Ergebnisse zum Suchbegriff „Deutschen Sendung“

Artikel

Ergebnisse 61-70 von 157 [weiter]

7. Dezember 2016

Kulturspiegel

Bundesfrauentagung zu nationalen Minderheiten im östlichen Europa

Zur Tagung „Nachbarschaft in Europa. Zur Rolle von nationalen Minderheiten im östlichen Europa“, die vom 11. bis 13. November in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Interessierte geladen. Die Referenten/innen schürten bei den zahlreichen Seminarteilnehmern bereits durch die ausgewählten Vorträge die Erwartung, Einblick zu erhalten in die spezifischen Tätigkeitsbereiche und Entwicklungen betreffend die Situation der nationalen/ethnischen Minderheiten im östlichen und mittelöstlichen Europa. Die Akzeptanz und die daraus resultierende Positionierung einer Minderheit im politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben eines Landes eröffnete spannende Diskussionspunkte.
mehr...

21. Oktober 2016

Verbandspolitik

Eigentumsrückgabe auf dem Prüfstand: ANRP-Präsident führt Gespräch mit Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben

Auf Einladung des Botschafters von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Emil Hurezeanu, fand am 17. Oktober 2016 in Berlin ein Gespräch zwischen dem Präsidenten der rumänischen Restitutionsbehörde (ANRP), Staatssekretär George Băeșu, und Vertretern der Landsmannschaft der Banater Schwaben und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland statt. Botschafter Hurezeanu wurde bekanntlich am 22. Februar 2016 von Seiten dieser beiden Landsmannschaften eine Liste mit rund 1.160 ungelösten Restitutionsfällen ihrer Mitglieder zur Weiterleitung an die zuständige Behörde in Rumänien überreicht (diese Zeitung berichtete). Zwischenzeitlich traf im Juli 2016 eine Antwort der ANRP zu dem Stand einiger Fälle ein. mehr...

28. September 2016

Kulturspiegel

Frauenseminar in Bad Kissingen: Rolle von nationalen Minderheiten im östlichen Europa

Das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen lädt ein zu einem Seminar zur Rolle von nationalen Minderheiten im östlichen Europa, das vom 11. bis 13. November 2016 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfindet. Sind ethnische und nationale Minderheiten „Salz“ oder „Hefe“ in der Mehrheitsgesellschaft oder aber Störenfriede, minderwertig oder „Fünfte Kolonne“? mehr...

10. Juli 2016

Kulturspiegel

Bedeutender Pädagoge, Wissenschaftler, Schriftsteller - zum 120. Geburtstag von Dr. Otto Folberth

Aus heutiger Perspektive wird es vor allem eins sein, was von Dr. Otto Folberth in der nahen und fernen Zukunft bleiben wird: dass er die in seinen politischen Überzeugungen gerade heute bestürzend aktuelle Gestalt Stephan Ludwig Roths aus weitgehender Unerforschtheit und Vergessenheit für alle wieder sichtbar machte. mehr...

28. Mai 2016

Verbandspolitik

Engagement für die Gemeinschaft: Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen wird 30

„Wir haben unser ganzes Tun in den Dienst der Gemeinschaft gestellt“, so Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V., bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung in Dinkelsbühl am 14. Mai. Das Sozialwerk feiert heuer 30 Jahre seines Bestehens und wurde auf dem Heimattag gleich mit mehreren Veranstaltungen gewürdigt: neben der Dokumentation „30 Jahre im Dienst der Landsleute“ auch im Rahmen der Festveranstaltung in der St.-Pauls-Kirche und mittels eines Podiumsgesprächs mit „Sozialwerkern“ und Zeitzeugen. mehr...

10. März 2016

Kulturspiegel

Kulturradio rbb: Sendung über das aussterbende Siebenbürgisch-Sächsisch

Kulturradio, der Hörfunksender des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB), strahlt am Mittwoch, den 16. März 2016, 19.04 – 19.30 Uhr, die Sendung „Siebenbürgisch-Sächsisch. Auf den Spuren einer aussterbenden Sprache“ von Carmen Gräf aus. mehr...

