Ergebnisse zum Suchbegriff „David“
Artikel
Ergebnisse 91-100 von 259 [weiter]
Dem Volk ins Gesicht geschaut: Bruno Bradt stellt in St. Egidien in Nürnberg aus
Viele reden heute von Populismus; wir in Nürnberg, genauer in der Egidienkirche, wir schauen dem Volk ins Gesicht. Auf besondere Art, denn Bruno Bradt macht’s möglich. Martin Luther meinte, als er vor etwa 500 Jahren die Bibel ins Deutsche übersetzte, man müsse „dem Volk aufs Maul schauen“, um zu verstehen, wie einer spricht. In Anlehnung daran lautet der Titel der Ausstellung von Bruno Bradt: „Dem Volk ins Gesicht geschaut“. Und Bradt hat seinen Porträtierten wirklich ganz tief ins Gesicht geschaut. „Das ist für St. Egidien ein Ereignis. Wir haben den Kern der Reformation durch Sie, Herr Bradt, ganz anders entschlüsselt bekommen. Die existenziellen Nöte für uns Menschen haben sich nicht geändert. Sie, Herr Bradt, führen uns vor Augen, wer und wie der Mensch vor Gott ist“, betonte Pfarrer Martin Brons am 13. Oktober bei der Vernissage in seiner Begrüßung. mehr...
Restaurierte Orgel in Groß-Alisch eingeweiht
„Ein Wunder ist geschehen und nach nur zwei Jahren seit der Einweihung der renovierten Kirchenburg haben wir heute die restaurierte Schneider-Orgel in Groß-Alisch eingeweiht. Das ist ein starkes Zeichen der Hoffnung“, sagte Bischof Reinhart Guib in seiner Predigt im Rahmen eines Festgottesdienstes am 30. Juli dieses Jahres. Bischof Guib war es auch, der am 6. September 2015 gemeinsam mit Bezirksdechant und Ortspfarrer Hans-Bruno Fröhlich die restaurierte Kirche wiedereingeweiht hatte. mehr...
Zenderscher Jugend macht begeistert mit
Unter dem Motto „Vertraut den neuen Wegen“ feierte die HOG Zendersch e.V. vom 22. bis 23. Juli das zehnte Zenderscher Treffen in Sersheim. Es war gleichzeitig die Feier des 40-jährigen Jubiläums seit dem ersten Treffen der Zenderscher in der Zerstreuung im August 1977 in Sachsenheim. mehr...
Waldkraiburger Bürgermeister greift nach Krone
Im Garten Hotzenplotz des Hauses Sudetenland in Waldkraiburg begrüßte Kreisgruppenvorsitzender Kurt Zikeli zum 25. Jubiläumskronenfest unter den mehreren Hundert Gästen die Bürgermeister Robert Pötzsch und Richard Fischer, den Landrat des Kreises Mühldorf, Georg Huber, etliche Stadträte, die Kreisgruppenvorsitzenden von Pfarrkirchen, Ilse Gärtner, Bad Tölz – Wolfratshausen, Ursula Meyndt, Landshut, Martin Molnar, und Traunreut, Richard Schneider, den bayerischen Landesvorsitzenden Werner Kloos, den Vertreter von Radio Siebenbürgen, Jürgen Schnabel, den evangelischen Stadt- pfarrer von Waldkraiburg, Simon Stritar, Pfarrer i.R. Heinrich Brandstätter und den Ehrenvorsitzenden der Kreisgruppe, Mathias Möss.
mehr...
Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Waldkraiburg
Der Chor unter der Leitung von Johanna Pelger eröffnete die Jahreshauptversammlung der Kreisgruppe Waldkraiburg, ehe Vorsitzender Kurt Zikeli die vielen Gäste im Saal der Taverne Korfu begrüßte. mehr...
Muttertagsfeier in Dinkelsbühl
Gemeinsam Muttertag zu feiern hat in unserer Kreisgruppe schon seit jeher Tradition. Dazu waren am 6. Mai alle Frauen unserer Kreisgruppe in die Siebenbürger Stube eingeladen. Das Wetter war an diesem Samstag wie dafür bestellt. Bei strahlend sonnigem Wetter fanden sich viele ein, um diesen Tag feierlich zu begehen. mehr...
Kronstädter Kulturpreise vergeben
Kronstadt – Im Multikulturellen Zentrum der Transilvania-Universität Kronstadt wurden Ende Februar zum dritten Mal seit der Gründung des Kulturkonsortiums Corona 2014 Preise für herausragende kulturelle Projekte im Jahr 2016 vergeben. mehr...
18 Reiseunternehmen aus Siebenbürgen auf ITB Berlin
Auch die diesjährige Reisemesse ITB Berlin, die vom 8. bis 12. März stattfand, funktionierte wie ein Magnet. Sie zog 109 000 Fachbesucher wie Experten von Reiseagenturen und Hotelmanager an. Zusätzlich informierten sich rund 60 000 Privatbesucher am Wochenende vom 11./12. März über neue Reisetrends. Eine Rekordbeteiligung von 28 000 Teilnehmern (ein Zuwachs von 7,7 Prozent) verzeichnete der „14. ITB Berlin Kongress“. Schwerpunktthemen wie „Safety & Security“ hatten dabei einen besonderen Stellenwert, ein Ausdruck des deutlich gestiegenen Sicherheitsbedürfnisses auf Reisen. Haupttrend, der in sämtlichen Segmenten der Reisebranche zu beobachten war: Die Digitalisierung durchdringt in atemberaubendem Tempo auch die Tourismusbranche, wobei Apps wie Mobile Travel eine besondere Rolle spielen. mehr...
Zweite Bausznern-CD des „Berolina Ensemble“
Dynamisch, charaktervoll, durchdacht, abwechslungsreich – kurzum, eine Musik, die mit großer Professionalität gespielt wird und vor Lebendigkeit sprüht. Die CD Waldemar von Bausznern –„Chamber Music“ (Kammermusik) Vol. 1, eingespielt von dem „Berolina Ensemble“, bezaubert schon bei den ersten Klängen. Nun will das junge Ensemble dem siebenbürgisch-sächsischen Komponisten eine zweite CD widmen. mehr...
Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg
"Winnetous Erben stehen auf Schokobons" - unter dieses Motto hätte man den Faschingsball der Kreisgruppe Waldkraiburg stellen können. Schon früh am Abend hatte sich angedeutet, dass es bei der Maskenprämierung des Faschings in Waldkraiburg, der am 14. Januar beim Kreuzerwirt in Mettenheim stattfand, sehr eng werden wird. Zahlreiche Gruppen mit vielen Mitgliedern wollten den ersten Preis ergattern. Ein bunter Faschingsabend stand bevor.
mehr...