Ergebnisse zum Suchbegriff „Duerfen“

Artikel

Ergebnisse 331-340 von 1434 [weiter]

23. August 2021

Aus den Kreisgruppen

Traditionelles Waldfest in Neu-Isenburg

Der Vorstand des Landesverbandes Hessen lädt am 29. August alle Mitglieder, Freunde und Bekannte zum traditionellen Waldfest auf dem Hammerwerferplatz im Sportpark (neben dem Schwimmbad), Alicestraße/Carl-Ulrich-Straße, in Neu-Isenburg ein. Beginn der Veranstaltung ist 11.00 Uhr, um 12.00 Uhr findet die Andacht mit Pfarrerin Birgit Hamrich statt. Die „Siebenbürger Musikanten Pfung­stadt“ begleiten uns bis zum späten Nachmittag musikalisch. mehr...

17. August 2021

Österreich

Sommerfest in Traun

Die Corona-Epidemie zwang auch die Vereine zu einer Zwangspause – dank der gelockerten Bestimmungen sind aber seit 1. Juli wieder größere Feste möglich. So beschloss die Siebenbürger Nachbarschaft Traun in Oberösterreich, ihr traditionelles Sommerfest am ersten Sonntag im Juli durchzuführen, aber in stark verkleinerter Form und wegen Corona mit neuen Spielregeln: Eingeladen wurden nur die eigenen Vereinsmitglieder sowie Ehrengäste, um das Fest überschaubar zu halten. Außerdem musste man sich anmelden und beim Zutritt wurde die 3-G-Regel – geimpft, getestet, genesen – von drei Damen charmant, aber streng kontrolliert. mehr...

15. August 2021

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Augsburg: Vereins- und Kulturarbeit ­erleben Zeit des Aufbruchs

Die einschneidenden Corona-Maßnahmen haben nahezu alles zum Erliegen gebracht. Die Pandemie hat vieles verändert. Über mehrere Monate fanden keine Proben, keine Auftritte oder Feierlichkeiten statt und somit auch keine Vereinsarbeit und Geselligkeit. Viele Kontakte wurden daher über das Telefon gehalten, ebenso wurden die Digitalisierung und die Online-Angebote ausgeweitet. mehr...

11. August 2021

Verbandspolitik

Bundestagswahl 2021: Fabritius kandidiert auf CSU-Listenplatz 23

Mit einer erstmals zu gleichen Teilen aus Frauen und Männern bestehenden Liste zieht die CSU in die Bundestagswahl am 26. September. Die paritätische Wahlliste wurde am 26. Juni in Nürnberg beschlossen. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, zudem Präsident des Bundes der Vertriebenen, Dr. Bernd Fabritius, kandidiert von CSU-Listenplatz 23 für den 20. Bundestag. Wie schon bei der letzten Bundestagswahl tritt Fabritius wieder als Spitzenkandidat der Union der Vertriebenen und Aussiedler (UdV) an. Das bestätigte UdV-Landesgeschäftsführer Thomas Mittermeier gegenüber der Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung.
mehr...

5. August 2021

Rumänien und Siebenbürgen

Kulturwoche Haferland glänzte mit Präsident Klaus Johannis als Ehrengast und einem niveauvollen Programm

Einen ganz besonderen Anklang fand die neunte Auflage der Haferlandwoche, die vom 30. Juli bis 1. August 2021 unter dem Motto „Die Tradition geht weiter im Haferland“ in mehreren Ortschaften im Kreis Kronstadt stattfand. Die M & V Schmidt Stiftung hat es gemeinsam mit ihren Partnern aus dem In- und Ausland erneut geschafft, ein abwechslungsreiches Programm auf allerhöchstem Niveau zu bieten. Schwerpunkt war wie immer die Pflege und Bekanntmachung des siebenbürgisch-sächsischen Kulturerbes. Die Haferlandwoche stand unter der Schirmherrschaft des Staatspräsidenten von Rumänien Klaus Johannis und des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Armin Laschet. mehr...

