Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“

Artikel

Ergebnisse 101-110 von 4420 [weiter]

22. April 2025

Kulturspiegel

Sammlung von Dr. Horst Moeferdt: Münchner Auktionshaus versteigert kostbare Münzen

Die Mai-Auktion (Auktion 398) der Firma Hirsch Nachfolger, Prannerstraße 8, in München (Internet: www.coinhirsch.de) bietet am 7. und 8. Mai Münzen und Medaillen der Neuzeit, insgesamt über tausend Losnummern, darunter eine bedeutende Sammlung Siebenbürgen, die von Dr. Horst Moeferdt über Jahrzehnte aufgebaut wurde. Sie umfasst 166 Lose und gibt einen Überblick über die Prägungen in Siebenbürgen zwischen dem 15. und 20. Jahrhundert in den verschiedenen Münzstätten der Region, die im heutigen Rumänien liegt. mehr...

19. April 2025

Kulturspiegel

Im Anfang war das Lied: Hermannstadt-Anthologie „Im Schnee der Erinnerungen“ auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt

„Hermannstadt, ach Hermannstadt …“ Unter diesem Motto durfte sich die von der Hermannstädter Heimatgemeinschaft und ihrer Vorsitzenden Dagmar Dusil herausgebrachte und im Pop Verlag Ludwigsburg erschienene Anthologie „Im Schnee der Erinnerungen“ auf der diesjährigen Leipziger Buchmesse präsentieren. Für das einstündige Event vom 29. März auf der Bühne des rumänischen Standes hatte Verlagsinhaber Traian Pop gesorgt. Glücklich über dieses Privileg bedankte sich die mit ihren Lesungen im deutschsprachigen Raum bekannte Autorin und Herausgeberin Dagmar Dusil bei ihrem nicht minder rührigen Verleger. Damit war die kleine, aber höchst anregende Gesprächsrunde eröffnet. mehr...

16. April 2025

Kulturspiegel

„Der Heimat treu“: Original Karpatenblech veröffentlicht neues Blasmusik-Album

Nach dem großen Erfolg seines ersten Albums „Mein bester Freund“ (2020) präsentiert das Original Karpatenblech kurz vor Ostern ein neues Album: „Der Heimat treu“. Es ist eine Hommage der siebenbürgischen Musiker an ihre Wurzeln und ein klangvolles Bekenntnis zur Heimat. mehr...

13. April 2025

Kulturspiegel

Wenn Poesie auftaucht und Literatur sich (nicht) ereignet

Die Homepage der Schriftstellerin Iris Wolff listet knapp dreißig Auszeichnungen und Nominierungen für ihre Werke auf – unter ihnen ist auch der Chamisso-Preis. Dieser wurde 2017 in Dresden auf Initiative des Vereins Bildung und Gesellschaft e.V. neu gestiftet und 2023 mit der von der Sächsischen Akademie der Künste 2020 wieder aufgenommenen Dresdner Chamisso-Poetikdozentur zusammengeführt. Mit Chamisso-Preis und Poetikdozentur wurde die gebürtige Hermannstädterin Iris Wolff 2023 ausgezeichnet. Das im vergangenen Jahr erschienene Buch „Einladung ins Ungewisse“ enthält ihre Dankesrede zur Preisverleihung und die zugehörigen Vorlesungen. mehr...

13. April 2025

Interviews und Porträts

Kreisverband Nürnberg trauert um Johann Rehner (1955-2025)

In einer seiner denkwürdigen Predigten in der Reformations-Gedächtnis-Kirche in Nürnberg meinte Pfarrer Johann Rehner am 4. November 2012, es tue gut, darüber nachzudenken, was für Menschen wir seien, wie wir entschieden, um möglichst gut durchs Leben zu kommen. Dabei stelle jeder fest, jedem von uns gelinge nicht alles, was wir uns vornehmen, tun oder sagen. „Mensch, hätte ich das gewusst!“, sagen wir dann und ärgern uns über unsere Fehler, die wir machen, und über die Irrwege, die wir gehen. „Aber all das ist menschlich! Keine Fehler machen nur Menschen, die nichts tun, oder schon tot sind, wirklich oder auch nur innerlich. Vor einem solchen Rückzug in vermeintliche Sicherheit, vor einem zögerlichen und ängstlichen Leben möchte uns die Bibel bewahren.“ mehr...

