Ergebnisse zum Suchbegriff „Dagmar“

Artikel

Ergebnisse 411-420 von 653 [weiter]

3. September 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Heiße Tage in Hermannstadt

Fotografische Nachlese vom Sachsentreffen in Hermannstadt (4.-6. August 2017) in Aufnahmen von Konrad Klein mehr...

23. August 2017

HOG-Nachrichten

Hermannstädter Treffen: Programm

Das Programm des Hermannstädter Treffens „Altes Neues Hermannstadt“ vom 15.-17. September in Dinkelsbühl sieht wie folgt aus: mehr...

5. August 2017

Kulturspiegel

Hommage an das Leben in Siebenbürgen: Dagmar Dusil las in Bad Lobenstein

Mit einer Hommage an die Küche und das Leben in Siebenbürgen erfreute am Internationalen Museumstag, dem 21. Mai, das Regionalmuseum im thüringischen Bad Lobenstein ein Publikum, das vorab aus allen Himmelsrichtungen angereist war. Die Literatin Dagmar Dusil warf dabei einen vergnüglichen Blick auf den Alltag in ihrer alten Heimat. mehr...

19. Juli 2017

Kulturspiegel

22. Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival in Hermannstadt

Mit einem Klavierrezital der jungen Pianistin Adela Liculescu, Preisträgerin in allen drei Kategorien dieses Wettbewerbes (2009, 2006 und 2002), startete am 3. Juli das diesjährige Carl-Filtsch-Wettbewerb-Festival. Es war ein gelungener Auftakt mit Mozarts Phantasie in d-moll, Beethovens „Waldstein-Sonate“, Chopins Ballade Nr. 1 in g-moll, op. 23, Liszts Rigoletto-Paraphrase und nicht zuletzt mit dem verinnerlicht vorgetragenem „Adieu“ von Carl Filtsch. Von den Zugaben, die der jungen Pianistin vom Publikum abverlangt wurden, entsprach Beethovens „Rondo vom verlorenen Groschen“ am meisten ihrer psychischen Struktur. mehr...

17. Juli 2017

Österreich

Kindertanzgruppe „Vergissmeinnicht“ aus Bistritz besucht Wels

Auf Einladung der Nachbarschaft und Volkstanzgruppe Wels zusammen mit Bürgermeister Dr. Andreas Rabl waren 24 Schüler aus der Partnerstadt Bistritz für vier Tage in Wels zu Gast. Die Kinder im Alter von 10-12 Jahren besuchen die deutschsprachige Abteilung des Colegiul National „Liviu Rebreanu“, Bistrița, des größten Gymnasiums der Stadt, und verzauberten als Kindervolkstanzgruppe „Vergissmeinnicht“ das Publikum beim 30. Welser Kronenfest und bei einem siebenbürgisch-sächsischen Volkstanzabend im Welser Burggarten. mehr...

26. Juni 2017

Kulturspiegel

Stuttgarter Vortragsreihe: Aus den Karpaten auf die Berge der Welt

Die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen Baden-Württemberg lädt zu einem Diavortrag am Freitag, 30. Juni, um 19.00 Uhr im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, ein. Im ersten Teil wird die Geschichte des siebenbürgischen Bergsteigens erzählt, beginnend mit dem Siebenbürgischen Karpatenverein bis 1880, 1945, die Zeit zwischen 1945 und 1990 und das 30-jährige Bestehen der Sektion Karpaten in Deutschland. Gezeigt wird die Besteigung einiger der höchsten Berge der Welt, darunter der Cho Oyu (8 200 m). Im zweiten Teil sind beeindruckende Bilder und Filme aus dem Regenwald und fünf Gipfelbesteigungen in Ecuador zu sehen. Landschaftsbilder, untermalt mit Musik, sollen den Zuschauern entspannte Momente schenken.
mehr...

9. Juni 2017

HOG-Nachrichten

Dritter Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof

Vom 27. April bis zum 1. Mai fand der dritte Arbeitseinsatz am Großauer Friedhof statt. Das diesjährige Motto lautete „Viribus Unitis – Mit vereinten Kräften“. Und so war es auch. Es kamen mehr freiwillige Helfer, als sich angemeldet hatten. Zu Spitzenzeiten waren es 24 Helfer, die auf dem Friedhof arbeiteten. mehr...

1. Mai 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Programm des Sachsentreffens in Hermannstadt

Es ist ein schönes Gefühl zu sehen, dass eine Veranstaltung, über die man jahrelang nachgedacht und gesprochen hat, Gestalt annimmt. Es hat die Organisatoren, das Siebenbürgenforum und den HOG-Verband, sowie die Mitveranstalter, die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien und den Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit ihrer Nachwuchsorganisation, der SJD, viel Arbeitszeit gekostet und einige Herausforderungen mit sich gebracht. Umso zufriedener sind sie, nun das endgültige Programm vorstellen zu können. Alle sind sich einig: Das Sachsentreffen 2017 in Hermannstadt wird unvergesslich werden! mehr...

15. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Mannheim – Heidelberg: Kulturnachmittag mit Hermann Schuller und Heinz Acker

Zwei bundesweit bekannte Persönlichkeiten unserer Kreisgruppe haben am 25. März in Heidelberg einen informativ-geistreichen Kulturnachmittag gestaltet. Im 1. Teil sprach Dekan i.R. Hermann Schuller (Mannheim) über die beiden Sammelbände „Aus dem Schweigen der Vergangenheit“, deren Herausgeber er ist. mehr...

8. April 2017

Kulturspiegel

Stiftung Siebenbürgische Bibliothek: ein solides Fundament für unsere „Bücherburg“

Die sichere Aufbewahrung wertvoller Güter ­bedarf immer eines gewissen Aufwandes, besonders dann, wenn diese Güter durch Umwelteinflüsse und Nutzer beschädigt werden können. Das ist bei den Beständen unserer „Nationalbibliothek“ der Fall. Aus diesem Grund ist der Einsatz von Fachpersonal eine absolute Notwendigkeit. Darüber hinaus sind die Verwaltungs-, Miet- und Nebenkosten sicherzustellen. Dieses kann die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek noch nicht vollständig tun. Bei den Personal-, Miet- und Nebenkosten bestehen noch große Lücken.
mehr...