Ergebnisse zum Suchbegriff „Dagmar“
Artikel
Ergebnisse 221-230 von 653 [weiter]
„Geographische Heimat – Innere Heimat“: Bilder von Martin Eichler in Bamberg
Zu einer besonders schönen Veranstaltung hatte die Kreisgruppe Bamberg am 13. Mai in die Auferstehungskirche geladen: Die Vernissage zu einer Ausstellung mit Fotografien aus Siebenbürgen von Martin Eichler. Titel der Ausstellung ist „Geographische Heimat – Innere Heimat“. Dem Erkunden dieser beiden Dimensionen, dem Nachdenken darüber und dem Nachfühlen, was der Begriff Heimat in einem auslöst, war denn auch das Programm der Vernissage gewidmet. mehr...
Das Programm des Heimattages 2022
Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Volles Programm am Heimattag: Was die Bundeskulturreferentin persönlich empfiehlt
Endlich – dieses Wort geht mir ständig durch den Kopf. Seit Oktober 2019 bin ich die Kulturreferentin des Verbandes, seit zweieinhalb Jahren reden wir im Heimattagausschuss über den Heimattag. Nun ist es so weit: Das weltweit größte Treffen der Siebenbürger Sachsen wird endlich (!) Wirklichkeit. Auch wenn die Routine teilweise etwas verloren gegangen ist, ist die Maschine gut geölt, jeder weiß, was er zu tun hat. mehr...
"Lass es geschehen das Leben": Literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil und Johann Markel
Im Haus der Heimat Stuttgart fand am 22. April 2022, nach langer, durch die Pandemie bedingter Pause, endlich wieder eine Live-Lesung statt. Als Organisator der Stuttgarter Vortragsreihe begrüßte Helmut Wolff die Gäste und stellte die Künstler vor. Dagmar Dusil übernahm danach die Führung durch das Programm, das mit einer Komposition des 17-jährigen Mozart begann, die verschollen war und erst kurz vor Ausbruch der Pandemie gefunden wurde. mehr...
Das Programm des Heimattages 2022
Vom 3. bis zum 6. Juni findet endlich wieder ein Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Wurzeln suchen – Wege finden“ und der Mitausrichter ist die HOG-Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Erfolgreicher Filmnachmittag und -abend: "Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat"
Am 29. April freute sich Annette Folkendt, die Vorsitzende des Kreisverbands Nürnberg, endlich eine Großveranstaltung in den neuen Räumen des Anbaus des Hauses der Heimat (HdH) anbieten zu können: gleich zwei Vorführungen des Vater-Sohn-Roadtrips „Sehnsucht nach einer unbekannten Heimat“. mehr...
Der Goldene Blumentopf 2022
Der Goldene Blumentopf ist der jährlich verliehene Literaturpreis des Pegnesischen Blumenordens. Prämiert wird dabei nicht allein die literarische Qualität der eingereichten Texte, sondern auch deren Vortrag, weshalb sich der Irrhain in Kraftshof bei Nürnberg zu dieser Gelegenheit in eine Freilichtbühne für einen Dichterwettstreit verwandelt. mehr...
Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V. veranstaltet gut besuchtes Maifest
Goldfunkelnde Blasinstrumente in den Händen ihrer Besitzer, Tänzer und Bläser in festlicher Tracht, der Geruch von gegrillten Mici auf der Terrasse von Schloss Horneck, atemberaubende Ausblicke von hier in das Neckartal, kunterbunte, farbenfrohe, siebenbürgische Flohmarktware zum Schmökern oder Erwerben, viele Besucher, gute Laune, Wiedersehensfreude, Stimmengeschwirr, herzliches Lachen, beschwingte Blaskapellenklänge und fröhliche Tänze – das sind erste Eindrücke zum 1. Mai auf Schloss Horneck. mehr...
Zusammenarbeit mit der Lokalpresse: Michael Acker bietet gewinnbringenden Presseabend
Was sollte man beachten und wie kann man die Chancen erhöhen, dass die eigene Veranstaltung in der Zeitung vor Ort Erwähnung findet? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Online-Schulung am 28. April mit Michael Acker und 37 interessierten Teilnehmern. Michael Acker von der Ebersberger Zeitung/Münchner Merkur versprach nicht zu viel, als er seinen Vortrag eröffnete. Ein kurzweiliger und gewinnbringender Abend für alle sollte es werden. mehr...
Konfirmandengottesdienst in Großau mit Staatspräsident Johannis
In der Kirchenburg Großau wurde seit Wochen mit Hochdruck im Innenraum der Kirche gearbeitet. Auf der Westempore, wo eigentlich die imposante Hahnsche Orgel steht, sind Vorbereitungen für den Wiederaufbau der Orgel getroffen worden. Diese wird aktuell in der Orgelbauwerkstatt in Honigberg umfassend restauriert. Zusammen mit dem Gemeindeverband Neppendorf, vertreten durch Pfarrer Heinz Dietrich Galter, Kirchengemeinde Neppendorf mit Kurator Josef Beer, der Kirchengemeinde Großau und vieler Unterstützer aus dem In- und Ausland wurde dieses möglich gemacht. Die Großauer vor Ort – Burghüterin Marie Marasescu, Christine Spack, Laura Luchian, Kirchenmaler Josef Stieger und Kurator Mathias Krauss – setzten alles daran, dass das Gotteshaus im neuen Licht erstrahlen konnte. mehr...