Ergebnisse zum Suchbegriff „Christa“

Artikel

Ergebnisse 441-450 von 822 [weiter]

17. Dezember 2012

Verschiedenes

Ministerin a.D. Christa Stewens geehrt

Die Landesausschusssitzung des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 1. Dezember 2012 in Schrobenhausen bot eine gute Gelegenheit, eine Politikerin zu ehren, die sich seit vielen Jahren mit hoher Fachkompetenz und großem Engagement für die Belange der Heimatvertriebenen und Aussiedler in Bayern einsetzt: Christa Stewens, ehemalige bayerische Sozialministerin, wurde im Auftrag des Präsidiums des Bundes der Vertriebenen mit der Wenzel-Jaksch-Medaille ausgezeichnet. mehr...

15. Dezember 2012

Verschiedenes

Neue Organisationsstruktur

Bei der 52. Mitgliederversammlung des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ am 27. Oktober in Gundelsheim wurde lebhaft über die Zukunft des Alten- und Pflegeheims, des Vereins und des Heimathauses diskutiert. Die Bewahrung unserer siebenbürgischen Tradition im Heimathaus Siebenbürgen hat für die Vereinsmitglieder oberste Priorität. Um die „Sachsenburg am Neckar“ zu erhalten und erfolgreich in die Zukunft zu führen, hält der Vorstand eine neue, effiziente Organisationsstruktur der Vereinsführung für unabdingbar. Die Mitgliederversammlung beschloss in diesem Sinne eine grundlegende Satzungsänderung und wählte die neuen Führungsgremien. mehr...

14. Dezember 2012

Kulturspiegel

"Ich bin noch da"

In Deutschland leben mehr als 1,4 Millionen demenzkranke Menschen. Der Deutschen Alzheimer Gesellschaft zufolge könnte sich die Zahl der Erkrankten bis zum Jahr 2050 auf etwa drei Millionen verdoppeln, sollte kein Durchbruch in Prävention und Therapie gelingen. Zwei Drittel aller Demenzkranken in Deutschland leiden an Alzheimer. In ihrem Buch „Ich bin noch da. Ein Wegbegleiter für Mit-Menschen von Demenz-Kranken“ schildert die Siebenbürger Sächsin Heidenore Glatz sehr einfühlsam die Welt der Menschen, die an Demenz erkrankt sind. mehr...

10. Dezember 2012

Verbandspolitik

Christa Wandschneider hielt eine bewegende Ansprache in Dinkelsbühl

Das Jahresende kündigt sich im Herbst nicht nur durch Nebel und Kälte an, es ist auch Zeit des Gedenkens an Toten wie Allerseelen, Allerheiligen, Totensonntag und seit 1952 auch Volkstrauertag. Der Volkstrauertag wurde am 18. November in Dinkelsbühl mit einem Gottesdienst, Gedenkreden und Kranzniederlegungen in würdigem Rahmen begangen. Nach dem Gottesdienst in der St.-Pauls-Kirche bildete sich ein Gedenkzug und begab sich unter den Klängen der Stadtkapelle zur Gedächtsniskapelle, wo Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer an die in den beiden Kriegen gefallenen Soldaten erinnerte. Der Volkstrauertag sei Mahnung an die Schrecken der Kriege und Gewaltherrschaft, dürfe aber auch den Gedanken der Versöhnung nicht außer Acht lassen. mehr...

27. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Reise nach Südtirol - Kulturabend

Es war faszinierend, dass die 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unserer Reisegruppe aus 29 Ortschaften in Siebenbürgen stammten. Von Alzen bis Wassid waren fast alle Buchstaben des Alphabets vertreten. Die gute Laune stellte sich beim Singen bekannter Volkslieder ein. Bei gutem Wetter, mit einem 4-Sterne-Bus und einem guten Busfahrer fuhren wir unserem Ziel entgegen. Mit der Überquerung des Brenners (1310m) waren wir in Italien, in der Region Südtirol mit der Hauptstadt Bozen. mehr...

23. November 2012

Verbandspolitik

Projekte sollen Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen stärken

Die Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden ist für den 2. und 3. November 2013 an der Franken-Akademie in Schloss Schney in 96215 Lichtenfels geplant. Die Landesgruppen sind jetzt schon aufgerufen, Themenvoschläge aus den Kreisgruppen einzuholen, damit die im Turnus von vier Jahren stattfindende Tagung wieder aktuelle Anliegen von der Basis und Themen aufgreifen kann, die unseren Verband zukunftsfähig machen. Der Tagungstermin wurde nach den Beratungen des Bundesvorstandes festgelegt, die am 9.-10. November 2012 in Stuttgart stattfanden. In der Herbstsitzung des Gremiums wurden Projekte in den Bereichen Jugendarbeit, Kultur, Gedenken an die Russlanddeportation und Neue Medien auf dem Weg gebracht. mehr...

13. November 2012

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe München wählt neuen Vorstand:

Dynamik und Dramatik der Ereignisse der letzten zwei Jahre haben einen Ausnahmezustand hervorgerufen: Mit dem Zurücktreten der Vorsitzenden Heidemarie Weber und des stellvertretenden Vorsitzenden Dr. Franz Gadelmeier hat der am 21. November 2010 gewählte Vorstand der Kreisgruppe München zwei tragende Säulen verloren. Die Notwendigkeit eines konsolidierten Vorstands wurde offensichtlich. Als Provisorium, mit einem kommissarischen Vorsitzenden und geschrumpfter Zusammensetzung bei den stellvertretenden Vorsitzenden, war die Bewältigung der Aufgaben im zweitgrößten Kreisverband unseres Verbandes nicht einfach. mehr...

12. November 2012

Kulturspiegel

Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen, Rumänien und teilweise Südosteuropa. Mit mehreren Titeln vertreten sind der Verlag des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), Böhlau Verlag, Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), Schiller und hora Verlag in Hermannstadt sowie Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...

25. Oktober 2012

Verbandspolitik

Gemeinsame Wege zum würdevollen Altern

Seit Jahren werden erregte Debatten geführt, wie die Gesellschaft den demografischen Wandel meistern und die mit dem Älterwerden der Bevölkerung verbundenen Chancen sinnvoll nutzen kann. 2012 ist zum „Europäischen Jahr für aktives Altern und Solidarität zwischen den Generationen“ ausgerufen worden. Das Europäische Jahr soll die Schaffung einer Kultur des aktiven Alterns in Europa erleichtern, deren Grundlage eine Gesellschaft für alle Altersgruppen bildet. Auf deutscher Seite obliegt die Umsetzung des Europäischen Jahres der nationalen Koordinierungsstelle in dem von Dr. Kristina Schröder geleiteten Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
mehr...

15. Oktober 2012

Verschiedenes

Neues Benefiz für Peter Maffay

Nach dem überwältigenden Erfolg der ersten Benefizveranstaltung zu Gunsten der Peter Maffay Stiftung im November 2011 war für die Veranstalterin Dr. Christa Jungwirth sofort klar: Es wird eine Neuauflage geben. Das Benefizkonzert findet am 3. November 2012 in der Gemeindehalle in Schönaich bei Böblingen statt. mehr...