Ergebnisse zum Suchbegriff „Dracula“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 189 [weiter]
Fasching in Biberach fest "in Katzenhand"
Fest "in Katzenhand" war der Faschingsball der Kreisgruppe Biberach der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 31. Januar in Mittelbiberach. mehr...
Harald Zimmermann: "Herkunft und Zukunft der Siebenbürger Sachsen"
Anlässlich der feierlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage 2003 am 4. Oktober in Speyer hielt der Historiker Prof. Dr. mult. Harald Zimmermann einen viel beachteten Festvortrag, der im Folgenden ungekürzt widergegeben wird. mehr...
Seminar: Vampire, Untote und andere "transylvanische" Mysterien
November - ein Monat, dessen Beginn dem Totengedenken gewidmet ist und an dessen Vorabend das aus der Neuen Welt übernommene Grusel- und Spukfest "Halloween" auch hierzulande gefeiert wird: „All Hallows Ewe“ (die Nacht der Toten), wonach die Tore zur "Anderswelt" in dieser Nacht besonders durchlässig sein sollen. Gerade dieser Monat gibt Landeskundeseminar den richtigen Rahmen, zu dem die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in Zusammenarbeit mit Studium Transylvanicum, für den 28. bis 30. November zu einem spannenden Seminarwochenende in die Jugendherberge Rothenburg ob der Tauber einladen. mehr...
JugendTheater in Nürnberg
Die jungen Siebenbürger kamen mit Schlafsäcken, Notizblock, Hüten, Tüchern und Stöcken, entließen ihre Chauffeure und setzten sich erwartungsvoll in den Seminarraum. Mindestens so erwartungsvoll war auch die Leiterin des Seminars, Doris Hutter, die noch nicht wusste, worauf sie sich mit dem sorgfältig geplanten Wochenende 6./ 7. September im Haus der Heimat eingelassen hatte. mehr...
Stolzenburger Treffen in der alten Heimat
Das zweite Stolzenburger Treffen in der alten Heimat hat am 9. August wieder einmal alle Erwartungen übertroffen. Die Hofer Organisatoren hatten viele Überraschungen für die via Bus und PKW Mitreisenden parat. mehr...
6. Begegnung auf dem Huetplatz
Die Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH) beabsichtigt, im kommenden Jahr eine weitere Begegnung auf dem Huetplatz gemeinsam mit dem Demokratischen Forum der Deutschen aus Hermannstadt (DFDH) zu organisieren.Es ist dies die 6. Begegnung dieser Art, als Begegnung mit den in der alten Heimat verbliebenen Hermannstädtern. Vorgesehener Termin ist die Zeitspanne zwischen dem 26. Mai und dem 4. Juni 2004 (neun Nächte). mehr...
Sehenswerter Film über Siebenbürgen
Im Sommer 2001 drehte die Regisseurin Karla Sigrun Neuhaus mit einem ARD-Kamerateam u. a. in Kronstadt, Klausenburg, Schäßburg und Hermannstadt. Das Ergebnis, ein 45-minütiger Dokumentarfilm mit dem Titel "Siebenbürgen - Eine Reise nach Rumänien", wurde kürzlich in den dritten Programmen und 3sat ausgestrahlt. mehr...
"Heimat - Ort - Gemeinschaft"
Unter dem Motto "Heimat - Ort - Gemeinschaft" stellten im evangelischen Gemeindehaus St. Paul zu Dinkelsbühl die siebenbürgisch-sächsischen Orte ihre Heimatbücher, Zeitungen und das Ortschaftenprojekt von www.SiebenbuergeR.de vor. Zusätzlich organisierte der stellvertretende Nachbarvater der Zeidner, Udo Buhn, eine Ausstellung zum 50-jährigen Bestehen der Zeidner Nachbarschaft in Deutschland. mehr...
Dracula-Kongress in Schäßburg
Schäßburg. - Mit der blutrünstigen Seite des als "Pfähler" und "Vampir" bekannt gewordenen Vlad Tepes setzten sich bis zum 18. Mai in Schäßburg 30 Experten aus acht Ländern auseinander. mehr...
Ist Nürnberg eine Dracula-Stätte?
Der Historiker Dr. Michael Kroner führt die Hoffnung sensationlustiger Touristen und Vampir-Fans auf Begegnungen mit Dracula-Spuren in Schäßburg und auch sonst in Siebenbürgen ad absurdum. Er zeigt im folgenden Beitrag, dass Nürnberg mit Dracula ebenso viel zu tun hat wie Schäßburg: Warum in die Ferne schweifen? mehr...