Ergebnisse zum Suchbegriff „Christa“

Artikel

Ergebnisse 801-810 von 821 [weiter]

22. Dezember 2001

Ältere Artikel

"Nirgends investiert man besser als in die Jugend"

Bischof Dr. Christoph Klein hat kürzlich die neuen Räume im landeskirchlichen Schülerheim in Hermannstadt eingeweiht. Landeskirchenkurator Paul Niedermeier trug eine lange Liste von Spendern und Förderern vor, wobei sich vor allem die Elena Muresanu-Stiftung um den Ausbau des Schülerheims verdient gemacht hat. Ministerialrat Bruno Lischke vom Bayerischen Sozialministerium nannte den Tourismus "eine große Chance für Siebenbürgen". Im landschaftlich schön gelegenen Michelsberg bei Hermannstadt soll bis 2003 eine internationale Jugendbegegnungsstätte entstehen. mehr...

14. Dezember 2001

Ältere Artikel

Jugend lässt alte Traditionen aufleben

Der Einladung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum Workshop unter dem Motto „work & fun“ für den 30. November bis 2. Dezember in die Jugendherberge Darmstadt sind 25 Jugendliche gefolgt. Die Arbeit in den Workshops „Kochen siebenbürgisch-sächsischer Spezialitäten“, „Reihen und Nähen von Mädchen- bzw. Frauenhemden“ und „Fahnenschwingen“ wurde durch den Vortrag „Auskleiden oder nicht? Umgang mit Kleidung im ländlichen Siebenbürgen in den fünfziger Jahren“ abgerundet. mehr...

25. November 2001

Ältere Artikel

Generationswechsel im Landeskundeverein

Am 10. November hat sich der Vorstand des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in der Zusammensetzung konstituiert, die sich aufgrund der Zuwahlen durch die Mitgliederversammlung vom 15. September 2001 in Gundelsheim ergeben hatte. Ein weichenstellender Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorsitzenden und des Geschäftsführenden Vorstandes: Vom bisherigen, nicht mehr kandidierenden Vorsitzenden Dr. Günther H. Tontsch vorgeschlagen, wurde Dr. Ulrich A. Wien einstimmig zum Nachfolger gewählt. mehr...

9. November 2001

Ältere Artikel

Erzieherinnen hospitieren in Bayern

Drei Erzieherinnen aus Hermannstadt in Siebenbürgen und Hatzfeld im Banat haben vier Wochen lang im Raum Landshut hospitiert. Bayern Sozialministerin Christa Stewens überreichte den Dreien am 26. Oktober die Teilnahmezertifikate und stellte bei dieser Gelegenheit ein Hospitationsprogramm des Freistaats für Erzieherinnen vor. Die Ministerin dankte stellvertretend Bernd B. Fabritius, dem Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, für das Engagement der siebenbürgischen und Banater Landsmannschaft beim Zustandekommen der Hospitationen und der Betreuung des Projektes. mehr...

8. November 2001

Ältere Artikel

Jugend setzt Weichen für die Zukunft

Unter dem Motto „Tradition bewahren und in die Zukunft tragen“ und im Zeichen ihres 15-jährigen Jubiläums veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) ihren zehnten Volkstanzwettbewerb am 27. Oktober in Metzigen und ihren sechsten Jungsachsentag tags darauf in Tübingen. Die Jugend bekräftige ihre Verbundenheit mit überliefertem Brauchtum und setzte zugleich neue Akzenze für ihre künftige Arbeit, unter anderem durch Verabschiedung eines neuen Mitgliedermodells. Als SJD-Bundesjugendleiter wurde Rainer Lehni gewählt. Die Jugendtanzgruppe Heilbronn ging zum dritten Mal als Sieger des Tanzwettbewerbs hervor. mehr...

8. November 2001

Ältere Artikel

Siebenbürgischer Volkstanzwettbewerb in Metzingen

Der zehnte Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 27. Oktober in der Stadthalle Metzingen statt. 13 Tanzgruppen aus der ganzen Bundesrepublik waren angereist um ihre einstudierten Tänze vorzuführen und einen der begehrten Podiumsplätze zu ergattern. Die ersten drei Plätze belegten: Heilbronn, Nürnberg und Ludwigsburg. mehr...

5. November 2001

Ältere Artikel

"Work & Fun" mit der SJD

Die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu einem interessanten und unterhaltsamen Workshop-Wochenende vom 30. November bis 2. Dezember dieses Jahres in die Jugendherberge in Darmstadt ein. mehr...

31. Oktober 2001

Ältere Artikel

50 Jahre djo-Bayern

"Mehr Erfolg mit Integration" - Mit djo-Kultur-Messe, buntem interkulturellen Abend, Talkshow, Geburtstagsparty und Feierstunde. mehr...

22. September 2001

Ältere Artikel

Eintragung der Kreisgruppen als "Zweigvereine" der Landsmannschaft möglich

Im saarländischen Otzenhausen fand am 15. und 16. September eine anregende Tagung der Kreisgruppenvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen statt. Erörtert wurden die Schwerpunkte kulturelle Breitanarbeit und Rechtsfragen. Laut Rechtsanwalt Rolf-Dieter Happe sei die Gründung so genannter "Zweigvereine" der Landsmannschaft nicht nur möglich, sondern auch, etwa aus Haftungsgründen, durchaus anzuraten. mehr...

21. September 2001

Ältere Artikel

Landesgruppe NRW feiert "hervorragende Bilanz"

Die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen hat ihr 50-jähriges Jubiläum am 1. September in Mönchengladbach begangen. Festredner Josef Fischer, Staatssekretär im Arbeits- und Sozialministerium Nordrhein-Westfalens, würdigte die vorbildliche Integration der Siebenbürger Sachsen in seinem Bundesland und forderte sie ebenso wie andere Redner dazu auf, weiter als Brückenbauer zwischen Ost und West zu wirken. mehr...