12. April 2025

Verbandspolitik

„Ich begleite unseren Verband vom Spielfeldrand aus“: Ex-Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff im Gespräch anlässlich seines 70. Geburtstags

Drei Jahrzehnte lang war er Macher und Faktotum im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Am 12. April begeht der aus Hermannstadt stammende frühere Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff seinen 70. Geburtstag. Den „Un-Ruhestand“ erlebt der Familienvater (verheiratet, zwei erwachsene Kinder) in Röhrmoos bei Dachau als kurzweilig. Unseren Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hat er nach seinem Rentenbeginn am 1. Dezember 2019 wie selbstverständlich im Blick behalten; und er engagiert sich heute noch als Schatzmeister im Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen. Im nachfolgenden Gespräch mit Christian Schoger äußert sich Erhard Graeff unter anderem auch zu einem fünf Jahre älteren Jubilar, der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

10. April 2025

Kulturspiegel

Ernst Mosch und Slavko Avsenik: Zwei Legenden, die die Welt der Musik geprägt haben

Erster Siebenbürger Sachse bei den Egerländer Musikanten / Einziges Konzert des Oberkrainer Quintetts in Temeswar / Eine persönliche Würdigung von Helmut Heimann mehr...

9. April 2025

Kulturspiegel

Motivation und Anlass, Sächsisch zu sprechen: Erfahrungsaustausch junger Menschen und Mundartlesung in Neuburg an der Donau

Ihr seid willkommen, wenn ihr Sächsisch sprecht! Das ist der Tenor eines interessanten Gesprächs zwischen jungen Menschen aus unserer Gemeinschaft. Sie waren eingeladen, beim Mundartseminar in Neuburg an der Donau über ihre Erfahrungen und Beziehung zur Mundart zu sprechen. Die zwölf zumeist älteren Mundartautor/innen hörten zu, bevor sie auch mitredeten. Siehe da: Die jungen Sächsisch Sprechenden haben nur positive Erfahrungen gemacht, wenn sie ihren Dialekt verwendet haben. Heutzutage wird das Sprechen einer weiteren Sprache als Bereicherung wahrgenommen, sowohl in der Hirnforschung (das Erlernen einer neuen Sprache erleichtert das Erlernen weiterer Sprachen) als auch im Alltag, wo man auf viele Einheimische und Zugewanderte trifft, für die es „weitgehend normal ist“, mehrere Muttersprachen zu sprechen. Sehr erfreulich, dass über unseren Dialekt immer wieder positive Erfahrungen mit Siebenbürgen als Gegend verbunden werden! Sowohl von den Sprechenden als auch von Fremden. mehr...

8. April 2025

Jugend

Von Neuschnee und Hüttengaudi – die legendäre Skifreizeit der SJD

Ein Wochenende Mitte März, etwa 120 junge Siebenbürgerinnen und Siebenbürger in Saalbach-Hinterglemm – es war wieder Zeit für die legendäre Skifreizeit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). mehr...

8. April 2025

Aus den Kreisgruppen

Jubiläumsfeier „50 Jahre Kreisgruppe Würzburg“

Die Kreisgruppe Würzburg feiert ihr 50-jähriges Bestehen und lädt alle Mitglieder, Landsleute und Freunde herzlich zur Jubiläumsfeier ein. Die Feier findet am Samstag, den 3. Mai, in den Mainfrankensälen, Mainlände 1, 97209 Veitshöchheim, statt. mehr...