Ergebnisse zum Suchbegriff „Edgar“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 82 [weiter]
Naturwissenschaftler tagten in Gundelsheim
Am 5. und 6. April 2014 fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften statt. Ein reichhaltiges Programm mit Berichten, Referaten und Informationen, nahezu alle in PowerPoint-Form dargestellt, erlebten die rund 30 Teilnehmer der Tagung. mehr...
Fröhlicher Kaffeenachmittag der Kreisgruppe Biberach
Für Sonntag, den 13. April, hatte die Kreisgruppe Biberach zum Theaternachmittag in die Turn- und Festhalle nach Warthausen eingeladen. Ab 14.30 Uhr begrüßten unsere Überraschungsgäste, die „Original Siebenbürger Adjuvanten“ aus Heidenheim, unter der musikalischen Leitung von Preidt Edgar, die Mitglieder, Freunde und Bekannte der Kreisgruppe Biberach mit zünftiger Musik und boten den musikalischen Rahmen zum Kaffee und Kuchen. Das war neu und kam bei den Anwesenden sehr gut an. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Heidenheimer Musikanten für ihren Auftritt. mehr...
Sektion Naturwissenschaften des AKSL lädt nach Gundelsheim ein
Am 5. und 6. April 2014 findet auf Schloss Horneck in Gundelsheim (II. Stock, Rittersaal) die Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde statt. Dazu laden wir herzlich ein. mehr...
"Wohl dem, der eine Heimat hat – wohl dem, der einen Zungenschlag hat!"
Eine Dichtung ist zeitlos, wenn sie eine Gefühlssaite anschlägt, die weiterschwingen kann und jederzeit Gültigkeit besitzt. „Auch der Schatten im Grün/ nur begrenzt,/ ohne Anspruch auf Zeit/ und auf Heimat./ Taub./ Frei sein wie die Wolken im Wind?“, schreibt der Dichter Franz Heinz während eines Aufenthalts in Duhnen. Heimat ist ein Gefühl, auch ein Gefühl der Freiheit. Die ist aber nicht immer real. Ein Anspruch auf Heimat wird von Heinz abgelehnt – fern von dieser. Aber der Gedanke an die Heimat ist nicht verdrängt. In unserer zunehmend virtualisierten Welt erleben Heimatgefühle eine Wiedergeburt. Dieses Gefühl haben deutsche Gegenwartsautoren aus Rumänien wiederentdeckt. Ihre Beiträge sind in einen Sammelband eingeflossen. mehr...
Goldschmied Martin Lorenz hat wertvolles Kulturgut bewahrt
Martin Lorenz hat als hervorragender Kunsthandwerker sein ganzes Können und seine Liebe dem Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Goldschmiedekunst gewidmet. Aufgrund von Original-Vorlagen, die er in Hermannstadt aufgezeichnet hatte, fertigte er seit den achtziger Jahren Patrizierschmuck an, der eine große Verbreitung unter den Siebenbürger Sachsen in Deutschland fand. Er starb am 15. April 2013 im Alter von 84 Jahren in Augsburg. mehr...
25 Jahre Kreisgruppe Wiehl-Bielstein
Die Vorsitzende der Kreisgruppe, Erika Hamlischer, hatte zur 25-jährigen Jubiläumsfeier am 25. Mai ins Burghaus Bielstein eingeladen und moderierte den Festakt in herrlicher Mediascher Tracht. Auf dem Programm stand zunächst ein Kurzgottesdienst mit Pfarrer i.R. Peter Obermayer. Die Gäste wurden mit den Motiven der Kreisgruppengründung vertraut gemacht. Es war vor allem der Wunsch, mit Hilfsaktionen unsere Landsleute in Siebenbürgen zu unterstützen.
mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Engagierte Beteiligung aus Nordrhein-Westfalen
Ein Jahr dauern in der Regel die Vorbereitungen eines Mitausrichters für den Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl. So auch in diesem Jahr, in dem die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland wesentliche Teile des Programms verantwortlich mitgestaltete. mehr...
Kreisgruppe Heilbronn: Ein Sonntag wie daheim
Ein Ereignis der besonderen Art durften wir am 21. April 2013 in Nordheim erleben. Edgar Gall, Leiter der Theatergruppe Soxentheater Heilbronn, stellte erstmals sein „Kind“ vor: „Af der Bounk. En Songdich wä derhim.“ Ein Sonntagnachmittag, an dem im Rahmen der Brauchtumspflege für Siebenbürger Sachsen und deren Freunde und Gönner ein bunt gefächertes Programm samt Bewirtung geboten wurde. mehr...
Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL)
Am 23. und 24. März 2013 fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim die traditionelle Frühjahrstagung der Sektion Naturwissenschaften statt. Zahlreiche Mitteilungen und Berichte, alle in Form von Power Point-Präsentationen mit Bildern und Grafiken illustriert, wurden vorgestellt. mehr...
Ehrungen und Führungswechsel in Heilbronn
Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau über die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 8. März im gut gefüllten Saal des evangelischen Gemeindehauses im Kreuzgrund in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter der Leitung von Melitta Wonner eröffnete den Abend.
mehr...