Ergebnisse zum Suchbegriff „Diakonie“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 159 [weiter]
Bettwäsche für Altenheime in Siebenbürgen
Ein „Heilbronner Bündnis“ hat in einer besonderen Spendenaktion Heimbewohnern in Siebenbürgen mit 500 Garnituren Bettwäsche und 500 Decken viel Unterstützung und Freude gebracht. Die Idee kam von den Teilnehmern einer Reisegruppe der Evangelischen Kirchengemeinde Untereisesheim und deren Pfarrer Ralf Rohrbach-Koop. Diese Gruppe sammelte auch das Startkapital für die Spendenaktion. Hinzu kam Unterstützung von der langjährigen Vorsitzenden der Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen, Christa Andree, von Diakon Richard Siemiatkowski-Werner vom Kreisdiakonieverband Heilbronn sowie Kollekten vom Frauenkreis des Gustav-Adolf-Werks Lauffen und des Gustav-Adolf-Werks Sachsen (Dekanat Zwickau). mehr...
Richard Siemiatkowski-Werner feierte 70. Geburtstag
Richard Siemiatkowski-Werner, Diakon i. R. und Freund der Siebenbürger Sachsen, feierte am 14. April seinen 70. Geburtstag. Der Vorstand der Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. gratuliert ganz herzlich und wünscht dem Jubilar alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen. mehr...
Leuchtersingen in Traun
Von 1998 bis 2015 wurde in Traun jedes Jahr am 26. Dezember das Leuchtersingen durchgeführt und zwar von der Siebenbürger Jugend Traun, unterstützt durch die Nachbarschaft. Die Einnahmen beim anschließenden Kirchenkaffee wurden stets einem Projekt der Diakonie zur Verfügung gestellt. Aus verschiedenen Gründen konnte das Leuchtersingen zwei Jahre lang nicht durchgeführt werden. 2018 starteten wir neu. mehr...
Norbert Kartmann scheidet als Hessens Landtagspräsident aus
Norbert Kartmann hat am 5. Dezember die letzte Plenarsitzung des Hessischen Landtags in Wiesbaden geleitet. Am 5. April 2003 erstmals zum Präsidenten des hessischen Parlaments gewählt, führte er dieses Amt fast 16 Jahre lang aus. mehr...
Herausragende Persönlichkeit der Zeitgeschichte: Zum Tode von Paul Philippi
Viele Attribute sind ihm zugeschrieben worden: Querdenker, Grenzgänger, notwendige Stimme, Prophet, der Ideologe, der Unbequeme – alles Hilfskonstrukte, sich einer der bedeutendsten siebenbürgisch-sächsischen Persönlichkeiten der Zeitgeschichte anzunähern: Paul Philippi. Seine Lebensdaten umspannen fast ein Jahrhundert, doch er überblickte sehr viel mehr. Seine umfassende Quellenkenntnis erlaubte es ihm, aus vielen Jahrhunderten siebenbürgischer Vergangenheit zu schöpfen und daraus Lehren und Verpflichtungen für die Gegenwart und die Zukunft zu ziehen. Wirklich verstanden hatten ihn die längste Zeit nur wenige. In den letzten Jahren mögen es mehr geworden sein. mehr...
Theologiestudium in Hermannstadt
Ein afrikanisches Sprichwort sagt: „Über alles, was du siehst, denke nach.“ Nachdenken, Vertiefen, sich mit historischen und aktuellen Fragen auseinandersetzen sind wichtige Bestandteile des Theologiestudiums. Das vierjährige Studium der Evangelischen Theologie in deutscher Sprache an der Lucian Blaga Universität in Hermannstadt/Sibiu (Bachelorstudiengang, Abschluss: Lizenzprüfung) ermöglicht einen Einblick in Bibelwissenschaft, Kirchengeschichte, Glaubenslehre, ethische Fragestellungen oder Ökumene. mehr...
3sat zeigt am 25. Juli das Porträt einer Siebenbürger Sächsin
3sat sendet am Mittwoch, den 25. Juli, 11.45-12.15 Uhr, das filmische Porträt einer nach Bayern ausgesiedelten Siebenbürger Sächsin. Autorin des Films Hoffnungsgeschichten. Den Glauben im Gepäck ist Kirchenrätin Melitta Müller-Hansen, die Beauftragte der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern für Hörfunk und Fernsehen beim Bayerischen Rundfunk. mehr...
Acrylbilder von Jörn Schenker in Markranstädt
In der Reihe „Kunst-Volle-Augen-Blicke 2018“ wurde am 13. April in der St. Laurentiuskirche in Markranstädt (Landkreis Leipzig) eine Ausstellung mit Öl- und Acrylbildern des siebenbürgischen Künstlers Jörn Schenker eröffnet. Die Laudatio hielt Pfarrer Michael Zemmrich. mehr...
In Opherdicke: Adventsgottesdienst mit Überraschung
Advent ist ein Leuchten, ein Licht in der Nacht. Ein besonderes Leuchten hat die erste rote Kerze am großen Adventskranz in der evangelischen Kirche in Opherdicke. Ihr warmes Licht zaubert eine wohltuende Atmosphäre. Es könnte auch eine Kirche in Siebenbürgen sein, und so mancher fühlt sich in seine alte Heimat zurückversetzt. mehr...
Zehnjährige Städtepartnerschaft von Büdingen und Mühlbach gefeiert
Die offizielle Städtepartnerschaft der oberhessischen Stadt Büdingen mit Mühlbach in Siebenbürgen besteht seit zehn Jahren. Kürzlich wurde das Jubiläum gebührend gefeiert in der Stadt am Fuße der Karpaten. Fast 40 Gäste aus Büdingen waren nach Mühlbach gereist, zu dessen Stadtteil Petersdorf schon seit über 25 Jahren freundschaftliche Kontakte bestehen. Bürgermeister Dorin Gheorghe Nistor hieß die Gäste, darunter auch sein Amtskollege Erich Spamer und die Vorsitzende des Verschwisterungsvereins, Sieglinde Huxhorn-Engler, herzlich willkommen. mehr...