Ergebnisse zum Suchbegriff „Dinkelsbuehl Pfingsten“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 525 [weiter]
Ein Heimattag zwischen Bildschirmen: Digitaler Heimattag aus Sicht der Webmaster
Der Heimattag 2020 hat stattgefunden. Nicht in Dinkelsbühl, sondern digital. Was sich so einfach liest, wäre ohne die Möglichkeiten, die das Internet bietet, und ohne das Webmaster-Team von Siebenbuerger.de, bestehend aus Robert Sonnleitner, Günther Melzer, Gunther Krauss und Hans-Detlev Buchner, nicht möglich gewesen. Bei Siebenbuerger.de liefen die Fäden zusammen, bevor sie die ganze Welt umspannt haben. mehr...
Dank des Bundesvorsitzenden an alle Mitwirkenden
Als der Verband der Siebenbürger Sachsen im März dieses Jahres mitten in der Corona-Pandemie den Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl absagen musste, war noch keinem bewusst, dass der Heimattag doch, aber dann ausschließlich im Internet stattfinden würde. Ende April wurde im Verband die Idee eines digitalen Heimattags geboren. Schnell wurde aus der Idee virtuelle Realität und der digitale Heimattag fand unter dem Motto „Zuhause und doch verbunden“ vom 29. bis 31. Mai 2020 statt. mehr...
Bernd Fabritius: "Siebenbürgisch-sächsische Kultur im Internet erleben"
Dr. Bernd Fabritius, Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten sowie Ehrenvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, lobte in seiner Videobotschaft zum Digitalen Heimattag 2020 die Absage des diesjährigen Heimattages in Dinkelsbühl als „besonnene und kluge Entscheidung“ und freute sich über die Möglichkeit, dennoch Gemeinschaft pflegen zu können: als digitales und somit generationenübergreifendes Erleben von zu Hause aus. Lesen Sie im Folgenden das Grußwort des Aussiedlerbeauftragten. mehr...
"Mit guter Musik für unsere Landsleute da sein": Original Karpatenblech gestaltet Digitalen Heimattag mit
An zwei aufeinander folgenden Feiertagen präsentierte sich das Original Karpatenblech online mit passender Musik: beim Maiblasen am 1. Mai (diese Zeitung berichtete) sowie bei einem Platzkonzert im Rahmen des Digitalen Heimattages. mehr...
Anekdoten vom Heimattag in Dinkelsbühl – Teil 2
In der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 7 vom 5. Mai 2020 (siehe auch SbZ Online), rief Kulturreferentin Dagmar Seck die Leserinnen und Leser dazu auf, ihr die schönsten, lustigsten, beeindruckendsten oder interessantesten Erlebnisse aus fast 70 Jahren Heimattag in Dinkelsbühl zuzusenden. Es meldeten sich daraufhin vor allem aktive und ehemalige Funktionsträger des Verbandes, doch nicht nur. Vom langjährigen Besucher bis zur erstmaligen Besucherin war alles vertreten. Eine erste Auswahl wurde in der SbZ Online bereits veröffentlicht, hier folgen (zum Teil leicht gekürzt) die restlichen Anekdoten. mehr...
Pfingstpredigt von Bischof Reinhart Guib: Mit dem Geist Gottes den Turmbau zu Babel überwinden
"Mit dem Geist Gottes können wir den Turmbau zu Babel überwinden." Diese Pfingstbotschaft übermittelt Reinhart Guib, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, in der Siebenbürgischen Zeitung (SbZ), Folge 8 vom 25. Mai, und am heutigen Pfingstsonntag in der SbZ Online. Diese Predigt können Sie heute um 10.00 Uhr auf Radio Siebenbürgen hören. mehr...
Botschaft des Bundesaussiedlerbeauftragten zum Pfingstfest 2020
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, übermittelt aus Anlass des Pfingstfestes 2020 auf seiner Homepage folgende Botschaft. mehr...
Pfingstbotschaft des Bundesvorsitzenden Rainer Lehni
Liebe Landsleute, das Pfingstfest vereint die Siebenbürger Sachsen von nah und fern seit 1951 (mit zwei Ausnahmen 1952 Rothenburg o.T., 1953 Wels) in Dinkelsbühl, der Partnerstadt der Siebenbürger Sachsen. Jährlich treffen sich Tausende von Landsleuten, oft auch über 20000, in der ehemaligen Freien Reichsstadt. Die Stadt Dinkelsbühl öffnet gerne Jahr für Jahr ihre historischen Stadttore. Wir fühlen uns hier daheim, auch wenn Siebenbürgen über tausend Kilometer weit entfernt ist. Dinkelsbühl ist am Pfingstwochenende das Zentrum unseres siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaftslebens. So war das fast sieben Jahrzehnte, bis die Corona-Pandemie kürzlich über die ganze Welt hereinbrach. So können wir den 70. Heimattag nicht in diesem Jahr in Dinkelsbühl begehen, wir werden ihn hoffentlich 2021 feiern. mehr...
Ein besonderer Pfingstgruß der Landesgruppe Baden-Württemberg
Wir fühlen uns in dieser Zeit vom Glück verlassen, in einer Situation der Unsicherheit und Beklemmung, der konkreten und diffusen existenziellen Ängste, die uns ein Virus auferlegt. Alles vom Menschen Geschaffene, mit Herz, Hand und Verstand Aufgebaute, unsere gewohnte Lebensordnung geraten durch das Coronavirus ins Wanken, dessen Auslöser weitgehend unbekannt ist, dessen Wirkmechanismen den meisten Menschen unerschlossen bleiben und nun unser Dasein grundlegend verändern.
mehr...
Mein erster Heimattag: Der Ehrenvorsitzende Dr. Wolfgang Bonfert erinnert sich
Der 70. Heimattag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen musste im Zeichen der Corona-Krise für dieses Jahr, 69 Jahre nach dem ersten Heimattag im Jahre 1951 in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, in Abstimmung mit den Verantwortlichen der Stadt abgesagt werden. Diese Entscheidung ist sicher richtig. Aber der Verzicht stimmt auch etwas traurig. Er erweckt gleichzeitig wehmütige Erinnerungen an viele schöne Ereignisse und Begebenheiten der vorangegangenen Heimattage. Bei mir hat die Absage zu solchen Erinnerungen geführt, insbesondere auch an meine erste Teilnahme an einem Heimattag in Dinkelsbühl zu Pfingsten 1954. mehr...