Ergebnisse zum Suchbegriff „Denn“

Artikel

Ergebnisse 551-560 von 4420 [weiter]

12. März 2023

HOG-Nachrichten

Einsatz für die Roder Gemeinschaft: Zum neunzigsten Geburtstag von Katharina Bell

Meine Mutter Katharina Bell, geborene Kalwiener, wurde als drittes Kind der Eheleute Georg und Katharina Kalwiener, geborene Klusch, am 9. März 1933 in Rode geboren. Sie feiert ihren 90. Geburtstag bei guter Gesundheit in Puschendorf.
mehr...

10. März 2023

Kulturspiegel

Jahresempfang des Hauses der Heimat Nürnberg

In der Begrüßung der Ehrengäste sprach Doris Hutter, die heuer scheidende Geschäftsleiterin des Hauses der Heimat (HdH), von Veränderungen, die „von der Unternehmensspitze nicht nur angestoßen werden, sondern auch dort beginnen müssen“ (William Wiggenhorn, Manager), von Verjüngung im HdH und dass „wir der Wandel sein müssen, den wir in der Welt zu sehen wünschen!“ (Mahatma Gandhi). Was der Abend und die Gäste beim Jahresempfang des Hauses der Heimat am 24. Januar dann noch ins Spiel brachten, waren das Anpacker-Gen, Gemeinschaftsgeist, menschliche Nähe, gute Stimmung – Elemente, die eine Gesellschaft braucht, um ein solides Fundament für den notwendig werdenden Wandel sein zu können. Den Schlusspunkt setzte Dr. Heinke Fabritius mit ihrem beeindruckenden Vortrag.
mehr...

8. März 2023

Kulturspiegel

Lesung mit Zugabe: Malwine Markel im Glashaus Nürnberg

Am Abend des 15. Februar hatte die Schriftstellerin Malwine Markel im Glashaus Nürnberg eine Lesung aus ihrem Manuskript „Katja und ihr Apfelbaum“. Ein Jugendroman über einen neuen Lebensabschnitt, den Katja, die Protagonistin, mit 14 Jahren beginnen musste. Eingeladen wurde Markel von Ingo Stauch, Autor und Initiator der Veranstaltungsreihe „Lesung im Glashaus Nürnberg“. mehr...

6. März 2023

Aus den Kreisgruppen

Urzelntag und Kinderfasching in Sachsenheim begeisterten Tausende Gäste

Der Urzelntag der Urzelzunft Sachsenheim e.V. begeisterte am „Fasnachtssamstag“, dem 18. Februar, Tausende Gäste. Am Vorabend feierten 800 Personen den Kinderfasching in der ausverkauften Sporthalle an der Gemeinschaftsschule in Großsachsenheim. mehr...

6. März 2023

HOG-Nachrichten

15. Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl

Endlich ist es wieder so weit! Nachdem das für letztes Jahr geplante Treffen durch die Covid-19-Pandemie abgesagt werden musste, lädt die Heimatgemeinschaft Mediasch ihre Mitglieder, alle Mediascher und Freunde unserer Stadt für den 9.-11. Juni 2023 wieder nach Dinkelsbühl ein. Beginn ist wie gewohnt am Freitag, dem 9. Juni, nachmittags im kleinen Saal der Schranne. Um 18.30 Uhr folgt die Totenehrung an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen; danach geht das gemütliche Beisammensein in der Schranne weiter. mehr...

5. März 2023

Österreich

Ein Ehrenmann hat diese Welt verlassen: Nachruf auf Ehrenbundesobmann Dr. Fritz Frank

Am 2. Februar wurde Ehrenbundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank, Jahrgang 1923, im 100. Lebensjahr zu Grabe getragen. Mit dem Verstorbenen verliert die siebenbürgische Gemeinschaft eine Institution, die große Fußspuren hinterlässt. mehr...

1. März 2023

Kulturspiegel

Elise Wilks Theaterstück „Verschwinden" in Schwedt

Am 3. März findet an den Uckermärkischen Bühnen Schwedt die deutschsprachige Erstaufführung des Stückes „Verschwinden" der Kronstädter Dramatikerin Elise Wilk statt. Weitere Spieltermine folgen am 4., 17., 25., 26., 29., 30. März und am 6. April, jeweils 19.30 Uhr (siehe https://www.theater-schwedt.de/ubs/info/1586/). mehr...

28. Februar 2023

Kulturspiegel

Turbulent und schön: Alexandru Bulucz war Gast des Lyrik-Abends in der Romanfabrik Frankfurt am Main

Der Gast des Lyrik-Abends in der Romanfabrik Frankfurt, Alexandru Bulucz, 1987 in Karlsburg (Alba Iulia) geboren, kam mit 13 Jahren nach Deutschland. Hier besuchte er die Schule in Bad Soden-Allendorf und studierte in Frankfurt Germanistik und Komparatistik an der Johann Wolfgang Goethe-Universität. mehr...

26. Februar 2023

Kulturspiegel

Sein Haus glich einem Museum: Zum Tod des Rechtsanwalts und Kunstsammlers Dr. Karlheinz Forek

„Wann kommen Sie mich mal wieder besuchen?“ Mit stets der gleichen, schnörkellos-direkten Frage lud mich Karlheinz Forek die letzten Jahre wiederholt nach Holzkirchen ein. Hier hatte er sein Haus in der Wilhelm-Leibl-Straße 14 – gibt es einen schöneren Straßennamen für einen Kunstfreund? –, und hier war jeder willkommen, der sein Interesse an allem Siebenbürgischen teilte, speziell aber an Kunst und Geschichte. mehr...

26. Februar 2023

Kulturspiegel

Drodtloff-Film LOS(GE)LASSEN: Kinopremiere im ARRI Kino in München

Im September des ungewohnten ersten Pandemiejahres 2020 entschied die Filmemacherin Brigitte Drodtloff, mit engsten Freundinnen und Freunden einen Spielfilm auf die Beine zu stellen. Die Hürden: Kein Geld (da keine TV-Redaktion und auch keine Filmförderung bei dem Projekt beteiligt waren), die strikten Hygieneregeln (die von einer speziell beauftragten Person kontrolliert wurden), nur eine Location (also nur ein einziger Drehort) und eine Handvoll Crew-Mitglieder. Das Drehbuch schrieb Brigitte Drodtloff gemeinsam mit ihrem Co-Produzenten Jörg Schnitger. mehr...