Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei Gewesen“

Artikel

Ergebnisse 681-690 von 1017 [weiter]

16. Dezember 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Szenische Lesung über Revolution: "Die Sehnsucht namens Freiheit

Als wäre man dabei gewesen! Ereignisse aus dem Dezember 1989 in Rumänien, die man nur aus Erzählungen oder Fernsehausschnitten zu kennen vermutete, schoben sich glaubwürdig vor die Bilder, die wir damit verbanden. Zeitzeugen wurden zitiert. Man wurde eingebunden in die Gedankenwelt von damals, in die meist fragenden Gespräche, unvorbereiteten Handlungen und das Verschwinden zufälliger unschuldiger Todesopfer. mehr...

10. Dezember 2009

Rumänien und Siebenbürgen

Botschafter von Metternich besuchte Hermannstadt

Hermannstadt – Der deutsche Botschafter in Bukarest, Andreas von Metternich, traf am 19. November zu seinem ersten Amtsbesuch in Hermannstadt ein. mehr...

15. November 2009

Kulturspiegel

Dieter Schlesak über Herta Müller: Werk von profunder Aktualität

Der Spiegel brachte eine eindringliche Würdigung Herta Müllers; diese zeigt, dass ein in der Welt, erstaunlicherweise sogar in Deutschland zu wenig bekanntes Werk nun seine verdiente Anerkennung erhalten hat. Es ist ein einsames Werk, dessen Sprachkunst für sich steht, zugleich Zeugnis und Widerstand, emblematisch für jede seelenvernichtende Diktatur. Die Jury des Nobelpreises hat dieses Werk als Weltliteratur erkannt; und jetzt sieht man, dass sie einen guten Griff getan hat; gerade zur Zeit der Buchmesse mit dem Ehrengast China, der letzten kommunistischen Diktatur, die Autoren verbietet, ja, den Widerstand mit dem Tode bedroht, Angst als Kitt benützt, genau wie früher die rote Diktatur in Rumänien. In einem faszinierenden Gespräch auf 3sat zeigte die Nobelpreisträgerin, wie sie dem Koloss, der ja wie alle Diktaturen das wilde Tier der freien Sprache fürchtet wie der Teufel das Weihwasser, durch die Vehemenz ihrer Rede und Erfahrung weltweit gefährlich werden kann. Dabei fällt von diesem Glanz auch ein Licht auf die neuere rumäniendeutsche Literatur, die eben aus dieser Erfahrung entstanden ist. mehr...

13. November 2009

Verbandspolitik

Heimatortsgemeinschaften tagten in Bad Kissingen: Vielseitiger Einsatz zur Kulturpflege

Die 15. Tagung des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. vom 30. Oktober bis 1. November im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen stand im Zeichen enger Kooperationen mit allen für die Heimatortsgemeinschaften wichtigen Partnern sowie breiter Vernetzungswünsche und des Informationsaustausches. Vorsitzender Michael Konnerth und die anderen Vorstandsmitglieder des HOG-Verbandes wurden für vier weitere Jahre im Amt bestätigt. Einen Führungswechsel gab es in zwei der neun Regionalgruppen. mehr...

1. November 2009

Verbandspolitik

60 Jahre Original Siebenbürger Blasmusik München: Jubiläumskonzert in Garching

Der Abend ist kalt – der Winter ist bereits im Oktober eingezogen, und Nebelfetzen hängen zwischen den Häusern von Garching, der kleinen Universitätsstadt vor den Toren Münchens. Fröstelnd und Atemwolken vor sich her schiebend strebt man dem hell erleuchteten Bürgerhaus zu, das einen mit offenen Armen zum Jubiläumskonzert der Original Siebenbürger Blasmusik München empfängt, die an diesem Abend des 17. Oktober ihr 60-jähriges Bestehen feiert. mehr...

25. Oktober 2009

Kulturspiegel

Sächsische Stimmen zum Literaturnobelpreis für Herta Müller

Lesen Sie im Folgenden zum Ereignis gesammelte prominente siebenbürgisch-sächsische Stimmen. mehr...

18. Oktober 2009

Kulturspiegel

„Es gibt kein ,zurück‘ mehr“: Neue Publikationen zum Thema Flucht und Vertreibung

Flucht und Vertreibung – ein Schicksal, das am Ende des Zweiten Weltkrieges und danach ca. 14 Millionen Deutsche miteinander teilten, von denen vermutlich zwei Millionen ihr Leben verloren. Dieses dunkle Kapitel der europäischen Geschichte rückt immer mehr ins Zentrum der Aufmerksamkeit – und ist doch noch lange nicht erschöpfend recherchiert und dokumentiert. Zwei neue Publikationen versuchen aus sehr persönlicher Sicht ihren Teil dazu beizutragen. mehr...

14. Oktober 2009

Kulturspiegel

Von der Securitate überwacht: Hellmut Seiler

Zum Auftakt der Herbsttermine der Landes­gruppe Baden-Württemberg im Haus der Hei­mat fand am 25. September Vortrag und Lesung von und mit dem Schriftsteller Hellmut Seiler statt. Das Thema in der von Alfred Mrass und Sieg­fried Habicher ausgegebenen Einladung machte neugierig: „Der Wahnsinn als Methode – die Illu­sion der totalen Überwachung“, ließ aber erahnen, dass es sich dabei um die Arbeitsmethoden der Securitate in Rumänien handeln würde. mehr...

23. September 2009

Verbandspolitik

Föderation der Siebenbürger Sachsen eröffnet Niederlassung in Hermannstadt

Gut 25 Jahre nach ihrer Gründung ist die weltweite Föderation der Siebenbürgen Sachsen nun auch im Herkunftsland ihrer Mitglieder präsent. Am 18. September eröffnete die Föderation eine Niederlassung in Hermannstadt. Diese ist im Gebäude des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) in der Sporergasse 1-3 (Magherustraße) angesiedelt. Die Vertretung der Föderation in Rumänien obliegt dem Vizepräsidenten Dr. Paul Jürgen Porr. Vollzogen wurde dieser Schritt anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Beitritts des Siebenbürgenforums in die Föderation. mehr...

11. September 2009

Kulturspiegel

„Wir Siebenbürger sind nun mal Pioniere“

Am 14. Juli feierte der bekannte Hotelmanager Erich Haas in München seinen 90. Geburtstag. Ein willkommener Anlass, sich auch in dieser Zeitung der Lebensgeschichte eines siebenbürgischen Weltbürgers zu widmen. mehr...