16. April 2025

„Der Heimat treu“: Original Karpatenblech veröffentlicht neues Blasmusik-Album

Nach dem großen Erfolg seines ersten Albums „Mein bester Freund“ (2020) präsentiert das Original Karpatenblech kurz vor Ostern ein neues Album: „Der Heimat treu“. Es ist eine Hommage der siebenbürgischen Musiker an ihre Wurzeln und ein klangvolles Bekenntnis zur Heimat.
Die Idee dazu entstand während einer Tournee im Jahr 2023 durch Siebenbürgen. Inspiriert von ihren Wurzeln und der tiefen Verbundenheit zu ihrer Heimat, fassten die Musiker vom Original Karpatenblech den Entschluss, ihre Eindrücke in einer neuen CD zum Ausdruck zu bringen. Der Titel „Der Heimat treu“ wurde bewusst gewählt, denn er ist nicht nur der Name eines bekannten Marsches von Adi Rinner, sondern spiegelt auch die Atmosphäre und das zentrale Thema des Albums wider. „Auf dieser Blasmusik-CD vereinen wir sorgfältig ausgewählte Kompositionen, die die Sehnsucht nach der alten Heimat sowie unsere Leidenschaft für traditionelle Blasmusik ausdrücken“, erklärt Fritz Bretz gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung.
Das Original Karpatenblech, jeweils von links ...
Das Original Karpatenblech, jeweils von links nach rechts, stehend: Patrick Kraus, Herbert Daniel, Klaus Knorr, Bernd Geiger, Dieter Huber, Renate Huber, Hans Reisenauer, Kurt Reisenauer; kniend: Fritz Bretz, Alwin Bretz, Lukas Köber. Foto: Karl Bulkescher
Mehrere Polkas und Walzer vom österreichischen Komponisten Franz Meierhofer vermitteln auf eindrucksvolle Weise Nostalgie und Heimatgefühl. Ergänzt wird das Repertoire durch Kompositionen namhafter Musiker wie Ernst Mosch, Lukas Bruckmeyer und Saso Avsenik. Diese Mischung aus Klassikern und neuen Arrangements schafft eine harmonische Balance zwischen Tradition und musikalischer Weiterentwicklung. Ein besonderes Highlight ist der „Böhmische Schlagzeugmarsch“, bei dem Schlagzeuger Alwin Bretz sein Talent unter Beweis stellt und dem Stück eine ganz eigene Dynamik verleiht. Zur Qualität und Klangfarbe der CD tragen natürlich alle Musikanten bei: Kurt und Hans Reisenauer an den Flügelhörnern, Lukas Köber an der Trompete, Herbert Daniel am Tenorhorn (auch der musikalische Leiter der Kapelle), Patrick Kraus und Klaus Knorr am Bariton, Bernd Geiger an der Tuba sowie Fritz Bretz am Akkordeon. Der Gesang von Renate und Dieter Huber verleiht dem Album den unverkennbaren Klang, der bereits die erste CD erfolgreich gemacht hat.

Die neue CD vom Original Karpatenblech, im ...
Die neue CD vom Original Karpatenblech, im Hintergrund die Kirche von Alzen. Foto: Kurt Reisenauer
„Mit der neuen CD setzen wir als Original Karpatenblech einen weiteren Meilenstein in unserer musikalischen Laufbahn. Das Album verdeutlicht nicht nur unsere musikalische Identität, sondern auch unsere kulturelle Verbundenheit und Heimatnähe. Wir hoffen, dass diese Emotionen auch bei Ihnen, unseren Zuhörern, ankommen und Sie sich in den Klängen der CD wiederfinden“, so Fritz Bretz.

Das Original Karpatenblech dankt Stefanie Fuss für die Gestaltung und das Design des CD-Layouts sowie dem Produzenten und Aufnahmeleiter Steffen Burkhardt vom sbcmusic Tonstudio in Bretzfeld für die professionelle Zusammenarbeit. Dank gilt auch dem Ehepaar Ute und Hans Tekeser für die finanzielle Unterstützung dieses Vorhabens.

Die CD ist ab sofort auf der Webseite www.karpatenblech.de verfügbar – eine wunderbare Geschenkidee für das Osterfest. Die Musiker wünschen allen Freunden und Bekannten viel Freude mit ihrem neuen Album und ein frohes Osterfest!

Schlagwörter: Blasmusik, Original Karpatenblech, CD

Bewerten:

18 Bewertungen: ++

Noch keine Kommmentare zum Artikel.

Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.