Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung Gottesdienst“
Artikel
Ergebnisse 181-190 von 291 [weiter]
Tagung über den Gipfeln des Burzenlandes
Die 26. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum fand vom 11. bis 19. September 2011 auf der Julius-Römer-Hütte, die am Schuler (Postăvarul) bei Kronstadt auf 1 600 Meter Höhe liegt, statt. Die Tagung wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. (IKGS) an der Ludwig-Maximilians-Universität München, dem Haus des Deutschen Ostens (HDO) München und dem Archiv der Honterusgemeinde (AHG) Kronstadt veranstaltet. Der Einladung folgten 25 Interessierte zwischen 22 und 45 Jahren, um sich eingehend mit der Kulturlandschaft im Karpatenbecken zu beschäftigen. Das Thema der diesjährigen Veranstaltung lautete „Glorifizierung, Demontage, Selbstreflexion – Personengeschichtliche Zugänge zur Kultur und Geschichte Siebenbürgens“. mehr...
Seit 60 Jahren daheim in Nordrhein-Westfalen
Eine Woche bevor am ersten Oktoberwochenende in Bonn der NRW-Tag mit der ersten Riege deutscher Politprominenz begangen wurde, zelebrierten die in Nordrhein-Westfalen lebenden Siebenbürger Sachsen ihren ganz eigenen NRW-Tag in Gummersbach, etwa 75 Kilometer von der ehemaligen Bundeshauptstadt entfernt. 60 Jahre Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sollten gebührend gefeiert werden – und gekommen waren viele: Vertreter aus den nordrhein-westfälischen Kreisgruppen, Chöre, Blaskapellen, Tanz- und Theatergruppen, Vorstände anderer Landesverbände und Vereine sowie gut gelaunte Siebenbürger aus der ganzen Republik. So hochrangige Politiker wie beim NRW-Tag in Bonn waren zwar in Gummersbach bei der drittgrößten Landesgruppe im Verband der Siebenbürger Sachsen nicht zu Gast, aber immerhin doch ein Staatssekretär, ein Generalkonsul, ein Landrat, zwei Landtagsabgeordnete und drei Bürgermeister. mehr...
Sachsentreffen bei „Lutsch 2000“
Im Rahmen einer Dienstreise nach Siebenbürgen bin ich der Einladung in der Siebenbürgischen Zeitung vom 15. Juli gefolgt, am 13. August am Sachsentreffen der Ortschaften aus dem Unterwald auf dem Areal „Vintisoara“ des Anwesens „Lutsch 2000“ teilzunehmen. Es kamen über vierhundert Gäste von nah und fern, die hauptsächlich Urlaub in Siebenbürgen machten, um gemeinsam mit den Einheimischen nach alter Tradition zu feiern. mehr...
Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika
Vom 15. bis 17. Juli fand unter dem Motto „Unsere Jugend – unsere Zukunft“ der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Nordamerika in Aylmer, einem kleinen Städtchen im Süden des kanadischen Bundesstaats Ontario, statt. Das Begegnungstreffen findet alljährlich im Wechsel in Kanada und den USA statt. Über den Heimattag berichten gemeinsam Volker Petri, Bundesobmann des Bundesverbandes der Siebenbürger Sachsen in Österreich, und Käthe Paulini, ehemalige Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada. mehr...
Schüler aus Sächsisch Regen auf Besuch in Gerolfingen
Auf Einladung von Hermann und Margot Scherer-Grimm, die im Verein für deutsche Kulturbeziehungen im Ausland e.V. tätig sind, verbrachten 13 Jugendliche der deutschen Abteilung der Augustin-Maior-Schule in Sächsisch Regen (rumänisch: Reghin) sieben Tage in Gerolfingen. mehr...
Märchenhochzeit in Biberach
Am 9. Juli 2011 läuteten die Hochzeitsglocken für Heike und Norbert Tiehs. An der kirchlichen Trauung von Heike, geborene Wagner-Hermann, langjähriges Mitglied der Jugendtanzgruppe Ludwigsburg, und Norbert Tiehs, langjähriges Mitglied der Jugendtanzgruppe Biberach, nahmen Mitglieder der Jugendtanzgruppen Biberach, Ludwigsburg und München teil und schmückten mit ihren Trachten den Gottesdienst.
mehr...
Viertes Treffen der Mediascher in der Heimatstadt
Zum vierten Mediascher Treffen in der Heimatstadt, das zwischen dem 17. und 20. Juni stattfand, kamen auf Einladung des örtlichen demokratischen Forums, der evangelischen Kirchengemeinde, des Bürgermeisteramts und der Heimatgemeinschaft Mediasch e.V. (HG Mediasch) auch diesmal zahlreiche Mediascher Sachsen aus dem In- und Ausland zusammen. mehr...
Kronenfest in Herzogenaurach
Das Kronenfest in Herzogenaurach am 3. Juli stand in diesem Jahr im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums des Kreisverbandes Nürnberg. Zu diesem Anlass wurde erstmals, zusätzlich zur großen Krone, auch eine Kinderkrone gebunden. Damit wurden nicht nur die Kinder der Tanzgruppe Herzogenaurach, sondern auch die Kindergruppen des Kreisverbandes an das Binden der Krone herangeführt. Mit der Kinderkrone wurde zugleich ein weiterer Höhepunkt aus der Geschichte des Kronenfestes in Siebenbürgen präsentiert. mehr...
Tanzgruppen Biberach auf Siebenbürgenreise
In den Pfingstferien vom 14. Juni bis zum 25. Juni 2011 waren 23 Mitglieder der Kinder- und Jugendtanzgruppe Biberach unterwegs in Siebenbürgen. Dabei traten sie in Hermannstadt auf dem Huet-Platz und im evangelischen Dr.-Carl-Wolff-Altenheim, in Hammersdorf und in Birthälm in Tracht auf. Ihre Rundreise ging über Hermannstadt, Großau, Heltau, Michelsberg, Stolzenburg, Hammersdorf, Schäßburg, Reichesdorf, Birthälm, Bălea-See, Kronstadt, Törzburg, Schloss Peleș und Klausenburg. Voll bepackt mit Erlebnissen, neuen Freundschaften, neuen Erfahrungen und Erinnerungen kehrten sie wieder zurück. mehr...
26. Prudner Treffen: Heimat- und Zusammengehörigkeitsgefühl gepflegt
„Wenn uns wirklich etwas stark verbindet, dann ist es das Gefühl der gemeinsamen Heimat Siebenbürgen. Im Kleinen ist es natürlich Pruden, unser Heimatort. Ein Prudner Treffen ist wie ein neuer Lebensquell: Man schöpft aus dem Vergangenen für das Zukünftige.“ mehr...