Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl Festzelt“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 324 [weiter]
Programmbeiträge der SJD bereichern Digitalen Heimattag 2021
Der digitale Heimattag fand auch im Jahr 2021 wieder vor den heimischen Bildschirmen statt, doch diesmal kamen wir vorbereitet. Mit brandneuen Programmpunkten und makelloser Teamarbeit schafften wir es als Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD), uns in diesem Jahr noch einmal selbst zu übertreffen. mehr...
Digitaler Heimattag 2021 mit geballter Ladung Musik
Alle Landsleute und Interessierten weltweit können am Pfingstwochenende vom 21. bis 23. Mai im Rahmen des Digitalen Heimattages 2021 eine Fülle an Veranstaltungen an den Bildschirmen wahrnehmen. Das offenbart die Durchsicht des Heimattagsprogramms, und dabei zeigt sich: Musik ist Trumpf. Musikalische Programmpunkte in Form von Live-Veranstaltungen und vorproduzierten Sendungen prägen diesen digitalen Heimattag. Zum Auftakt bestreiten am Freitag verschiedene Bands ein Live-Streaming-Konzert. Beim „Digi-Ball“ am Samstagabend spielen gar elf siebenbürgisch-sächsische Musikgruppen auf. Und auch am Pfingstsonntag wird uns reichlich Volks-, Tanz- und Blasmusik geboten. Alle Veranstaltungsangebote werden auf dem YouTube-Kanal des Verbandes: www.youtube.com/siebenbuergerde als auch auf seiner Facebook-Seite www.facebook.com/siebenbuergerde übertragen. Die an diesem Pfingstwochenende zu erlebenden Musikformationen stellen sich Ihnen hier nun kurz selbst vor. mehr...
Junge Leute für die Gemeinschaft gewinnen: Interview mit Nadine Konnerth-Stanila, Landesjugendleiterin Bayern
Nadine Konnerth-Stanila wurde am 8. September 1996 in Lauf an der Pegnitz geboren. 2019 absolvierte sie ein Bachelor-Studium der Erziehungswissenschaften, 2021 schließt sie den Bachelor der Betriebswirtschaftslehre ab. Sie lebt in Regensburg. Ihr erster Kontakt mit der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) war 2010, als sie Mitglied der Siebenbürgischen Jugendtanzgruppe Nürnberg wurde. In der Freizeit liest sie gern und tanzt auf Bällen. Ihr größtes Hobby jedoch ist es, Freunde zu treffen, und „da hat die SJD meist auch ihre Finger im Spiel“, sagt Konnerth-Stanila. Im März 2020 wurde sie zur Landesjugendleiterin der SJD Bayern gewählt. Victoria Knight führte mit ihr ein E-Mail-Interview über ihre Erfahrungen in der SJD, ihre ersten Monate als Landesjugendleiterin und ihre Zukunftspläne. mehr...
Digitaler Heimattag 2020: Im Geist des Pfingstfestes innovativ in der Krise
Dinkelsbühl/Internet – Die Kamera streift über die Dächer Dinkelsbühls, zoomt rasant auf die Lindenallee der Alten Promenade. Zum Geläut der Kirchenglocken schreitet ein Zug von 15 Personen in Tracht, an der Spitze die beiden Kranzträger, zur Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen. Nora Engelhard, Bürgermeisterin der Stadt Dinkelsbühl, und Bundesvorsitzender Rainer Lehni treten an den niedergelegten Kranz heran, zupfen die blau-roten Bänder zurecht, verbeugen sich ehrfürchtig. Einen Wimpernschlag Nachhallen, dann verstummen die Glocken. mehr...
Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl – Teil 2
In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl wurde in der SbZ Online bereits veröffentlicht, hier folgen (zum Teil leicht gekürzt) die restlichen Anekdoten. mehr...
70. Heimattag – 70 Jahre Siebenbürgische Zeitung: Heimattagausschusssitzung in München
Knapp drei Monate vor Pfingsten schreiten die Vorbereitungen des Heimattags 2020 flott voran. Der Heimattagausschuss hat am 6. März in der Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in München den Programmablauf und organisatorische Fragen besprochen. An der Sitzung, die Organisationsreferent Horst Wellmann leitete, nahmen neben dem Bundesvorsitzenden Rainer Lehni unter anderen auch Vertreter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Carl Wolff Gesellschaft und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften (HOG) teil. Mitausrichter des diesjährigen Pfingsttreffens, das vom 29. Mai bis 1. Juni im mittelfränkischen Dinkelsbühl unter dem Motto „Wurzeln suchen – Wege finden“ stattfindet, ist die Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des HOG-Verbandes. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: „Siebenbürgisches Dorf“ vor dem Festzelt
Damit das leibliche Wohl unserer Gäste beim Heimattag vom 29.-31. Mai in Dinkelsbühl gesichert ist, benötigen wir rund um das Festzelt verschiedene Anbieter für Speisen und Getränke. mehr...
Mit Feuer im Herzen zum Heimattag gereist
Viele Mitglieder der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein machten sich auch in diesem Jahr bereits am Freitag auf den Weg, um dem kulturellen Höhepunkt Dinkelsbühl beizuwohnen. Während es sich die Jugendlichen auf dem Zeltplatz gemütlich machten, übernachtete die „ältere“ Generation in der Jugendherberge. Im Festzelt wurde getanzt, vor allem die weiblichen Jugendlichen waren vom Gastauftritt von „Feuerherz“ begeistert. mehr...
Wie die Jugendtanzgruppe Heilbronn den Heimattag erlebte
„Wo waren wir in der Nacht von Freitag auf Montag?“ – diese Frage wird oft genug nach dem Pfingstwochenende gestellt und die Mitglieder der Jugendtanzgruppe (JTG) Heilbronn können sie natürlich mit „am Heimattag in Dinkelsbühl“ beantworten. mehr...
Böblinger Teilnahme am Heimattag
Zum Heimattag reiste die Kreisgruppe Böblingen am Pfingstsonntag, dem 9. Juni, mit 100 Personen in zwei Bussen an. Viele unserer Mitglieder verbrachten aber das gesamte Wochenende in Dinkelsbühl. mehr...