Ergebnisse zum Suchbegriff „Chor“
Artikel
Ergebnisse 151-160 von 1764 [weiter]
Neues aus dem Siebenbürgen-Institut: „Transsilvania“ wurde 1846 in Mühlbach gesungen
Die Freude war groß, als das Siebenbürgen-Institut nach dem Umbau von Schloss Horneck einen zusätzlichen Raum und zwei neue Rollanlagen bekam, eine für die Bibliothek und eine für das Archiv. Endlich wieder Platz! Inzwischen wurden jedoch einige Nachlässe und Bücherspenden abgegeben, die nun in Kartons verpackt die Archiv-Regale füllen und geduldig auf ihre Bearbeitung warten. Und der Aufruf der Institutsleitung an die Leser dieser Zeitung, mit dazu beizutragen, dass das gesamte Schrifttum Siebenbürgens in der Siebenbürgischen Bibliothek zusammenkommt, blieb auch nicht ohne Folgen. Unzählige Pakete voller Bücher und Dokumente trafen ein. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die dem Aufruf gefolgt sind!
mehr...
Mitgliederversammlung des Honterus-Chores in Drabenderhöhe
Nach schwierigen und von Corona beeinträchtigten Jahren lud der Vorstand des Honterus-Chores Drabenderhöhe Anfang April zu einer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende Anneliese Dürr erinnerte in ihrem Rechenschaftsbericht an die Ausnahmesituation und vielen Vorschriften, bis hin zum Stillstand, die gerade für die musizierenden Vereine galten. mehr...
Interview mit Renate Preiss: Sieben Fragen zum Siebzigsten der Kreisgruppe Reutlingen – Metzingen – Tübingen
Die Siebenbürger Sachsen Reutlingen – Metzingen – Tübingen gibt es nun schon seit 70 Jahren – am 29. April feierten wir das Jubiläum in Reutlingen-Sondelfingen (ein ausführlicher Bericht folgt in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 8 vom 22. Mai 2023). Renate Preiss ist seit vielen Jahren dabei. Heute wollen wir gemeinsam einen kleinen Rückblick wagen. mehr...
37. Musikwoche Löwenstein: Mit zwei neuen Dirigenten zurück zur Normalität
„Wohltuende Normalität“ – so könnte eine von vielen Überschriften über der Musikwoche Löwenstein 2023 lauten, denn die 37. Musikwoche der Gesellschaft für deutsche Musikkultur im Südöstlichen Europa (GDMSE) fand nach 2022 auch heuer wieder zum gewohnten Zeitpunkt in der nachösterlichen Woche statt. Zudem kam sie diesmal auch ganz ohne pandemiebedingte Einschränkungen aus: Es fühlte sich für die meisten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer an „wie immer“. mehr...
Ostermontagsgottesdienst in Stuttgart
„Der Kirchenpelz ist über 100, aber ich bin noch unter 100!“, schmunzelt der Kirchenälteste und Nachbarvater von Stuttgart Mitte, Martin Schuller. Zwei Besucherinnen sind begeistert: „Dies ist ein Gottesdienst, wie wir ihn aus unserer Kindheit in Paderborn kennen!“ Es ist eben ein Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie, der am Ostermontag in der Pauluskirche in Stuttgart gefeiert wird, und das schon seit gut 25 Jahren. mehr...
Kulturreise der HOG Holzmengen e.V. zum Schloss Horneck
Zum Jahresauftakt 2023 organisierte der Vorstand der HOG Holzmengen e.V. für die Holzmenger Kulturgruppen (Chor, Tanzgruppe, Adjuvanten) und den erweiterten Vorstand, eine Kulturreise unter dem Thema „Auf den Spuren der Siebenbürger“ zum Siebenbürgischen Kulturzentrum „Schloss Horneck“.
mehr...
Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen: Neue Vorsitzende
Nach einigen Jahren Pause konnten die verschobenen Neuwahlen der Kreisgruppe Kirchheim/Teck – Nürtingen nun endlich stattfinden. Bei einem so genannten Findungstag am 12. März kamen der Vorstand und einige Mitglieder zusammen, wobei noch nicht so sicher war, ob wir genügend Interessenten für die Wahl des neuen Vorstandes finden werden. Eine Woche darauf meldeten sich glücklicherweise doch noch Mitglieder, die mitmachen wollten.
mehr...
Leschkircher trauern um Alt-Vorsitzenden Walter Eckardt
Die HOG Leschkirch trauert um ihren Alt-Vorsitzenden Walter Eckardt, der am 3. Januar 2023 in Bayreuth verstorben ist.
mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe zieht Bilanz und wählt neuen Vorstand
Der Vorstand der Kreisgruppe Drabenderhöhe lud am 12. März zu der Mitgliederversammlung mit Neuwahlen ein. Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Anita Gutt, begrüßte die Teilnehmer, darunter den Bundesvorsitzenden Rainer Lehni und Ehefrau Heike Mai-Lehni als Mitglieder der Kreisgruppe, den Ehrenvorsitzenden des Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, Harald Janesch, und die Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe Drabenderhöhe, Enni Janesch und Herwig Bosch. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Ist Vereinsleben in Zeiten der Pandemie möglich? Unglück und Chance – ein Bericht, angeregt durch das Presseseminar 2023
Die Kreisgruppe Augsburg, nahm die Herausforderung der Zeit an, stieg auf digitale Medien um und hielt so die Vernetzung in den Gruppen und zu den weiteren Mitgliedern trotz häufig wechselnder Coronaregeln aufrecht. Dass dies ein Erfolgsrezept ist, spiegelt sich in der Entwicklung der Mitgliederzahlen und der Beibehaltung des Einsatzes digitaler Medien. Die heute 750 Hauptmitglieder starke Kreisgruppe schrumpfte nur um 60 Personen während der Jahre 2016-2022, wobei 200 Mitglieder verstorben sind. Ein Rückblick zeigt die Anstrengungen auf, die die Kreisgruppe wie selbstverständlich während der Pandemie auf sich nahm. mehr...