Ergebnisse zum Suchbegriff „Christoph Bonfert“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 80 [weiter]

3. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl

Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...

5. April 2023

Jugend

SJD Bayern wählt neuen Vorstand

Zwischen dem 10. und 12. März veranstaltete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesverband Bayern, ihre jährliche Skifreizeit in Verbindung mit dem Landesjugendtag, bei dem nach drei Jahren ein neuer Vorstand für die SJD-Bayern gewählt wurde. Im Erzbischof-Hefter-Haus im oberbayerischen Rimsting fanden sich knapp 50 Gäste ein und verbrachten ein Wochenende voller guter Laune und Musik von „TraunSound“. mehr...

7. September 2021

Verbandspolitik

Jahresempfang auf Schloss Horneck: Zum Gedenken an den Ehrenvorsitzenden Dr. Wolfgang Bonfert wird Unterstiftung für Siebenbürgische Bibliothek eingerichtet

Am frühen Nachmittag des 4. September fand im Festsaal von Schloss Horneck der gemeinsame Jahresempfang des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrats e.V. sowie des Siebenbürgischen Kultur- und Begegnungszentrums „Schloss Horneck“ e. V. statt. Da der traditionelle Neujahrsempfang im Januar pandemiebedingt ausfallen musste, war dies eine gute Alternative. Gewidmet war der Jahresempfang dem Gedenken an Dr. Wolfgang Bonfert, den langjährigen Bundesvorsitzenden und danach Ehrenvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am Ostersonntag 2021 im Alter von 90 Jahren verstorben war. Er hatte über Jahrzehnte die siebenbürgisch-sächsische Verbands- und Kulturarbeit in Deutschland mitgestaltet und bis zuletzt aufmerksam begleitet und unterstützt. Bundesvorsitzender Rainer Lehni würdigte das segensreiche Wirken Dr. Bonferts. Der Verstorbene habe die öffentliche Wahrnehmung des Verbandes mitgeprägt und „zukunftsweisende Zeichen“ gesetzt, „indem er die Verbandstrukturen modernisierte und erweiterte“. Damit habe Bonfert „wichtige Grundlagen für die Zukunftsfähigkeit des Verbandes“ geschaffen. mehr...

16. April 2021

Interviews und Porträts

DER Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert: seine Spuren in Dinkelsbühl, sein Wirken für die Jugend- und Sozialarbeit

Dr. Wolfgang Bonfert, Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, und Ehrenpräsident der Föderation der Siebenbürger Sachsen ist am 4. April 2021 im Alter von 90 Jahren in Saarbrücken gestorben. Als Verbandspolitiker hat er große Spuren hinterlassen. Lesen Sie Worte des Gedenkens von Dr. Bernd Fabritius, Ehrenvorsitzender des Verbandes, sowie Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer und Altbürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer seitens der Stadt Dinkelsbühl. Sein Wirken in der Jugendarbeit wird von Dr. Harald Roth und Fabian Kloos, seine soziales Engagement von Dr. Johann Kremer gewürdigt. mehr...

7. Juni 2020

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2020: Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard spricht bei Eröffnung Grußwort

Ohne die Tausenden Siebenbürger Sachsen wirke Dinkelsbühl am diesjährigen Pfingstfest „wie eine Geisterstadt“, beklagte Nora Engelhard. Die Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt sprach bei der Eröffnung des Heimattages 2020 an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen ein Grußwort, in dem sie an die Partnerschaft erinnerte, welche die Stadt Dinkelsbühl und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vor 35 Jahren besiegelt haben. mehr...

4. August 2019

Kulturspiegel

Die Kinderzeche als Gemeinschaftswerk der Dinkelsbühler

Mit seiner Frau hat Dr. Wolfgang Bonfert am Sonntag, den 21. Juli, auf Einladung von Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer an den Feierlichkeiten der Kinderzeche in Dinkelsbühl teilgenommen. Im Folgenden schildert er seine persönlichen Eindrücke von dieser Großveranstaltung der Stadt Dinkelsbühl, die jährlich noch mehr Besucher lockt als der Heimattag der Siebenbürger Sachsen.
mehr...

24. Juni 2019

Verbandspolitik

Baden-Württemberg gestaltete den Heimattag wesentlich mit

Nicht nur das Motto des Heimattages „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“, sondern auch des gleiche Jubiläum der Landesgruppe Baden-Württemberg veranlassten den Mitgestalter, sich schon frühzeitig darauf vorzubereiten. Die Kulturgruppen aus Baden-Württemberg waren bereit, die Herausforderung anzunehmen und mit vielen Proben das gute Gelingen der Programmpunkte vorzubereiten. Daher gilt der Dank allen Beteiligten – ihr habt alle durch besondere Darbietungen den Heimattag zu einem einmaligen Fest der Bräuche, der gelebten Kultur und des gemeinsamen Treffens gemacht. mehr...

21. Juni 2019

Verbandspolitik

Heimattag einer lebendigen Gemeinschaft: Verband der Siebenbürger Sachsen feiert 70-jähriges Bestehen

Rund 24.000 Besucher feierten den 69. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl. Das Pfingstfest stand im Zeichen des 70-jährigen Bestehens des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, der am 26. Juni 1949 in München gegründet worden ist. Das Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stellte in prägnanter Weise eine Wirklichkeit fest, die in Dinkelsbühl überall spürbar war: Die Gemeinschaft ist nach sieben Jahrzehnten lebendiger denn je und wird von Tausenden Siebenbürger Sachsen getragen, die eine neue Heimat in Deutschland, Österreich oder anderen Ländern gefunden haben, die ihre Kultur beherzt pflegen, aber auch „ihre Heimat im Herzen tragen“ (Stierstorfer) und sich auch für ihre Landsleute in Siebenbürgen engagieren. mehr...

15. Juni 2019

Jugend

Ein ereignis- und arbeitsreiches Heimattag-Wochenende für die Jugend

Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl war die Landesgruppe Baden-Württemberg Mitausrichter. So hatte die Landesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD) dieses Jahr einiges zu tun. mehr...

8. Juni 2019

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2019

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...