Ergebnisse zum Suchbegriff „Edith“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 472 [weiter]
Kulturtermine 2010 im Burzenland
Kronstadt – Die Kulturprojekte des laufenden Jahres wurden auf einer Sitzung von Vertretern deutschsprachiger Kulturinstitutionen und Ortsforen in Kronstadt besprochen. Ein Höhepunkt sind die „Kronstädter Tage“ vom 8.-11. April, die im Zeichen des 775. Jahrestages seit der ersten urkundlichen Erwähnung der Stadt stehen. mehr...
"Sie sind lebenswichtig": 40 Jahre deutsche Fernsehsendung in Rumänien
Am 29. November 1969 wurde sie erstmals ausgestrahlt, 1985 eingestellt und zu Weihnachten 1989, nach der Wende, wieder aufgenommen. Sie gehört zum deutschen Gemeinschaftsleben, sie ist deutsches Gemeinschaftsleben. „Für uns ist die deutsche Fernsehsendung, sind die deutsche Zeitung und das deutsche Radio nicht nur wichtig, sondern sie sind lebenswichtig“, erklärte der DFDR-Vorsitzende Klaus Johannis zu Beginn des Abends. mehr...
Großes Fest in Hermannstadt: 40 Jahre deutsche Fernsehsendung, 20 Jahre Forum
Am Samstag, dem 23. Januar, 19 Uhr, findet im Thalia-Saal der Hermannstädter Staatsphilharmonie (Harteneckgasse 3-5) eine große Festveranstaltung statt: Die Sendung in deutscher Sprache des Rumänischen Fernsehens (TVR) feiert ihr 40-jähriges Jubiläum, das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien sein 20-jähriges Bestehen. Einem Vorbericht der Allgemeinen Deutschen Zeitung für Rumänien zufolge ist ein komplexes Programm mit Bildern, Musik und Ehrengästen geplant. mehr...
Feier der Superlative in Biberach
Die Weihnachtsfeier der Kreisgruppe Biberach war geprägt von Superlativen: der Posaunenchor trat mit fünf neuen jungen Musikanten auf, die Zahl der Kreisgruppe Biberach stieg um fünf Mitglieder, so viele Kinder wie noch nie spielten uns die Weihnachtsgeschichte vor, es gab ein neues Bühnenbild für das Krippenspiel, wieder wurden 80 Päckchen verteilt, und der Biberacher Oberbürgermeister Thomas Fettback nahm auch daran teil. mehr...
„Gefährliche Launen“ – Gedichtband von Nora Iuga
Fast vier Jahrzehnete umspannt diese Auswahl von Gedichten Nora Iugas, erschienen im Klett-Cotta Verlag unter dem Titel Gefährliche Launen. Sie vermittelt einen Eindruck von der inhaltlichen und formalen Suche der Autorin und deren Vielseitigkeit. Sie sei jetzt 75 und schreibe nur von der Liebe, verrät Nora Iuga im Nachwort, in dem sie die Klippen, die sie im Leben zu umschiffen hatte, mit dem ironischen Fazit abtut: „Ich hatte ein schönes Leben“. mehr...
Kreisgruppe Drabenderhöhe: Günther Schuller wurde 70
Im evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe feierte am 23. Oktober Günther Schuller seinen 70. Geburtstag im Kreise seiner Familie, Freunde aus Drabenderhöhe und der HOG Heldsdorf, Nachbarinnen und Nachbarn. Der Honterus-Chor feierte mit und gratuliert seinem langjährigen Vorsitzenden mit einem Geburtstagsständchen. mehr...
Herta Müller mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet
Frankfurt am Main - Die designierte Nobelpreisträgerin für Literatur 2009, Herta Müller, ist mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis der Stiftung Zentrum gegen Vertreibungen ausgezeichnet worden. Die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, MdB, überreichte der aus dem Banat stammenden, deutschen Schriftstellerin am 1. November in der Frankfurter Paulskirche die Franz-Werfel-Medaille. Die Laudatio hielt der Schriftsteller Ilija Trojanow. An der feierlichen Preisverleihung nahmen rund tausend geladene Gäste teil. Wie in dieser Zeitung gemeldet, ist Müller der alle zwei Jahre verliehene, mit 10 000 Euro dotierte Preis vor allem für ihr Buch „Atemschaukel“ zuerkannt worden. mehr...
Streitforter Heimattreffen
Am 3. Oktober 2009 fand das elfte Streitforter Heimattreffen im kleinen Schrannensaal in Dinkelsbühl statt. Sehr viele Streitforter waren der Einladung gefolgt, so dass die Vorsitzende der HOG Streitfort, Dietlinde Haupt, rund 200 Personen begrüßen konnte. Nachdem sich die Landsleute mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatten, las Dietlinde Haupt einen Brief der Kassenwartin Herta Jobi, die aus gesundheitlichen Gründen verhindert war, vor und berichtete über den Kassenstand der HOG, den Streitforter Nothilfefonds und die Spenden an die HOG. mehr...
Zuversicht und Freude beim Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffen 2009 in Fürth
„Wir sind zuversichtlich, dass Kirche und Turm vor Wintereinbruch unter Dach und Fach sein werden und keine Wasserschäden zu befürchten sind.“ Ein Satz aus dem Grußwort von Stadtpfarrer Dieter Krauss, der – zusammen mit den zahlreichen aktuellen Fotos der viel besser als je erwatet gut voranschreitenden Wiederaufbauarbeiten an der ev. Stadtpfarrkirche in Bistritz – bei den rund 300 Teilnehmern des Bistritzer-Nordsiebenbürger Treffens 2009 in Fürth am 26. September viel Freude auslöste. Diese Zuversicht, diese Freude sind berechtigt und sind auch mit einem klaren Staunen verbunden: Vor eineinviertel Jahren, am 11. Juni 2008, hatte der katastrophale Brand das Bistritzer Juwel in eine Teilruine verwandelt, nun stehen wir vor einem kleinen Wunder: der Turm hat wieder ein Dach (das noch mit Kupferblech verkleidet werden muss), die Kirche erstrahlt mit ihrem neuen hellroten Dach, am 11. Oktober ist die Weihe der neuen Glocken Realität. In absehbarer Zeit, meint Pfarrer Krauss, wird die Kirche wohl so schön dastehen, „wie sie kein heute Lebender je gesehen hat.“ mehr...
Renovierungsarbeiten an Bistritzer Kirche umfangreicher als erwartet
Die Reparatur des Dachstuhls der Bistritzer Kirche erwies sich in dem nicht abgebrannten Teil als sehr aufwändig, zahlreiche Balken und Träger mussten ausgetauscht werden, so dass der Zeitplan sich um ca. zwei Monate verschiebt. Trotzdem ist die Bauleitung zuversichtlich, bis zum Wintereinbruch das Kirchendach und den Kirchturm fertig stellen zu können. mehr...