Ergebnisse zum Suchbegriff „Dezember Ausgabe Siebenbuergische Zeitung“

Artikel

Ergebnisse 251-260 von 261 [weiter]

9. Januar 2002

Ältere Artikel

Geschichten rund um den Handball in Siebenbürgen (VI)

Der Kleinfeldhandball beginnt seinen Siegeszug: Erste Spiele finden Anfang der fünfziger Jahre in der Siebenbürger Kaserne in Temeswar statt. Der Abzug der vielen Spieler aus Hermannstadt nach Bukarest bedeutet einen gewaltigen Aderlass. Diesen Spielerverlust und die Umstellung vom Groß- aufs Kleinfeld und auf die Halle wird der Siebenbürger Handball, und vor allem der Hermannstädter, so rasch nicht verkraften. Ganz erholen wird er sich von diesem Schock nie mehr. mehr...

1. Januar 2002

Ältere Artikel

Rolf Zay: "Bittere Einsichten"

Gedichte aus dem Nachlass von Erwin Rolf Zay. Der Autor wurde 1932 in Großschenk geboren , machte seinen Gymnasialabschluss 1953 in Schäßburg und absolvierte 1957 eine technische Schule in Kronstadt. Bis zu seiner Aussiedlung 1983 war er als Projektzeichner in einem Schäßburger Maschinenbauunternehmen tätig, als solcher arbeitete er danach mit Unterbrechungen auch in Gummersbach, wo er nach längerer Krankheit 1999 verstarb. In seinen Texten verbalisierte er ironisch und selbstironisch immer wieder "bittere Einsichten" in die eigene Biografie und die Realitäten seiner Umwelt. mehr...

20. Dezember 2001

Ältere Artikel

50 Jahre Kreisgruppe Augsburg

Unter dem Motto „Zusammenhalt üben - Partnerschaft stiften“ wurde kürzlich das 50-jährige Jubiläum der Kreisgruppe Augsburg mit einem Festgottesdienst im stilvollen Rahmen der St. Anna Kirche und mit anschließender Feierstunde im angrenzenden Augustanasaal begangen. mehr...

16. Dezember 2001

Ältere Artikel

Reisefreiheit: Nach erster Euphorie die Ernüchterung

Ab 1. Januar 2002 können rumänische Staatsbürger ungehindert in den Westen Europas reisen, ausgenommen nach England und Irland, die nicht zu den Schengener Vertragsländern gehören, sowie nach Norwegen und Island, die der EU noch nicht beigetreten sind. Das haben die 15 EU-Innen- und Justizminister am 7. Dezember in Brüssel einstimmig bechlossen. Selbst die Österreicher, die bis zur letzten Minute gezögert haben, gaben ihr Votum für Rumänien. mehr...

16. Dezember 2001

Ältere Artikel

Sanders Liedersammlung aus Siebenbürgen

Georg Sander (75) hat einst in Siebenbürgen heimische Lieder- und Bläsermelodien in vier stattlichen Bänden zusammengetragen. Die drei Bände „Liedersammlung aus Jahrhunderten“ enthalten rund 900 in der Regel zweistimmig festgehaltene Stücke in Mundart und in der Hochsprache, die „Melodien aus Jahrhundertklängen - Erinnerungen an Siebenbürgen und das Banat“ gut über 300 A-capella- und Bläserstücke. mehr...

2. Dezember 2001

Ältere Artikel

Adventsfeier im sächsischen Literaturkreis München

Die nächste Zusammenkunft des Siebenbürgisch-sächsischen Literaturkreises findet am Montag, dem 3. Dezember, 18.00 Uhr, als Adventsfeier mit weihnachtlichen Gedichten und Erzählungen im Haus des Deutschen Ostens in München statt. mehr...

2. Dezember 2001

Ältere Artikel

Ausstellung "Bayern-Ungarn, Tausend Jahre"

In der hoch über Passau thronenden "Veste Oberhaus" wurde bis Ende Oktober eine sehenswürdige Ausstellung über die Beziehungen zwischen Bayern und Ungarn, ihre Geschichte, Persönlichkeiten und Landschaften gezeigt. Die Ausstellung – in Passau hatte sie über 120 000 Besucher – wird vom 3. Dezember 2001 bis 28. Februar 2002 im Ungarischen Nationalmuseum in Budapest zu sehen sein. mehr...

5. November 2001

Ältere Artikel

"Work & Fun" mit der SJD

Die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) lädt zu einem interessanten und unterhaltsamen Workshop-Wochenende vom 30. November bis 2. Dezember dieses Jahres in die Jugendherberge in Darmstadt ein. mehr...

13. Oktober 2001

Ältere Artikel

"Zu spät, Herr Schlattner, zu spät"

Mit sorgenvollem Blick streicht Pfarrer Eginald Schlattner über seinen beigen Kaschmirschal: "Es sind viele Feinde da, und es wird einen Skandal geben." Dass die Lesung für den derzeit meistverkauften siebenbürgischen Romanautor nicht einfach werden würde, war voraussehbar: Unter den Gästen an diesem nasskalten Septemberabend befand sich auch Hans Bergel, der streitbarste jener fünf Schriftsteller, die Schlattner durch seine Aussagen auf dem sogenannten Kronstädter Schriftstellerprozess von 1959 schwer belastet hatte. mehr...

25. Juli 2001

Ältere Artikel

Bukarest verfügt "zweite Enteignung" gegen Deutsche

Die rumänische Regierung unter Adrian Nastase hat Ende Juni über eine Dringlichkeitsverordnung das Bodenrückgabegesetz Nr. 1/2000, das so genannte "Lupu-Gesetz", dahingehend geändert, dass die deutsche Minderheit von der Rückgabe ausgeschlossen wird. Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) hat gegen die Maßnahme, die "Geist und Buchstaben" des Freundschaftsvertrages zwischen der Bundesrepublik und Rumänien verletzt, heftig protestiert. mehr...