Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutsch“
Artikel
Ergebnisse 801-810 von 1499 [weiter]
Siebenbürger Sachsen feiern stimmungsvollen Heimattag in Salem, Ohio (USA)
Salem, ein Ort mit 12 000 Einwohnern in Ohio, wurde 1806 gegründet. Der Name leitet sich von „Shalom“ und „Solaan“ ab und bedeutet „Frieden“. Welch ein wunderbarer Name für einen Ort des Treffens der Siebenbürger Sachsen, von denen viele durch die Folgen eines schrecklichen Krieges ihrer Heimat beraubt wurden und dort in weiter Ferne ihren Lebensmittelpunkt einrichteten. Die Alliance of Transylvanian Saxons (ATS) und die Mitveranstalter Branches 18 und 19 und das ATS Kulturkomitee hatten zum 49. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika vom 20. bis 22. Juli in Salem eingeladen und viele kamen, Jung und Alt, mit Bussen, eigenen PKWs oder mit dem Flugzeug angereist, um alte Bekannte und Freunde oder Verwandte wieder zu treffen oder neue Freundschaften zu schließen. mehr...
Homerisches Gelächter und der Tod
Carmen Elisabeth Puchianus erster Roman „Patula lacht“, Karl Stutz Verlag, Passau, 2011, 313 Seiten, Leinen, 19,80 Euro, ISBN 978-3-88849-149-8, erhältlich im deutschen Buchhandel. mehr...
Kanadier besuchen Sachsenburg in Gundelsheim
Auf ihrer Reise aus Roßtal bei Nürnberg nach Drabenderhöhe machten die Transylvania Hofbräu Band und Transylvania Dance Group aus Kitchener am 11. Juli einen dreistündigen Abstecher nach Gundelsheim. Sie folgten dabei der Einladung des Hilfsvereins Johannes Honterus und der Landesgruppe Baden-Württemberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. mehr...
Reise nach Siebenbürgen und ins Banat
Der Kreisverband Nürnberg führte aus Anlass des 40- und 50-jährigen Abiturjubiläums des Bistritzer Gymnasiums vom 29. Mai bis 9. Juni eine einzigartige Busreise durch. Wir konnten neben früheren Schülern Mitreisende aus Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Bayern begrüßen und sind stolz darauf, dass wir unseren deutschen Mitbürgern, die zahlreich an dieser Reise teilnahmen, außer dem Nösnerland auch weitere Sehenswürdigkeiten Siebenbürgens und des Banats zeigen konnten. mehr...
Bukarester gründen ihre HOG
Am Pfingstsonntag, dem 27. Mai 2012, wurde in Dinkelsbühl die Heimatortsgemeinschaft Bukarest gegründet. Am Nachmittag hatten sich im historischen Gewölbekeller des Restaurants „Eisenkrug“ mehr als 20 ehemalige Schüler der Deutschen Schule Bukarest, zum Teil mit ihren Familien, eingefunden, die von der Idee, eine eigene HOG zu gründen, begeistert waren. Aber nicht nur sie bekundeten ihre Bereitwilligkeit, in einer Gemeinschaft mitzuwirken. Andere, die nicht anwesend sein konnten, hatten schon im Vorfeld ihre Beitrittsabsicht erklärt. mehr...
Germanisten-Kongress in Bukarest
Bukarest – Vom 4. bis 7. Juni fand in Bukarest der 9. Internationale Kongress der Germanisten Rumäniens statt, der von der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) in Zusammenarbeit mit dem Germanistik-Departement der Bukarester Universität, dem Forschungs- und Exzellenzzentrum „Paul Celan“, dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) München und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) Bonn veranstaltet wurde. mehr...
Zur Situation des deutschsprachigen Bildungswesens in Siebenbürgen nach der Schulstatistik 2011/2012
Die Schulkommission des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien erfasste im Schuljahr 2011/2012 insgesamt 20 533 Kinder und Schüler in deutschsprachigen Einheiten und Abteilungen vom Kindergarten bis zum Lyzeum. Die Gesamtzahl der Kinder und Schüler, die deutschsprachige Bildungseinrichtungen besuchen, ist damit von 18808 im Schuljahr 2009/10 über 19408 im Schuljahr 2010/11 auf 20533 im Schuljahr 2011/12 angestiegen. Die Zunahme beträgt im Kindergarten 1335 Kinder (!), in der Allgemeinschule 251 Schüler, im Lyzeum 139 Schüler. Bei dem nachfolgenden Versuch, die Situation in den einzelnen Stufen des Bildungswesens zu skizzieren, beschränken wir uns auf Siebenbürgen. mehr...
120 Kinder begeistern beim Nachwuchsprogramm
Unter dem Motto „Spot an für junge Künstler“ präsentierten sich rund 120 Kinder beim diesjährigen Nachwuchsprogramm am Heimattag. Zahlreiche interessierte Besucher, allen voran stolze Eltern und Großeltern fanden sich am Samstag im Festsaal der Dinkelsbühler Schranne ein, um das vielfältige Programm zu genießen. mehr...
Germanistenkongress in Bukarest
Die Gesellschaft der Germanisten Rumäniens, Forschungs- und Exzellenzzentrum „Paul Celan“ der Universität Bukarest, das IKGS in München sowie der Deutsche Akademische Austauschdienst veranstalten vom 4.-7. Juni den IX. Internationalen Kongress der Germanisten Rumäniens. mehr...
Rumäniens Staatspräsident sichert gerechte Lösung der Eigentumsfrage zu
Der Staatspräsident Rumäniens, Traian Băsescu, hat anlässlich des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl zugesichert, dass Rumänien das willkürlich im Kommunismus enteignete Eigentum gemäß dem Prinzip restitutio in integrum zurückgeben werde. Seine schriftliche Botschaft wurde bei der Eröffnung des Heimattages am 26. Mai 2012 von Cristian Diaconescu, Chef des Präsidialamtes und früherer Außenminister Rumäniens, übermittelt. Băsescu bedauerte den Weggang der Deutschen aus Rumänien als großen Verlust für sein Land und sprach sich für eine Wiedergutmachung des von ihnen erlittenen Leids aus. Er würdigte sie als „wahre Europäer in einem geeinten Europa“, die in ihren Herzen Siebenbürger Sachsen geblieben seien. Der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer sagte, durch diese Botschaft "haben wir heute in Dinkelsbühl ein Stück Geschichte erlebt" (ARD-Tagesschau). Die Mitteilung wird im Folgenden in deutscher Übersetzung wiedergegeben. mehr...







