Ergebnisse zum Suchbegriff „Duerfen“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 1434 [weiter]
„Aufbruch und Neubeginn“ Teil 2 - KulturWochenende auf Schloss Horneck
Das Thema „Aufbruch und Neubeginn“ hat in der Geschichte der Siebenbürger Sachsen immer wieder eine große Rolle gespielt. Nach dem erfolgreichen ersten Teil im März 2024 mit diesem Motto hat der Schlossverein einen zweiten Teil vom 25.-27. Oktober auf Schloss Horneck geplant. Weitere Zeiten des Aufbruchs und Neubeginns werden gestreift, beleuchtet und musikalisch untermalt. Die Teilnahme an dem KulturWochenende ist nur mit Anmeldung möglich. Details zur Anmeldung werden in diesem Artikel bekannt gegeben. mehr...
Tanzgruppe Nürnberg beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt
Nach 2017 ist es 2024 wieder an der Zeit, zum Großen Sachsentreffen nach Hermannstadt getreu dem zugehörigen Motto „Heimat ohne Grenzen“ aufzubrechen. Die Tanzgruppe Nürnberg ist Anfang August für ein verlängertes Wochenende angereist. Im Gepäck hatten wir nicht nur unsere Tänze und Trachten, sondern auch ganz viel Vorfreude auf eine ereignisreiche Veranstaltung. Um das Fazit gleich vorwegzunehmen: Die Vorfreude war berechtigt!
mehr...
Kunst, Kultur und Kulinarisches in Heltauer Kirchenburg
„Suchst du am Samstag Nachmittag (3.8.2024) und Abend eine gute Alternative zum Großen Sachsentreffen? Dann besuche die Heltauer Kirchenburg und lass dich vom Zauber dieses Ortes ergreifen. Dich erwarten eine beeindruckende Ausstellung, ein schwungvolles Konzert, köstliche Speisen und erlesene Weine, ein nachdenklich und froh stimmender Film – kurzum, Kunst, Kultur und leibliches Wohl in einem historischen Ambiente. Triff nette Menschen und erlebe unvergessliche Momente.“ Das war die Einladung von Lászlo Zoran Kézdi, Pfarrer der evangelischen Kirche in Heltau, an alle K&K&K Interessierte. Auf dem Programm stand als Auftakt zu dieser besonderen Veranstaltung die Vernissage der Künstlerin Karin Paulini, gebürtige Heltauerin, in Paraguay lebend. Sie stellte Bilder zum Thema „Heilige Geometrie“ aus, die passend zum Umfeld auch unter „Geometrie der Schöpfung“ einzuordnen sind. mehr...
Aufruf zum Mitmachen: Wer kennt weitere Vertriebenendenkmale in Bayern?
Rund 600 Mahnmale und Gedenkstätten der Heimatvertriebenen sind schon online. Aussiedlerbeauftragte Dr. Petra Loibl und Heimatpfleger in Bayern rufen zum Mitmachen auf mehr...
Sommer in Traun
Noch vor dem Beginn der Sommerferien am 8. Juli hatten Kindertanzgruppe, Alte Jugend, Jugend und Nachbarschaft Traun einige Termine zu absolvieren. Am 23. Juni feierte der Heimat- und Trachtenverein Traun, welcher auch der Patenverein der Siebenbürger Jugend Traun ist, sein hundertjähriges Bestehen. u diesem beachtlichen Jubiläum waren auch wir Siebenbürger zum Mitfeiern eingeladen und nahmen mit fast 50 Personen im Alter zwischen vier und 80 Jahren gerne daran teil. mehr...
Sehenswerte Maffay-Doku am 30. August im Ersten
Zum 75. Geburtstag von Peter Maffay zeigt die ARD eine Dokumentation über den aus Kronstadt stammenden Musiker. Die einstündige Doku „maffay.“ wird an Peter Maffays Geburtstag, dem 30. August, um 22.20 Uhr, im Ersten ausgestrahlt. mehr...
Jubiläum und Buchvorstellung: 30 Jahre Frauenordination in der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien
In diesem Jahr feiert die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien ein besonderes Jubiläum: Seit 30 Jahren dürfen Frauen in der Kirche als Pfarrerinnen ordiniert werden. Aus diesem Anlass findet eine Festveranstaltung vom 26. bis 27. August in Hermannstadt statt. Am Dienstag, den 27. August 2024, von 11.30 bis 13.30 Uhr, findet in der Johanniskirche eine offene Veranstaltung statt, zu der wir Sie herzlich einladen. mehr...
12. Siebenbürgischer Kulturherbst in Oberösterreich
Mit den am 20. September beginnenden Veranstaltungen zum 14. Heimattag in Wels, bei dem die Gedenkveranstaltung „80 Jahre Siebenbürger Sachsen“ der Flucht und Evakuierung aus Siebenbürgen gedacht wird, steht in den weiteren geplanten Veranstaltungen der Siebenbürgische Kulturherbst in den Startlöchern. Heuer ist ein besonderer kultureller Herbst, das Programm ist vielseitig, das Geschehen vor 80 Jahren wird in einigen siebenbürgischen Nachbarschaften im Vordergrund stehen.
mehr...
50 Jahre „heimatlos“: Erinnerungen eines 85-jährigen Siebenbürgers
Heimat-Gedanken des Vorsitzenden der Kreisgruppe Donau-Ries, Kurt Schoppel
mehr...
Stimmen neuer Verbandsmitglieder
Unser Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland freut sich, Monat für Monat neue Mitglieder begrüßen zu dürfen. Gerne möchten wir sie in unserer Verbandszeitung zu Wort kommen lassen. Im Rahmen dieser Aktion stellen sich Neumitglieder freundlicherweise kurz vor und äußern ihre Wünsche und Erwartungen an den Verband und unsere Gemeinschaft. Wir setzen die im April gestartete Reihe hier fort (s. Stimmen neuer Verbandsmitglieder). mehr...