Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutsch“
Artikel
Ergebnisse 1121-1130 von 1499 [weiter]
Ausstellung zur Muttertagsfeier in Augsburg
Beim vorgezogenen Muttertagsgottesdienst war die St. Andreas Kirche in Augsburg, wie jedes Jahr, bis auf den letzten Platz gefüllt. Die Feier vom 4. Mai wurde von der Kindergruppe und dem Augsburger Chor unter der Leitung von Elisabeth Schwarz mitgestaltet.
mehr...
Anmeldung bis 15. Juni: Rumänische Sommerschule in Berlin
Am Rumänischen Kulturinstitut „Titu Maiorescu“ in Berlin findet vom 19. bis 25. Juli 2008 eine internationale Sommerschule zum Thema „Deutschland und Rumänien: Wissenschafts-, Kultur- und
Ideologietransfers“ statt. Prominente Wissenschaftler werden wirtschaftliche, historische, linguistische und literaturwissenschaftliche Aspekte des Themas diskutieren.
mehr...
Heiter-packendes Mundarttheater
Zur ersten kulturellen Großveranstaltung nach der feierlichen Eröffnung des Heimattages waren am Pfingstsamstag hunderte Besucher in den Schrannen-Festsaal gekommen. Auch wenn der Ort des Geschehens des siebenbürgisch-sächsischen Theaterstückes "Tichtig wore se dennich!" von Bernddieter Schobel kein griechisches Amphitheater war und – Gott sei Dank – keine antiken Rachegötinnen durch ihren ekstatischen Tanz zur Aufklärung eines Mordes beitragen mussten, wirkte die Handlung des Stückes dennoch so packend, dass die sehr zahlreichen Theatergäste ihre ganze Aufmerksamkeit dem Bühnengeschehen widmeten. mehr...
Uni-Führer: Deutschsprachige Studienangebote in Rumänien
Deutsch ist im Ausland als internationale Wissenschaftssprache hoch angesehen. Immer mehr Studiengänge im Ausland werden auf Deutsch angeboten, so etwa in China, Frankreich, Rumänien, der Türkei und den USA. Die Angebote reichen von Absatzwirtschaft über Journalistik und Maschinenbau bis hin zu Zahnmedizin. mehr...
Cărtărescu erhält rumänischen Staatspreis
Der mit 25 000 Euro dotierte rumänische Staatspreis für Literatur geht an den rumänischen Schriftsteller Mircea Cărtărescu, berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ). Ausgezeichnet wird der 1956 in Bukarest geborene Autor für den dritten Teil seiner Roman-Trilogie „Orbitor“, der im Herbst 2007 in Rumänien erschienen ist. mehr...
Bekenntnisbuch von Carmen-Francesca Banciu
Über viele Jahrzehnte hinweg haben deutschsprachige Schriftsteller aus Rumänien einen gewichtigen Beitrag zur zeitgenössischen Literatur geleistet. Das gilt besonders für solche aus den traditionellen Siedlungsgebieten Banat und Siebenbürgen. Stellvertretend seien nur Herta Müller und Richard Wagner genannt. In den „Xenien“ sprechen Schiller und Goethe auch über Klopstock. Über dessen hohes Ansehen. Und dass er doch kaum gelesen werde. Sie schließen, sie wollten doch weniger gelobt und mehr gelesen werden. Eine Aussage, die wohl in ganz besonderem Maße auf die rumänische Autorin Carmen-Francesca Banciu zutrifft. mehr...
Pflichttanz bei Volkstanzwettbewerb
Der 17. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) findet am 25. Oktober 2008 in Untergruppenbach bei Heilbronn statt. Wie in den beiden vergangenen Jahren werden die teilnehmenden Tanzgruppen je einen Kür- und einen Pflichttanz zeigen. mehr...
Jugendtanzgruppe München spendet an Gundelsheim
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München (SJTGM) spendet 500 Euro an die siebenbürgischen Kultureinrichtungen in Gundelsheim. Wie vielen anderen siebenbürgischen Gruppierungen ist es den Jugendlichen in München bewusst, dass die Bibliothek und das Museum auf Schloss Horneck einmalige Einrichtungen der Siebenbürger Sachsen in Deutsch- land und der ganzen Welt sind, die es zu erhalten gilt. mehr...
Lebendiges Theaterleben in Zeiden
Die Zeidner Heimatortsgemeinschaft hat wieder ein beachtenswertes Buch herausgebracht. Diesmal geht es um das Laientheater in Zeiden, und der Autor Franz Buhn war selbst einer der aktivsten, begabtesten und beliebtesten Laienschauspieler. Er nennt sein Buch einfach „Das Laientheater in Zeiden“. Im Untertitel erfahren wir, dass es „Dokumente, Erinnerungen und Aufzeichnungen aus 100 Jahren“ enthält. mehr...
In Stuttgart: Benefizkonzert mit Simona Ciubotaru
Die Psychologische Beratungsstelle für politisch Verfolgte und Vertriebene (PBV) veranstaltet am 31. Mai ein Benefizkonzert von und mit Simona Ciubotaru. Deutschsprachige Lyrik und rumänische Lieder erwarten den interessierten Zuhörer ab 18 Uhr im Haus der Internationalen Begegnung in der Landhausstraße 62 in Stuttgart. mehr...



