Ergebnisse zum Suchbegriff „Dietmar Gross“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 117 [weiter]
Regionalgruppentreffen Repser und Fogarascher Land
Das fünfte Treffen der HOG-Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land fand am 30. März im „Gasthof Kapellenhof“ in Roßtal bei Nürnberg statt. Unter dem Motto „Gemeinsam sind wir stärker“ hatte der Vorsitzende Michael Folberth die Ortsvertreter, Sprecher, Jugendvertreter und Förderer unserer Regionalgruppe eingeladen. mehr...
Kinderfasching der Kreisgruppe Biberach
Der diesjährige Kinderfasching der Kreisgruppe Biberach fand am 3. Februar statt. Das erste Mal öffneten sich für unsere vielen Masken die Tore des Gemeindehauses in Oberhöfen, wunderschön geschmückt mit Hexen, Luftballons, Clowns, Luftschlangen und zu unserer Freude bis auf den letzten Platz besetzt. Dies verdanken wir auch unseren Senioren, die uns bei allen Veranstaltungen unterstützen und gern im Kreise glücklicher Kinder diesen Tag verbringen wollten. Dafür danken wir ihnen an dieser Stelle und hoffen, dass sie uns weiterhin bei unseren Festlichkeiten mit ihrer Präsenz unterstützen. mehr...
Blickwechsel: Spannende und themenreiche Frauentagung in Bad Kissingen
Zur Tagung „Blickwechsel: Frauen und Zivilgesellschaft in Ost und West“, die vom 12. bis 14. Oktober 2018 in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen stattfand, hatte das Bundesfrauenreferat des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland geladen. Frauen unterschiedlichen Lebensalters, mit biographischen Wurzeln überwiegend in Siebenbürgen, setzten sich mit den Lebensverhältnissen und Geschichten ihrer Zeitgenossinnen und Vorgängerinnen auseinander. mehr...
Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land
Am 14. April trafen sich 23 Mitglieder und Vorsitzende der HOGs Deutsch-Kreuz, Hamruden, Katzendorf, Leblang, Meschendorf, Seligstadt, Felmern, Scharosch bei Fogarasch, Radeln, Seiburg und Deutsch-Tekes im Kapellenhof in Roßtal. Dieses Treffen der Regionalgruppe Repser und Fogarascher Land stand unter dem Motto „Zusammenarbeiten ist unser Gewinn“. mehr...
Naturwissenschaftler tagen auf Schloss Horneck
Am 24.und 25. März fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Jahrestagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e.V. (AKSL) statt. Mehrere Referenten mit interessanten Vorträgen wurden von einem zahlreichen Publikum empfangen. Nahezu 50 Freunde und Mitwirkende der Sektion waren anwesend. Die meisten Berichte hatten naturwissenschaftliche oder wissenschaftsgeschichtliche Inhalte, die alle von gelungenen PowerPoint-Präsentationen begleitet wurden. mehr...
Siebenbürgische Naturwissenschaftler tagen in Gundelsheim
Am Samstag, dem 24. März, und am Sonntag, dem 25. März 2018, findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (Erdgeschoss: Billardsaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde e. V. statt. Dazu laden wir Sie/Euch herzlich ein. mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Alte Jugend beim Kathreinenball in Nürnberg
Wie beim Kreisverband Nürnberg üblich, richtet abwechselnd jeweils eine der fünf Tanzgruppen die drei Bälle aus. Heuer war die Alzner Tanzgruppe an der Reihe, mit deren Mitglieder wir schon seit Jahren bestens bekannt bzw. befreundet sind. mehr...
Rumänische Kulturtage in München mit anregender Podiumsdiskussion
Am 25. November fand im Carl-Amery-Saal des Münchner Kulturzentrums Gasteig der letzte Abend der diesjährigen rumänischen Kulturtage statt. Das Motto der Veranstaltung und zugleich das der gesamten Kulturtage lautete „Deutsch-Rumänische Freundschaft, Fokus Kultur“. Drei in diesem Jahr gefeierte Jubiläen spielten dabei eine wesentliche Rolle: 50 Jahre seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Bonn und Bukarest – 25 Jahre seit dem Abschluss des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Rumänien – zehn Jahre seit dem Beitritt Rumäniens zur EU. mehr...
Podiumsdiskussion: „Deutsch-rumänische Freundschaft – Fokus Kultur“
Wie im letzten Jahr unterstützt unser Verband die Rumänischen Kulturtage in München – diesmal beteiligt er sich an der Veranstaltung, mit der die Kulturtage am Samstag, dem 25. November, ausklingen. mehr...
Rumänische Kulturtage 2017 in München im Zeichen dreier Jubiläen
In diesem Jahr finden die Rumänischen Kulturtage mit dem Rumänischen Filmfestival vom 7.-25. November in München unter dem Motto „Deutsch-Rumänische Freundschaft – Fokus Kultur“ statt. 2017 werden gleich drei Jubiläen gefeiert, die Deutschland und Rumänien verbinden: 50 Jahre seit der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen, 25 Jahre deutsch-rumänischer Freundschaftsvertrag und 10 Jahre seit dem Eintritt Rumäniens in die EU. mehr...