Ergebnisse zum Suchbegriff „Edgar“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 82 [weiter]

9. April 2017

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heilbronn: Erste Neuwahlen im Vereinshaus

Wahlen sind die Gelegenheit, inne und Rückschau auf die vergangenen vier Jahre zu halten. Die Mitgliederversammlung der Kreisgruppe mit Neuwahlen des Vorstandes fand am 17. März erstmals im neuen Vereinshaus in Heilbronn statt. Der „Liederkranz der Siebenbürger Sachsen Heilbronn“ unter Melitta Wonner eröffnete den Abend vor zahlreichen Gästen.
mehr...

13. Februar 2017

Verbandspolitik

Heidenheimer Adjuvanten treten Verband der Siebenbürger Sachsen bei

Kürzlich hat der Bundesvorstand unseres Verbandes zugestimmt, dass die in Heidenheim und Nattheim wirkende Blaskapelle „Die fidelen Siebenbürger Adjuvanten Heidenheim“ als Mitglied in unseren Verband aufgenommen wird. Die Kapelle wurde der Geschäftsstelle Stuttgart der Landesgruppe Baden-Württemberg zugeordnet. mehr...

26. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Heidenheim: Drittes Musikantenfest ein voller Erfolg

Das Musikantenfest der „Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V.“ ist schon ein fester Termin im Kalender der Kreisgruppe Heidenheim. Ein besonderer Höhepunkt am 15. Oktober 2016 war das Theaterstück mit dem Titel„Dä Musikantenfrauen sien däm Daivel“, das von den Frauen der Musikanten und einigen Musikern aufgeführt wurde. mehr...

21. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

40 Jahre Gemeinsamkeit: Kreisgruppe Schorndorf feierte Jubiläum

Seit 40 Jahren schaffen die Schorndorfer Siebenbürger viele Möglichkeiten für Gemeinschaft und gemeinsame Erlebnisse. Der Einsatz vieler Mitglieder ermöglichte dieses runde Jubiläum der Kreisgruppe Schorndorf, welches am 15. Oktober 2016 in der Künkelinhalle in Schorndorf gefeiert wurde. mehr...

28. Juli 2016

Kulturspiegel

21. Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festival in Hermannstadt

Wie in Folge 12 dieser Zeitung vom 25. Juli 2016, Seite 9, gemeldet, fand zwischen dem 4. und 10. Juli die 21. Auflage des Carl-Filtsch-Wettbewerbs-Festivals in Hermannstadt unter veränderten Vorzeichen statt. Überschattet war die diesjährige Auflage vom Tod Peter Szaunigs, des langjährigen Präsidenten und eines der Initiatoren des Wettbewerbes, der im Vorjahr am 28. August nach kurzer schwerer Krankheit verstarb, sowie vom Tod einer langjährigen Mitarbeiterin der Philharmonie während des Wettbewerbes, die bei der Organisation von Anfang an dabei war. Gesundheitlich angeschlagen nahm Walter Krafft, Szaunigs langjähriger Mitstreiter und Weggefährte, den Weg aus München auf sich und meisterte mit bewundernswerter Disziplin die Teilnahme als Ehrenpräsident der Veranstaltung. mehr...

27. Juli 2016

Kulturspiegel

Buchveröffentlichung: Südostdeutsche Gespräche, geführt von Stefan Sienerth

Nach seinem ersten Buch mit Schriftsteller-Interviews, das 1997 erschienen ist, hat Stefan Sienerth eine Reihe weiterer Schriftsteller und Literaturwissenschaftler aus Südosteuropa befragt. Herausgekommen ist ein hochinteressantes und gewichtiges Buch von fast 400 Seiten mit dem eindringlichen Titel „'Immer die Angst im Nacken, meine Erinnerung könnte versagen'. Interviews mit deutschen Schriftstellern und Literaturwissenschaftlern aus Südosteuropa", das im Verlag Friedrich Pustet in Regensburg, in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kultur und Geschichte Südosteuropas in München (IKGS) erschienen ist. mehr...

5. Dezember 2015

Aus den Kreisgruppen

Gelungener Herbst- und Theaterball der Kreisgruppe Heidenheim

Herbstlich dekoriert, empfing die Steinheimer Albuchhalle die zahlreichen Besucher des Herbst- und Theaterballs der Kreisgruppe Heidenheim. Kürbisse, Strohballen, eine Weinpresse und ein Weinfass umrahmten die Bühne, passend zu dem Theaterstück „De Breokt än der Wengkoff“. Zur Einstimmung und in den Pausen des Stückes spielten die „Siebenbürger Musikan­ten Heidenheim“ unter der Leitung von Edgar Preidt schwungvolle böhmisch-mährische Blasmusik, unterstützt vom Gesangsduo Maria Rill und Edgar Preidt. Für das Theater hatte die Leiterin Maria Onghert-Renten dieses Jahr das Stück „De Breokt än der Wengkoff“ von Maria Haydl ausgesucht. Maria Haydl schrieb Stücke aus dem siebenbürgischen Dorfleben und konnte sich zutiefst in die Gefühlswelt der Landbevölkerung versetzen. So auch in diesem Stück, das die Zuschauer nach einer historischen Begebenheit ins 16. Jahrhundert entführt, in die Zeit der Kurutzen. Auch damals ging es schon um Liebe, Hof, Vieh und Grund. mehr...

22. November 2015

Kulturspiegel

Pädagoge und Literaturwissenschaftler Dr. Daniel Eiwen wurde 70

Daniel Eiwen – die ersten 44 Jahre seines wechselvollen Lebens hieß er Doru Chirică – wurde am 22. November 1945 in Galatz geboren, kam mit seinen Eltern und seiner Schwester nach Kronstadt und lebte dort, zusammen mit seiner Gattin, bis zu seiner Ausreise, 1984. Seither ist er Kölner und seitdem er Rentner ist, ist er auch oft in Kronstadt, Brenndorf oder sonstwo in Siebenbürgen zu Besuch und zu Hause. mehr...

18. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Zweites Musikantenfest ein voller Erfolg!

Am 17. Oktober veranstalteten die „Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V.“ ihr zweites Siebenbürger Musikantenfest in Bissingen. Zum Empfang gab es Hanklich und ein Gläschen Wein zu stimmungsvoller Musik. Die Gastgeber eröffneten den Abend. Bereits nach den ersten Klängen der Musik wurde begeistert das Tanzbein geschwungen. mehr...

8. November 2015

Aus den Kreisgruppen

Sächsisches Theater beim Erntedankfest in Heilbronn

Schon zum zweiten Mal hat unser Orchester zu einem Erntedankfest eingeladen. Rolf Kellner, der Sprecher des Orchesters, begrüßte am 11. Oktober in der Alten Kelter in Heilbronn-Sontheim die zahlreichen Gäste und die Kulturgruppen, die das Programm mitgestalteten. In seiner Ansprache stellte er das Orchester vor. mehr...