Ergebnisse zum Suchbegriff „Edith Klein“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 77 [weiter]

22. Dezember 2021

Kulturspiegel

Traian Pop Traian, Dorfschreiber von Katzendorf 2021, in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXIV)

Traian Pop Traian wurde 1952 in Kronstadt geboren und lebt seit 1990 als Schriftsteller, Verleger, Übersetzer und Journalist in Ludwigsburg, wo er den Pop Verlag sowie die Redaktionen der Zeitschriften für Literatur und Kunst Matrix und Bawülon leitet. Während des Ingenieursstudiums und danach arbeitete er als Toningenieur, Texter und Bühnenarbeiter bei Rock- und Jazz-Gruppen sowie beim Deutschen Staatstheater Temeswar. Parallel dazu veröffentlichte er aufmüpfige Texte in Zeitschriften und eigene Bände. mehr...

1. November 2021

Kulturspiegel

Neuerscheinungen zu Siebenbürgen, Rumänien, Südosteuropa

Wie jeden Herbst veröffentlicht die Siebenbürgische Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen. Einige Bücher aus dem Honterus Verlag sind Gratisexemplare, da sie vom Departement für Interethnische Beziehungen der Regierung Rumäniens über das Deutsche Forum gefördert wurden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle Bände in dieser Liste 2021 erschienen. mehr...

15. Oktober 2021

Kulturspiegel

Die Temeswarer Schriftstellerin und Dichterin Edith Ottschofski in der Reihe „Lebendige Worte“ (XXI)

Edith Ottschofski, geboren 1964 in Temeswar, studierte Philologie an der Universität Temeswar und arbeitete als Lehrerin und Übersetzerin in Rumänien. 1990 reiste sie nach Deutschland aus und wirkte zunächst als Dolmetscherin in Erlangen. Nach einem Zweitstudium in Freiburg, Praktika in Paris und Frankfurt am Main zog sie 1995 nach Berlin, wo sie bis heute lebt. mehr...

6. August 2021

Interviews und Porträts

Kraft und Sensibilität: Zum Tod der fast vergessenen Malerin Marianne Simtion-Ambrosi

Die Malerin und Grafikerin Marianne Simtion-Ambrosi starb am 24. Juni 2021, drei Tage vor Vollendung ihres 91. Lebensjahres, in Berlin, Anlass, uns ihr Leben und Schaffen in Erinnerung zu rufen. mehr...

13. April 2021

HOG-Nachrichten

Nachruf auf Pfarrer Klaus Nösner

Klaus Friedrich Nösner ist am 21. Februar im Alter von 86 Jahren in Scheinfeld verstorben. Die Petersberger von nah und fern müssen Abschied nehmen von ihrem langjährigen Pfarrer. mehr...

11. April 2021

Kulturspiegel

"Gott weiß mich hier": Radu Carp im Gespräch mit Eginald Schlattner

Ein recht ungewöhnliches Buch hat der Pop Verlag in Ludwigsburg 2020 unter dem Titel „Gott weiß mich hier“ herausgegeben. Ungewöhnlich, dass ein rumänischer Politologe, Professor Dr. Radu Carp von der Universität Bukarest, einen Pfarrer, den Schriftsteller Eginald Schlattner aus Rothberg, um ein Interview ersucht. Der Professor hatte Schlattners Romane gelesen, war vom Reichtum seiner Gedankenwelt beeindruckt. und hatte ihn zunächst 2004 in Rothberg besucht. mehr...

25. April 2020

Kulturspiegel

Zum 90. Geburtstag des Schriftstellers Paul Schuster

Am 20. Februar hätte der in Hermannstadt geborene siebenbürgisch-sächsische Schriftsteller Paul Schuster (1930-2004) seinen 90. Geburtstag gefeiert. Nach Ablegen des Abiturs am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt ging Schuster 1949 nach Bukarest, wo er zuerst als Volontär und später als Redakteur der Tageszeitung Neuer Weg und der Zeitschrift Neue Literatur tätig war. mehr...

31. Dezember 2019

Kulturspiegel

"Stille Sätze mit Pupille": Neue Collagen von Herta Müller

Etwa auf ein Dutzend Bücher ist die Sammlung der Collagen von Herta Müller mittlerweile angewachsen. Seit 2009 und der Atemschaukel hat die Nobelpreisträgerin keine Romane mehr veröffentlicht. Nun ist aber ein weiteres Collagen-Buch im Hanser Verlag erschienen, mit dem poetischen Titel „Im Heimweh ist ein blauer Saal“. Außerdem ist der Katalogband „Wo man nicht reden darf“ zu der Ausstellung von Herta Müller in Krakau ebenfalls veröffentlicht worden. mehr...

21. Oktober 2019

Kulturspiegel

Lesung mit Mircea Cărtărescu in Berlin

Auf seiner Leserereise, die ihn zusammen mit seinem Übersetzer Ernest Wichner durch mehrere deutsche und österreichische Städte, über die Frankfurter Buchmesse und Wien schließlich nach München führt, machte Mircea Cărtărescu am 10. Oktober Halt im recht beschaulichen Lesesaal des Literaturforums im Brecht-Haus in Berlin. mehr...

8. September 2019

Verschiedenes

Gedenken zum 80. Geburtstag von Gernot Nussbächer

Kronstadt – Der im letzten Jahr verstorbene Historiker und Archivar Gernot Nussbächer, der in diesem Jahr 80 geworden wäre, wurde in einer Festveranstaltung am 22. August in Kronstadt gewürdigt. mehr...