Ergebnisse zum Suchbegriff „Edith“
Artikel
Ergebnisse 351-360 von 472 [weiter]
Kreisgruppe Böblingen: Neuer Vorstand
Am 23. November war Wahltag bei den Siebenbürger Sachsen im Kreis Böblingen. Alle vier Jahre wird eine Mitgliederversammlung einberufen und ein neuer Vorstand gewählt. Dieses Jahr stand außerdem auch eine Satzungsänderung an. Da es in den vergangenen vier Jahren bereits personelle Veränderungen im Vorstand des Vereins gab, versprach es eine spannende Wahl zu werden. mehr...
Siebenbürgisches Weihnachtsmenü
Noch keine Idee, was Sie Ihren Lieben zu Weihnachten auftischen sollen? Keine Lust auf eine Weihnachtsgans oder den klassischen Karpfen? Versuchen Sie es doch mit diesem siebenbürgischen Weihnachtsmenü. mehr...
Kreisgruppe Tuttlingen: Gelebte Integration seit 25 Jahren
Gleich zwei Jubiläen feierten die Siebenbürger Sachsen am Samstagabend in der Donauhalle: Zum einen das 25-jährige Bestehen der Kreisgruppe Tuttlingen mit ihrem Vorsitzenden Martin Brenndörfer und das zehnjährige Bestehen der Siebenbürgischen Tanzgruppe Tuttlingen. Volker Kauder, Vorsitzender der CDU-Bundestagsfraktion, hatte es sich trotz eines vollen Terminkalenders nicht nehmen lassen, den Siebenbürger Sachsen zu gratulieren. mehr...
Rezepte und Geschichten aus Siebenbürgen
„Opulent“ ist das erste Wort, das einem angesichts des Kochbuchs „Und am Tisch war immer Platz“ einfällt. Knapp zwei Kilo hält man in der Hand, wenn man mit dem Blättern, Schmökern und Schauen in diesem liebevoll gestalteten Buch anfängt. Die Bilder des Food-Fotografen Matthias Hoffmann machen Lust darauf, die Rezepte sofort auszuprobieren, und die kleinen Geschichten aus der Familie der Autorin Edith Gärtner sorgen (meist) für Erheiterung. mehr...
Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen
Die Frankfurter Buchmesse ist am 19. Oktober mit einem Rekord von 300 000 Besuchern zu Ende gegangen. Auf dem weltgrößten Branchentreff präsentierten sich 7 000 Aussteller aus über hundert Ländern. Das besondere Interesse galt dem Gastland Türkei sowie dem Thema Digitalisierung und E-Book. Anlässlich der Buchmesse veröffentlicht diese Zeitung eine Auswahl von Neuerscheinungen mit Bezug zu Siebenbürgen und Rumänien. Stark vertreten sind der neu gegründete Schiller Verlag in Hermannstadt sowie der Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde (AKSL), der Verlag des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS), der hora Verlag in Hermannstadt und der Johannis Reeg Verlag in Bamberg. mehr...
Neue Attraktion der Hermannstädter Trachtenpuppenausstellung
Um eine Attraktion reicher geworden ist die siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen-Ausstellung im „Friedrich-Teutsch“-Haus in Hermannstadt: Eine Trachtenpuppe aus Streitfort (Repser Gegend/Altland) und zwei Trachtenpuppen aus Jaad (Bistritzer Gegend/Nösnerland) ergänzen den Ausstellungsbestand.
mehr...
Jugendbachchor Kronstadt feierte 15-jähriges Jubiläum mit Auslandstournee
Das Jahr 2008 ist für die Kronstädter Region in jeder Hinsicht ein Jahr der musikalischen Jubiläen. Der Kronstädter Bachchor wurde 75 Jahre alt, aber auch der Jugendbachchor blickt schon auf 15 Jahre intensiver Tätigkeit zurück. Mit einem Festkonzert innerhalb des Festivals Diletto musicale, das seinerseits sein 10-jähriges Bestehen feiert, beging der Jugendchor am 10. August seinen Geburtstag. Daran schloss sich im September eine Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz an. mehr...
18. Sachsentreffen in Birthälm: "Lebendige Gemeinschaft“"
„Lebendige Gemeinschaft“ lautete das Leitthema des 18. Sachsentreffens, das am 20. September in Birthälm stattfand. Das vom Siebenbürgenforum veranstaltete Begegnungsfest eröffnete traditionell mit einem Festgottesdienst, an den sich Grußworte anschlossen. Weitere Höhepunkte im Programmablauf waren der Trachtenumzug, die Festrede von Dr. Karl Scheerer sowie die Verleihung der Honterusmedaille an den Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein. mehr...
Trachtenpuppen im „Friedrich-Teutsch“-Haus
Unter dem Motto „Kirchentrachten – original, visuell, rekonstruiert“ zeigt das Landeskirchliche Museum im „Friedrich-Teutsch“-Haus (Str. Mitropoliei Nr. 30) in Hermannstadt bis zum 31. Oktober 2008 siebenbürgisch-sächsische Trachtenpuppen aus der Werkstatt von Edith Rothbächer. mehr...
Petersberger wählen neuen Vorstand
Zum zehnten Petersberger Treffen, einem Jubiläumstreffen, fanden sich am 7. und 8. Juni wieder viele Landsleute im „Berghotel“ in Friedrichroda ein. Das zweite Treffen im schönen Thüringer Wald stand unter dem Motto „Über Grenzen und Zeiten in fester Gemeinschaft“. mehr...