6. März 2016

Jugend

Katharina Theil lebt den Traum jedes Tanzmariechens

Ereignisreiche Wochen ist das 16-jährige Tanzmariechen der DJK Oberasbach Katharina Theil mittlerweile gewohnt. Die Siebenbürger Sächsin ist eine fleißige Gymnasiastin, steckt viel Zeit und Kraft in das intensive Tanztraining und hat bereits so einiges bei ihren zahlreichen Auftritten und Tanzturnieren erlebt, so wurde sie Deutsche Meisterin 2015 im karnevalistischen Tanzsport vor rund 10 000 Zuschauern in Köln (diese Zeitung berichtete). Und dennoch sollte die letzte Januarwoche dieses Jahres für die junge Oberasbacherin eine ganz besonders aufregende werden. Am heutigen Sonntag tanzt sie in Karlsruhe um die Deutschen Meisterschaft. mehr...

13. Dezember 2015

Kulturspiegel

8. Internetseminar in Bad Kissingen: Kulturprojekte im digitalen Zeitalter

Am zweiten Adventswochenende (4.-6. Dezember) trafen sich 30 interessierte Landsleute zum 8. Internetseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. In einer Zeit, da Krieg wieder als Ultima Ratio nicht nur gedacht, sondern auch geführt wird, war das Workshop-Thema Kultur sehr gut gewählt. Dass wieder Krieg herrscht, hängt mit dem Versagen der Vermittlung von Werten zusammen, die den Inhalt der Kultur einer Gesellschaft ausmachen. Gerade für junge Menschen ist die Vermittlung von Kultur eminent wichtig, um eine Identität zu entwickeln, ein Zuhause, eine Perspektive und Halt zu finden. Denn wenn sie sich selbst überlassen werden, besteht die Gefahr der Verwahrlosung. In ihrer Verzweiflung sind sie dann verführbar für „radikale Lösungen“, wie das an den zu Terroristen gewordenen Einwanderer-Kindern in Frankreich zu sehen ist. mehr...

19. Mai 2015

Kulturspiegel

Līdertrun – die zweite

Rund zehn Jahre nach seiner ersten CD „Siebenbürgisch-sächsische Balladen“ hat das bekannte siebenbürgische Trio „Līdertrun“ nun seine zweite CD aufgelegt. Damit macht sich die Formation nicht nur selbst ein Geschenk zum 40-jährigen Bestehen der Gruppe, sondern auch der großen Fangemeinde ein erfreuliches Neuangebot. Das neue Album will wohl beides sein: eine Demonstration des künstlerischen Standes, den man in vier Jahrzehnten steter Entwicklung erreicht hat, wie auch ein Rückblick auf diese Zeit. mehr...

25. Oktober 2014

Verbandspolitik

Auswanderung der Rumäniendeutschen – Versuch einer Bilanz in Bad Kissingen

Vom 10. bis 12. Oktober fand im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen die gut besuchte Tagung „Verlust und Gewinn – Die Auswanderung der Rumäniendeutschen. Eine Bilanz 25 Jahre nach dem Sturz des kommunistischen Regimes“ des Bundesfrauenreferates des Verbandes der Siebenbürger Sachsen statt. Jede grundlegende Veränderung prägt unser Leben und bestimmt den nachfolgenden Verlauf in ungeahnter Weise. Zu einer grundlegenden Veränderung gehört unter anderem das Verlassen von gewachsenen Strukturen, gewohnter Umgebung, lieb gewordenen Menschen – kurz gesagt, das Verlassen der Heimat; in unserem Fall die Aussiedlung nach Deutschland. Gemäß dem Thema „Verlust und Gewinn“ versuchte das Frauenreferat, sich mit diesem sehr komplexen und vielfältigen Thema zu befassen. mehr...