Ergebnisse zum Suchbegriff „Daten“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 679 [weiter]
Dank für die Spenden an das Teutsch-Haus
Für das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Teutsch-Haus in Hermannstadt sind seit dem in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 4 vom 13. März 2023, Seite 2 (vgl. auch SbZ Online vom 19. März 2023), veröffentlichten Aufruf über 6.750 Euro an Spenden eingegangen. Den rund 90 Personen/Familien, die das Archiv mit einer Spende bedacht haben, möchten wir hiermit unseren herzlichen Dank aussprechen.
mehr...
"Ein gutes Jahr für unsere Störche": Erlebnisse und Ergebnisse der Storchzählung 2023 im Kreis Hermannstadt
Die Ergebnisse der diesjährigen Storchzählung im Kreis Hermannstadt sind hervorragend. Das wichtigste Ergebnis ist dabei nicht die Anzahl der Nester (294, also 56 mehr als im Vorjahr) oder die Anzahl der gezählten Jungstörche (848, ganze 202 mehr als im Vorjahr) sondern die Anzahl der großgezogenen Jungstörche bezogen auf erfolgreich brütende Paare. Und die ist in diesem Jahr 3,39 Jungstörche pro erfolgreich brütendem Paar. Das ist eines der besten Ergebnisse der seit 1988 laufenden Zählung und bedeutet, dass der Nachwuchs der Störche auch für die nächsten Jahre gesichert ist. Friedrich Phillipi (Hermannstadt) berichtet zusammen mit seinem aus Reutlingen angereisten Enkelsohn Andreas Zeck.
mehr...
700 Jahre Kleinscheuern
2023 erfüllen sich 700 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Gemeinde Kleinscheuern. Am 5. Mai 1323 verkaufte Gräf Michael von Salzburg – aus der mächtigen Familie des Gaan von Salzburg – einen Teil der untergegangenen Siedlung Ringelkirch seinem Bruder, dem Gräfen Alardus von Salzburg. Pleban Johannes von „Parvo horreo“ (Kleine Scheuer) stimmte dem Kauf zu. mehr...
Mitgliederversammlung in Rimsting beschließt Ausgliederung und Übernahme des gesamten Heimbetriebs in die „Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH“
Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V., Träger des Siebenbürger Alten- und Pflegeheimes Rimsting am Chiemsee, hat am 13. Mai seine Mitgliederversammlung abgehalten. Wichtigste Punkte der Tagesordnung waren die Beschlussfassung über die Ausgliederung und Übernahme des gesamten Heimbetriebes in die „Siebenbürgerheim-Rimsting gGmbH“, eine gemeinnützige Gesellschaft des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ e. V., und die damit verbundene Neufassung der Satzung des Hilfsvereins „Stephan Ludwig Roth“ e. V.
Der Vorstand des Trägervereins und die Heimleitung laden anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Siebenbürgerheims herzlich ein zur Jubiläumsfeier am Samstag, den 17. Juni 2023, ab 10.00 Uhr. Die Feier findet im großen Festzelt und den Räumen des Heimes in Rimsting statt (siehe Siebenbürgerheim in Rimsting feiert sein 70. Jubiläum).
mehr...
Genealogen tagten in Bad Kissingen: Gefangene, Verwundete und Gefallene der Weltkriege
Vom 24. bis 26. März fand das 28. Projektseminar der siebenbürgischen Familienforscher unter der Schirmherrschaft des Vereins für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e. V. (VGSS) im Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Das Seminar wurde durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Hoffest auf der Schwäbischen Alb
Das zur Tradition gewordene Hoffest der Hohensteiner Hofkäserei in Hohenstein-Ödenwaldstetten findet heuer wieder am Muttertag, dem 14. Mai, statt. Wir laden dazu alle Blasmusikfreunde herzlich ein! mehr...
Ein Plädoyer für Siebenbürgen in Düsseldorf
Trotz schlechtem Wetter fanden viele an Siebenbürgen Interessierte am 10. März den Weg ins Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf, um Wissenswertes über Natur, Landschaft und Nachhaltigkeit in Siebenbürgen zu erfahren. Der Vorsitzende der Kreisgruppe Düsseldorf, Horst Karl Dengel, begrüßte die Anwesenden, entschuldigte Prof. Schumacher, der krankheitsbedingt seine Teilnahme absagen musste, und leitete die Veranstaltung musikalisch mit dem Siebenbürgen-Lied ein. mehr...
Aufrufe der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zum Heimattag in Dinkelsbühl
Aus Tradition und Liebe zum Tanz: Aufruf zum Tanzen am Heimattag
Laute Musik, begeistertes Klatschen und strahlende lachende Gesichter. Wie jedes Jahr freuen wir uns auf das Tanzen beim Heimattag de Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. Hier der Aufruf an alle Tanzgruppen, meldet euch an und verzaubert am Pfingstsonntag alle mit euren Tanzkünsten.
mehr...
Zeltplatz – The place to be!
Als mittlerweile eingespieltes Team und nachdem alle Beschränkungen und Einschränkungen durch das Virus vollständig aufgehoben sind, dürfen wir in diesem Jahr voller Vorfreude zum Besuch des Zeltplatzes am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl einladen! Im letzten Jahr fühlte es sich noch wie eine Testphase an, in diesem Jahr wollen wir mit Vollgas dafür sorgen, so viele wie möglich von euch begrüßen zu können. Für diejenigen, die noch keine genaue Vorstellung haben, wo sie übernachten sollen: Wie immer werden ab Freitagmittag, 12.00 Uhr, die Tore zum Zeltplatz geöffnet, also packt eure Zelte ein und kommt zu uns (am Bahndamm an der Luitpoldstraße)! mehr...
Spende seitens Entschädigungsempfänger: Aufruf für das Teutsch-Haus in Hermannstadt
Sehr geehrter Damen und Herren, in den Jahren 2020-2022 hat das Zentralarchiv der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien im Hermannstädter Friedrich-Teutsch-Haus mehr als 6.000 Anfragen nach Bestätigungen bearbeitet und Nachweise ausgestellt, die bei der Festlegung der Entschädigung für die Nachkommen der Russlanddeportierten nicht nur nötig, sondern tatsächlich hilfreich waren und sind. Dadurch konnte vielen Antragstellern zur Erlangung der Rechte verholfen werden (siehe Hilfsangebot in der SbZ). mehr...