Ergebnisse zum Suchbegriff „Dagmar“

Artikel

Ergebnisse 641-650 von 652 [weiter]

23. Oktober 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgisches Sängerfest in Schwabach

Einen Höhepunkt siebenbürgisch-sächsischer Kulturtradition setzte das Sängerfest am 11. Oktober 2003 in Schwabach. Ein Dutzend Reisebusse hatte 13 siebenbürgische Chöre aus ganz Bayern und, wie an der bunten Pracht der ortspezifischen Trachten zu erkennen war, praktisch aus ganz Siebenbürgen nach Schwabach gebracht. mehr...

19. September 2003

Ältere Artikel

Verlag mit Schwerpunkt Siebenbürgen gegründet

"Wer nichts wagt, riskiert zuviel", das Lebensmotto eines Wirtschaftsgurus dieser Tage, mag auch im Falle des in Heilbronn ansässigen Johannis Reeg Verlages Gültigkeit besitzen. Seit März diesen Jahres versucht sich der von Dr. Klaus Weinrich und Dagmar Zink neu gegründete Nischenverlag trotz schwieriger Marktsituation zu etablieren. Ein aussichtsloses Unterfangen? Mal abwarten. mehr...

20. August 2003

Ältere Artikel

Treffen siebenbürgisch-sächsischer Mundartautoren in Nürnberg

Zehn siebenbürgisch-sächsische Mundartautoren trafen sich am 18. Mai im Haus der Heimat Nürnberg zu einem Seminar: Gerda Bretz-Schwarzenbacher, Hilda Femmig, Johanna Gadelmeier, Martin Hedrich, Doris Hutter, Elisabeth und Oswald Kessler, Bernddieter Schobel, Richard Sonnleitner und Katharina Thut. Geleitet wurde die Tagung von Hanni Markel, begleitet von Michael Markel. Am Nachmittag gestalteten sechs Jugendliche die öffentliche Lesung mit. mehr...

19. August 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee feierte 50-jähriges Jubiläum

Im Frühjahr 1953 nahm in Rimsting am Chiemsee das erste von fünf siebenbürgischen Altenheimen in Deutschland seinen Betrieb auf. Heute, fünfzig Jahre später, stehen die Pforten noch immer offen. So konnte am 26. Juli das 50-jährige Bestehen gefeiert werden. mehr...

25. Juni 2003

Ältere Artikel

Kinder- und Jugendveranstaltungen beleben Heimattag in Dinkelsbühl

Der Heimattag in Dinkelsbühl, so der Bundesvorsitzende Dürr in seiner Pfingstansprache, sollte auch „zwischen Jung und Alt“ ein „Zeichen des Gemeinsinns setzen“. Insgesamt fast 500 Besucher ließen die beiden Veranstaltungen „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ am Pfingstsamstag sowie „Zaubern und magische Spiele“ (Pfingstsonntag) zu Gemeinschaftserlebnissen für alle Generationen werden. Es hat sich gezeigt, dass die siebenbürgisch-sächsische Jugend durch ihr Engagement den Heimattag wohltuend belebt und bereichert. mehr...

30. April 2003

Interviews und Porträts

Joachim Szaunig

Am 4. April gastierte das "Euro-Studio-Ensemble", eine seit 40 Jahren bestehende "Landgraf-Theater-Tournee", mit Gerhart Hauptmanns klassischem Stück "Der Biberpelz" im Freisinger "Asam-Theater" im Rahmen einer 3-monatigen internationalen Gastspielreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...

27. April 2003

Ältere Artikel

Joachim Szaunig: eine 50-jährige Theaterlaufbahn

Am 4. April gastierte das "Euro-Studio-Ensemble", eine seit 40 Jahren bestehende "Landgraf-Theater-Tournee", mit Gerhart Hauptmanns klassischem Stück "Der Biberpelz" im Freisinger "Asam-Theater" im Rahmen einer 3-monatigen internationalen Gastspielreise durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. mehr...

19. Dezember 2002

Ältere Artikel

Zwanzig Jahre Frauenkreis in Wien

Am 29. November 2002 wurde im Siebenbürgerheim in der Steingasse zu Wien groß gefeiert. Im Vorraum hatte Obmannstellvertreter Horst Hennrich auf Plakatwänden zahlreiche Fotos über die Tätigkeit des Siebenbürger Frauenkreises im Laufe der 20 Jahre ihres Bestehens aufgebaut. mehr...

19. Februar 2002

Ältere Artikel

Aktive Hermannstädter Heimatgemeinschaft

Für die Hermannstädter stehen in den nächsten Monaten gleich zwei wichtige Veranstaltungen an: die offizielle Unterzeichnung der Städtepartnerschaft in Landshut vom 12. bis 14. April sowie die fünfte Begegnung auf dem Huetplatz in der Stadt am Zibin vom 17. bis 19. Mai. mehr...

6. November 2001

Ältere Artikel

Dagmar Dusil "Blick zurück durchs Küchenfenster"

Das neue Buch „Blick zurück durchs Küchenfenster“ von Dagmar Dusil bringt uns die vielseitige Küche Siebenbürgens auf ganz besondere Art näher: Zu jeder Speise gehört nicht nur ein Rezept, sondern auch eine Geschichte aus dem Leben der Verfasserin. Diese Erinnerungen fügen sich zwanglos zu einem Bild der Verhältnisse in Siebenbürgen seit den 50er Jahren zusammen. Das Buch zeichnet damit in persönlich gefärbter Weise auch Entwicklungen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in den letzten Jahrzehnten nach. mehr...