Ergebnisse zum Suchbegriff „Doris Hutter“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 703 [weiter]

11. September 2025

Aus den Kreisgruppen

„Denn um seines Namens Willen sind sie ausgezogen ...“

Legt man diese Worte aus dem 3. Brief des Johannes wie ein Portfolio an, wird man überrascht von der langen und tiefen Geschichte der österreichischen „Exulanten“, die über die Jahrhunderte in der Weltgeschichte kaum zu finden ist. Sie berührt in besonderem Maß Siebenbürgen, wohin ab 1734 im Zuge der Gegenreformation aus dem Salzkammergut, später dann auch aus der Steiermark und Kärnten wegen ihres lutherischen Glaubens „Transmigranten“ deportiert und in siebenbürgischen Ortschaften angesiedelt worden sind. mehr...

2. August 2025

Verbandspolitik

Heimattagausschuss bei der Kinderzeche in Dinkelsbühl

Nach dem Heimattag ist bekanntlich vor dem Heimattag. Wenige Wochen nach dem Pfingsttreffen kam der Heimattagausschuss am 19. Juli 2025 im Rathaus von Dinkelsbühl zu einer Nachbesprechung zusammen, aber auch um erste Weichen für den Heimattag 2026 zu stellen. Insgesamt wurde festgestellt, dass der Heimattag 2025 gut verlaufen ist. Kleine organisatorische Probleme sind erkannt und werden gelöst. Es ist immer wieder bemerkenswert, wie ruhig und problemfrei eine Veranstaltung dieser Größenordnung abläuft, was auch von der Polizei und Stadt Dinkelsbühl bestätigt wird. mehr...

29. Juli 2025

Aus den Kreisgruppen

Die Stiefel geharzt, bereit, zehn Meter in die Höhe zu überwinden

Ungewohnt früh – genauso wie die Sommerernte dieses Jahr – fand das Kronenfest am 6. Juli in St. Andreas statt. Um 10.00 Uhr läuteten die Glocken den Gottesdienst ein. Pfarrer i.R. Carl-Franz Weingärtner, unterstützt von Ute Bako, Annemarie Klein, Markus Stenner und dem Siebenbürger Chor Augsburg unter musikalischer Leitung von Elfriede Ungar, führte durch den traditionellen Gottesdienst. Gut abgestimmt leitete der Chor mit dem Lied „Hab Sonne im Herzen“ das Thema der Predigt ein: „Niemand wird von unserem Herrn, dem guten Hirten, übersehen.“ In bildreichen Worten predigte Pfarrer Weingärtner darüber, erzählte viele Beispiele und Vergleiche aus dem täglichen Leben, damit die Gemeinde den Wahrheitsgehalt dieser Worte erkennen konnte. mehr...

5. Juli 2025

Kulturspiegel

Brauchtumsveranstaltung des Heimattages: Einblick in das Agnethler Zunftleben

Im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen gewährte eine eindrucksvolle Brauchtumsveranstaltung am Samstag, dem 7. Juni, im Schrannensaal in Dinkelsbühl spannende Einblicke in das traditionsreiche Zunftleben der Agnethler. mehr...

19. Juni 2025

Kulturspiegel

Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl: Lebendige Mundartlesung

Beim Heimattag in Dinkelsbühl konnte man die Vielfalt und den Humor der siebenbürgisch-sächsischen Mundartliteratur erleben. Sieben Autoren trugen mit humorvollen und tiefgründigen Texten zur Bewahrung unserer siebenbürgisch-sächsischen Mundart bei. Ein besonderer Höhepunkt war das gemeinsame Singen zweier beliebten Lieder mit dem Publikum. mehr...

7. Juni 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...

5. Juni 2025

Kulturspiegel

Håndwerk. Ållerlåå

Kut, mer liësen und sänge Såchsesch um Hiemetdåch mehr...

22. Mai 2025

Kulturspiegel

Die Kraft der Zunft und der freche Geselle/Brauchtumsveranstaltung am 7. Juni um 16.00 Uhr in Dinkelsbühl

Die Zünfte gehörten einst zum Rückgrat Agnethelns. Einen Aufstieg vom Lehrling über den Gesellen zum Meister hat wohl jede/r als Bild vor Augen. Was sich aber in Agnetheln aus dem 1376 erworbenen Recht, einen Jahrmarkt zu halten, entwickelt hat, wie Zünfte funktionierten, welche Regeln sie zusammenhielten, welche Rolle der Schaumeister oder der Gesellenvater hatte und wie demokratisch Zünfte waren, z.B., dass die gewählten Zunftmeister nach zwei Jahren das Zepter abgeben mussten, versuchen wir anhand der traditionellen Zunfttage zu vermitteln. mehr...

21. Mai 2025

Verbandspolitik

Attraktives Programm des 75. Heimattags in Dinkelsbühl: Fest der Begegnung, der Gemeinschaft und Kultur

Die Welt ist im rasanten Umbruch. Da tut es gerade jetzt besonders gut, wenn wir weiterhin auf stabile Gewissheiten bauen können wie diese: Zu Pfingsten werden wieder tausende Landsleute nach Dinkelsbühl strömen, denn der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland lädt ein zum 75. Heimattag. Das offizielle Programm für das Pfingstwochenende vom 6. bis 9. Juni ist an attraktiven Veranstaltungen überreich: Ausstellungen, Vorträge, Live-Musik, Trachtenumzug, Kundgebung, Festgottesdienst, Preisverleihungen, Podiumsdiskussion, Fackelzug und Feierstunde an der Gedenkstätte, Tanz, Sport und Spiel. mehr...

15. Mai 2025

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages: „Zusammen Seite an Seite“

Vom 6. bis 9. Juni findet der 75. Heimattag in Dinkelsbühl statt. Das diesjährige Motto lautet „Zusammen Seite an Seite“. Mitausrichter ist der Landesverband Bayern. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor dem katholischen Münster St. Georg sowie die Festkanzlei im Rathaus, Segringer Straße 30, Freitag von 15.00-18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ sind am Samstag und Sonntag für Sie geöffnet. mehr...