23. Juli 2021

Kulturspiegel

300 Jahre seit der Geburt von Samuel von Brukenthal (1721-1803): Festvortrag von Thomas Șindilariu am Digitalen Heimattag 2021

Samuel von Brukenthal gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der siebenbürgisch-sächsischen Geschichte. Warum eigentlich? Mit einem Begriffspaar, wie etwa bei Johannes Honterus und Reformation, will die Antwort nicht gelingen. Komplex und teils verwirrend, ganz so wie unsere Gegenwart, war auch die Lebenszeit von Samuel von Brukenthal – seine Lösungen und Antworten waren aber originell! Eines jedoch verbindet beide Persönlichkeiten: Sie sind ohne Zweifel deshalb bedeutend, weil sie unseren siebenbürgischen Winkel Europas näher an das Zentrum des Kontinents gerückt haben. Ihr Engagement, und das gilt es zu unterstreichen, ist keines gewesen, das sich auf die siebenbürgisch-sächsische Gesellschaft allein beschränkt hat, sondern es berücksichtigte alle Völkerschaften Siebenbürgens, selbstverständlich auch unter Einschluss der heutigen rumänischen Mehrheitsbevölkerung. Am 26. Juli 1721 wurde Samuel Breckner (von Brukenthal) in Leschkirch geboren. mehr...

19. Juli 2021

Aus den Kreisgruppen

Augsburg bewegt sich, und wir bewegen uns mit!

Mit dem Schlagwort #augsburgbewegt „fasst die Stadt Augsburg alle Maßnahmen zusammen, die dazu beitragen sollen, Bürgerinnen und Bürger genauso wie Akteurinnen und Akteure […] wieder zu begeistern und in Bewegung zu bringen“ (augsburg.de). Dies hat das Referat für Kulturerbe, Welterbe und Sport im Rahmen eines Fünf-Stufen-Plans zur Reaktivierung nach Corona vorgestellt. Eine Ausschreibung zur Teilnahme am „Gaswerksommer“ als Teil des Programms zum „Stadtsommer 2021“ ließ die Vorfreude, endlich wieder aktiv werden zu können, steigen. Einblicke in ein erstes Gespräch unter den Gruppenleitern: mehr...

17. Juli 2021

Verschiedenes

Wandern in der Urheimat der Siebenbürger Landler in Bad Goisern

Zum Gedenken an den Beginn der Transmigration der Landler vor mehr als 280 Jahren aus dem Salzkammergut – Bad Goisern, Gosau und Hallstatt –, der Steiermark und Kärnten nach Siebenbürgen in die Nähe von Hermannstadt, nach Großau, Großpold und Neppendorf, wird seitens des Evangelischen Bildungswerkes (EBW) Oberösterreich unter der Leitung von Mag. Renate Bauinger-Liebhart seit 2010 immer am ersten Juli-Wochenende eine Wanderung unter dem Motto „Die (UR)HEIMAT erwandern“ organisiert. mehr...

15. Juli 2021

Kulturspiegel

Die Straße der Maikäfer. Ein Streifzug durch die Erinnerung

Wenn man sich an Orte erinnert, sind die Straßen jene Teile davon, deren Bilder im Gedächtnis jedes Mal ein wenig anders erscheinen. Dabei spielt vor allem die Richtung eine Rolle, aus der man die Straße betritt, da der Blickwinkel auf die säumenden Gebäude, Bäume, Zäune und dahinter sichtbaren Höfe und Gärten sich mit der Richtung verändert und immer wieder etwas Neues davon auffallen lässt. Wie leicht vergisst man, wenn man Sehenswürdigkeiten sucht, dass auch der Weg das Ziel sein sollte, das Sehenswertes entdecken lässt. mehr...

12. Juli 2021

HOG-Nachrichten

HOG-Regionalgruppe ruft zum Arbeitseinsatz im Repser und Fogarascher Land auf

Liebe Freunde, liebe Förderer unseres Projektes „Erhaltung Kulturerbe Kirchenburgen in Siebenbürgen“! Wir halten an unseren Werten und Vorhaben fest. In diesem Jahr findet vom 26. bis 29. Juli unser freiwilliger ehrenamtlicher Arbeitskreis in unseren Kirchenburgen im Repser und Fogarascher Land statt. Natürlich unter Einhaltung der jeweils erforderlichen Schutzmaßnahmen werden notwendige Arbeiten an den Kirchenburgen in Meeburg, Galt, Hamruden und an weiteren Kirchenburgen in der Region, je nach Teilnehmeranzahl, durchgeführt. mehr...