Ergebnisse zum Suchbegriff „Daten“

Artikel

Ergebnisse 161-170 von 679 [weiter]

8. Juni 2020

Verbandspolitik

Bernd Fabritius: "Siebenbürgisch-sächsische Kultur im Internet erleben"

Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten sowie Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, lobte in seiner Videobotschaft zum Digitalen Heimattag 2020 die Absage des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl als „besonnene und kluge Entscheidung“ und freute sich über die Möglichkeit, dennoch Gemeinschaft pflegen zu können: als digitales und somit generationenübergreifendes Erleben von zu Hause aus. Lesen Sie im Folgenden das Grußwort des Aussiedlerbeauftragten. mehr...

7. Juni 2020

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2020: Ansprache des Bundesvorsitzenden Lehni an der Gedenkstätte in Dinkelsbühl

Die Deportation war „ein einschneidendes Ereignis nicht nur für jeden Betroffenen, sondern für die gesamte sächsische Gemeinschaft“, unterstrich Rainer Lehni bei der Eröffnung des Digitalen Heimattages 2020 an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Der Bundesvorsitzende erinnerte in seiner Ansprache, die im Folgenden im Wortlaut abgedruckt wird, an das Kriegsende vor 75 Jahren und an die Russlanddeportation. mehr...

7. Juni 2020

Verbandspolitik

Digitaler Heimattag 2020: Dinkelsbühls Bürgermeisterin Nora Engelhard spricht bei Eröffnung Grußwort

Ohne die Tausenden Siebenbürger Sachsen wirke Dinkelsbühl am diesjährigen Pfingstfest „wie eine Geisterstadt“, beklagte Nora Engelhard. Die Bürgermeisterin der Großen Kreisstadt sprach bei der Eröffnung des Heimattages 2020 an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen ein Grußwort, in dem sie an die Partnerschaft erinnerte, welche die Stadt Dinkelsbühl und der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland vor 35 Jahren besiegelt haben. mehr...

5. Juni 2020

Kulturspiegel

"Mit guter Musik für unsere Landsleute da sein": Original Karpatenblech gestaltet Digitalen Heimattag mit

An zwei aufeinander folgenden Feiertagen präsentierte sich das Original Karpatenblech online mit passender Musik: beim Maiblasen am 1. Mai (diese Zeitung berichtete) sowie bei einem Platzkonzert im Rahmen des Digitalen Heimattages. mehr...

1. Juni 2020

Verschiedenes

Pfingsten in Zeiten der Corona-Krise

Pfingsten – die Geburtsstunde der Kirche. Ein außergewöhnliches Ereignis im ersten Jahrhundert n.Chr. Der entscheidende Impuls für die ersten Anhänger des auferstandenen Christus, sich in seinem Namen zu versammeln und Gemeinschaft neu zu erleben. mehr...

30. Mai 2020

Verbandspolitik

Pfingstbotschaft des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni

Liebe Landsleute, das Pfingstfest vereint die Siebenbürger Sachsen von nah und fern seit 1951 (mit zwei Ausnahmen 1952 Rothenburg o.T., 1953 Wels) in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen. Jährlich treffen sich Tausende von Landsleuten, oft auch über 20000, in der ehemaligen Freien Reichsstadt. Die Stadt Dinkelsbühl öffnet gerne Jahr für Jahr ihre historischen Stadttore. Wir fühlen uns hier daheim, auch wenn Siebenbürgen über tausend Kilometer weit entfernt ist. Dinkelsbühl ist am Pfingstwochenende das Zentrum unseres siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens. So war das fast sieben Jahrzehnte, bis die Corona-Pandemie kürzlich über die ganze Welt hereinbrach. So können wir den 70. Heimattag nicht in diesem Jahr in Dinkelsbühl begehen, wir werden ihn hoffentlich 2021 feiern. mehr...

27. Mai 2020

Verschiedenes

Schloss Horneck wird immer attraktiver

Das große Eröffnungsfest ist abgesagt, eine kleine Eröffnung stattdessen geplant, Kulturzentren und Hotelbetriebe bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Keine erbaulichen Aussichten aus momentaner Sicht. Doch trotz alledem hat der Schlossverein Glück: Die Baustelle funktioniert nach Plan, die Ehrenämter auch. Schloss Horneck selbst wird im Inneren schöner und schöner, Tag für Tag. Ja, wir können dankbar und sogar demütig sein, dass alles auch in der Krise gut klappt, da vor vier Jahren, in „gesunden Zeiten“, kaum jemand an einen erfolgreichen Umbau von Schloss Horneck geglaubt hatte. mehr...

26. Mai 2020

Verschiedenes

Heimattag-Partys im Livestream – Online-Konzerte mit Echtzeit-Übertragung

Legendäre Partys erleben Siebenbürger Sachsen beim alljährlichen Heimattag am Pfingstwochenende in Dinkelsbühl. Abtanzen können wir diesmal bei den Livestreaming-Partys unserer Lieblingsbands, zu Hause und doch verbunden an den heimischen Bildschirmen beim „Digitalen Heimattag 2020“. Lasst uns das Beste daraus machen. Gemeinsam können wir dafür sorgen, dass dieses einmalige Online-Event mit seinem vielfältigen Programm in jeder Hinsicht unvergessen bleiben wird. mehr...

25. Mai 2020

Verbandspolitik

Programm des Digitalen Heimattages der Siebenbürger Sachsen 2020

Statt des 70. Heimattages in Dinkelsbühl, der wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt wurde, veranstaltet der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu Pfingsten 2020 den Digitalen Heimattag. Unter dem Motto „Zuhause und doch verbunden“ wird ein attraktives Programm von Freitag, den 29. Mai, 20.00 Uhr, bis Pfingstsonntag, den 31. Mai, ca. 21.00 Uhr, geboten. In Liveschaltungen, aktuellen und älteren Aufzeichnungen gibt es Geschichte, Gedenken, Trachten, Tanz, Grußworte, Ausstellungen, Literatur, Interviews, Humor, Nachwuchsprogramm, Singen und Partymusik – es ist für jeden etwas dabei. Wir laden Sie ein, den Digitalen Heimattag der Siebenbürger Sachsen über den YouTube-Kanal www.youtube.com/siebenbuergerde und die Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde in einer neuen Form mitzuerleben! mehr...

25. Mai 2020

Verschiedenes

HDO-Gaststätte öffnet wieder

Am Montag, dem 25. Mai, öffnet die Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“ im Haus des Deutschen Ostens (HDO) wieder. Beim Besuch der Gaststätte sind wichtige Grundregeln zu beachten, die im folgenden Hygienerahmenkonzept zur Vorbeugung von Infektionen durch COVID-19 (für die HDO-Gaststätte „Zum Alten Bezirksamt“) zusammengefasst sind. mehr...