Ergebnisse zum Suchbegriff „Dabei“
Artikel
Ergebnisse 6831-6840 von 6889 [weiter]
Inflation, Preise und Wechselkurs gestiegen
Erwartungsgemäß sind Preise und Inflation und auch der Wechselkurs bei ausländische Währungen nach den Wahlen und vor der Jahreswende in Rumänien gestiegen. Die Kraftstoffproduzenten machten dabei den Anfang und korrigierten allein im letzten Monat gleich dreimal ihre Preise, andere Sektoren zogen sofort nach, oder kündigten, wie beispielsweise ROMTELECOM, für den Jahresbeginn neue Preise an. mehr...
Zukunft in Herkunft verankern
Grußwort des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker Dürr, zu Weihnachten und Neujahr. mehr...
Worte zum Jahreswechsel der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend (SJD)
Für die Jugend- und Tanzgruppen der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war auch das zu Ende gehende Jahr 2000 ein äußerst ereignisreiches. Die vielen Auftritte und Termine in den Kreisgruppen, bei Heimattreffen und in der bundesdeutschen Öffentlichkeit hatten eines gemeinsam: Sie dienten dem Erhalt und der Pflege unserer siebenbürgisch-sächsischen Kultur. Dieser Einsatz der Jugendlichen kann nicht hoch genug bewertet werden. mehr...
Hermannstädter Kommunalpolitiker in Nordrhein-Westfalen
Eine Gruppe von fünf Spitzenvertretern der kommunalen Politik und Verwaltung Hermannstadts, angeführt vom dortigen Vizebürgermeister Daniel Fantana, haben zwischen dem 11. und 24. November den Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen bereist. Die Hermannstädter wurden unter anderem vom Patenminister der Siebenbürger Sachsen in der nordrhein-westfälischen Landesregierung, Sozialminister Harald Schartau, empfangen. mehr...
Forum und Fabini im Parlament
50 000 Wähler im Kreis Hermannstadt haben auf die "deutsche Karte" gesetzt. Wolfgang Wittstock zieht als Abgeordneter des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien und Architekt Hermann Fabini als Senator der Nationalliberalen Partei ins Bukarester Parlament ein. mehr...
Förderungskonzept für die deutsche Minderheit in Rumänien beginnt zu greifen
Die Situation bei der Umsetzung der für das Jahr 2000 vorgeschlagenen und zurzeit in Umsetzung befindlichen Hilfsprogramme der Bundesrepublik für die deutsche Minderheit in Rumänien wurde Ende Oktober auf der diesjährigen Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission in Temeswar diskutiert. mehr...
Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe: "Wir sind daheim!"
Zehn Jahre nach dem Tode von Robert Gassner gedachte Drabenderhöhe des Vaters der Siebenbürger-Siedling. In einer beeindruckenden Festansprache würdigte Wiehls Bürgermeister Becker-Blonigen die Integrationsleistung der Neubürger im Oberbergischen. mehr...
Jugend in Österreich betreibt aktive Volkstanzpflege
Mit einem Volkstanztreffen im Oktober und einem Tanzseminar im November hat die Siebenbürgische Jugend in Österreich diesen Herbst erneut deutlich gemacht, dass die aktive Volkstanzpflege nach wie vor Schwerpunkt ihrer Kulturtätigkeit und wichtiger Teil ihrer gemeinschaftlichen Selbstäußerung ist. mehr...
Interethnisches Bildungszentrum in Schäßburg gegründet
Ein interethnisches Bildungszentrum, gleichzeitig Begegnungsstätte für Jugendliche, wurde in Schäßburg unter Anwesenheit von Vertretern fast aller 18 in Rumänien lebenden Minderheiten eröffnet. Die Einrichtung wird über den EU-Stabilitätspakt für Südost-Europa finanziert und zusätzlich von der Bundesregierung über das Stuttgarter Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) gefördert. mehr...
Schüleraustausche als Brücken der Hoffnung
Ein hessisches Pädagogenseminar hat sich Ende Oktober mit der aktuellen Lage der deutschen Minderheit in Rumänien befasst und neue Impulse für die Zusammenarbeit mit dortigen deutschsprachigen Schulen vermittelt. mehr...