Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“

Artikel

Ergebnisse 4121-4130 von 4420 [weiter]

11. Oktober 2002

Ältere Artikel

Zinn auf Wanderschaft

Eine beeindruckende Schau mit kaum bekannten Exponaten aus Siebenbürgen wird bis zum 3. November in den Räumlichkeiten des „Weygang-Museums“ in Öhringen in Baden-Württemberg gezeigt. Wie das Faltblatt programmatisch festhält, geht es in der Ausstellung „Zinn aus Siebenbürgen um „ein Kapitel der Zinngeschichte“ in siebenbürgisch-hohenlohischer Gegenüberstellung. Dabei wird nicht nur Zusammenhängendes ausgestellt, sondern es werden Zusammenhänge hergestellt, die es erlauben, „zeitlich und räumlich etwas weiter auszuholen“. mehr...

8. Oktober 2002

Ältere Artikel

Begeistert: erstmals in Siebenbürgen

Baden-Württembergs Ministerpräsident Erwin Teufel besuchte vom 29. September bis 2. Oktober Rumänien. Mit einer Pressekonferenz am 30. September beendete er seinen Besuch in Hermannstadt. Und das Fazit: "Ich war begeistert und sicherlich nicht das letzte Mal hier". mehr...

7. Oktober 2002

Ältere Artikel

Rudolf Virchow und Siebenbürgen

Der deutsche Mediziner, Anthropologe und Sozialpolitker Rudolf Virchow starb vor 100 Jahren. Seine Anwesenheit in Kronstadt im Jahre 1898 ist Beleg für die vielfältigen Verbindungen der Siebenbürger Sachsen zu den Zentren von Wissenschaft und Kultur in Deutschland. mehr...

5. Oktober 2002

Ältere Artikel

Eingliederung von Aussiedlern in Berlin vernachlässigt

Barbara John ist im 21. Amtsjahr und damit Deutschlands dienstälteste Ausländerbeauftragte. Seit Berlin von einer rot-roten Koalition regiert wird, schließt der Zuständigkeitsbereich der CDU-Politikerin auch die Aussiedler ein: weit über 90 Prozent davon sind Russlanddeutsche. Dass man in Russland oder in Rumänien geboren wurde und dennoch Deutscher ist, können viele Einheimische nicht verstehen. Themen wie diese und Fragen der Integration von Aussiedlern sind Gegenstand des folgenden Interviews, das die Berliner Landesvorsitzenden der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, Ernst Meinhardt bzw. Johann Schöpf, am 10. September 2002 mit Barbara John, der Berliner Beauftragten für Integration und Migration, führten. mehr...

5. Oktober 2002

Interviews und Porträts

Barbara John

Barbara John ist im 21. Amtsjahr und damit Deutschlands dienstälteste Ausländerbeauftragte. Seit Berlin von einer rot-roten Koalition regiert wird, schließt der Zuständigkeitsbereich der CDU-Politikerin auch die Aussiedler ein: weit über 90 Prozent davon sind Russlanddeutsche. Dass man in Russland oder in Rumänien geboren wurde und dennoch Deutscher ist, können viele Einheimische nicht verstehen. Themen wie diese und Fragen der Integration von Aussiedlern sind Gegenstand des folgenden Interviews, das die Berliner Landesvorsitzenden der Banater Schwaben und der Siebenbürger Sachsen, Ernst Meinhardt bzw. Johann Schöpf, am 10. September 2002 mit Barbara John, der Berliner Beauftragten für Integration und Migration, führten. mehr...

2. Oktober 2002

Ältere Artikel

Anania deutet Geheimnisse um Ikonen und Fresken

Spricht man heute von rumänischen Klöstern, denkt man meistens an die weltberühmten Fresken von Voronet, an Moldovita, Sucevita, Arbore und an andere sakrale Baudenkmäler in der Südbukowina. Denn viel zu wenig bekannt sind jene Klosterkirchen, die sich südlich von Hermannstadt, in den Landschaften jenseits der Karpaten, in Oltenien, in den Kreisen Gorj, Arges, Olt und Teleorman befinden. mehr...

29. September 2002

Ältere Artikel

"Mein Motto: Ehrlichkeit, Aufrichtigkeit, Spontaneität"

Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...

29. September 2002

Ältere Artikel

Hanf-Rösten in der Kokel

Aus dem Zyklus „Baaßner Geschichten“ von Christine Franck mehr...

29. September 2002

Interviews und Porträts

Ricky Dandel

Der Sänger Ricky Dandel sprach anlässlich seines 50. Geburtstag über seine bewegte Vergangenheit in Siebenbürgen und seine Zeit in Deutschland. Trotz seiner Berühmtheit stellen Bescheidenheit und Ehrlichkeit seine Lebensmaximen dar. Das Interview führte Doris Roth. mehr...

27. September 2002

Ältere Artikel

Von Chinesen, jugendlichen Trachtenträgern und McDonald´s

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland vertrat zum ersten Mal die Siebenbürger Sachsen beim Trachten- und Schützenzug des Oktoberfests, das heuer zum 169. gefeiert wird. Trotz der spannenden Bundestagswahl säumten viele Zuschauer die Straßen des Zugwegs und bestaunten die prachtvollen siebenbürgischen Trachten. mehr...