Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung Gottesdienst“
Artikel
Ergebnisse 201-210 von 294 [weiter]
11. Großes Mediascher Treffen in Dinkelsbühl
Nahezu 1200 Mediascherinnen und Mediascher feierten beim 11. Großen Mediascher Treffen vom 18. bis 20. Juni in Dinkelsbühl gemeinsam mit ihren Freunden ein Fest der Generationen und setzten damit ein deutliches Zeichen für die Zukunft ihrer Gemeinschaft. mehr...
Gelungenes Peter-und-Paul-Fest in Würzburg
Bei schönstem Sommerwetter feierte die Kreisgruppe Würzburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in DEutschland e.V. das Peter-und-Paul-Fest. Der Tag begann um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in der Gethsemanekirche auf dem Heuchelhof in Würzburg, gestaltet von Pfarrer Max von Egidy (Gethsemane) und Pfarrer i. R. Hans Max Kraus nach siebenbürgischer Liturgie mit Abendmahl. mehr...
Note 1,1 für „Haus Siebenbürgen Alten- und Pflegeheim“
Am 30. Mai trat die Mitgliederversammlung des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay e. V. in Drabenderhöhe zusammen. Wie bereits Tradition, wurde die Versammlung von einem Gottesdienst in der Kapelle des „Hauses Siebenbürgen Alten- und Pflegeheim“ eingeleitet. Diesen hielt Pfarrer i. R. Peter Obermayer, ehemals Pfarrer in Bartholomä. mehr...
Farbenfroher Gottesdienst der Kreisgruppe Heidenheim
Farbenfroh war es am Muttertag in der Peterskirche in Steinheim, denn die Kreisgruppe Heidenheim feierte dort traditionell ihren Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie. Viele Landsleute mit ihren Kindern waren dem Aufruf des Vorstandes gefolgt, etliche erschienen in Tracht, um der Öffentlichkeit in der gut besuchten Peterskirche die farbenfrohe Kultur der Siebenbürger Sachsen nahe zu bringen. mehr...
Gut besuchter Muttertagsgottesdienst in Augsburg
Mit dem Lied „Gott grüße Dich“ eröffnete der Siebenbürgische Chor Augsburg unter der Leitung von Elisabeth Schwarz den Gottesdienst am zweiten Sonntag im Mai. Zahlreiche Gäste von nah und fern waren der Einladung der Kreisgruppe Augsburg und der Gemeinde St. Andreas gefolgt, aufbauend auf eine großartige Gemeinschaftserfahrung der letzten 15 Jahre. mehr...
Traditioneller Muttertagsgottesdienst in Ingolstadt
Auch dieses Jahr fand die alljährliche Muttertagsfeier der Kreisgruppe Ingolstadt in der St. Matthäuskirche in Ingolstadt statt. Pfarrerin (Dekanin) Schwarz gestaltete den Gottesdienst mit Unterstützung von Gerda Knall und dem Chor unter Leitung von Ludwig Seiverth, der Jugend Big-Band unter der Leitung von Helmut Binder und Sebastian Schmied, der Kindertanzgruppe unter der Leitung von Gerda Knall und der Organistin Katharina Kraus. mehr...
Christoph Bergner: Deutschlands historische Verantwortung für Aussiedler und deutsche Minderheiten
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner (CDU), hat in seiner Festansprache am 23. Mai in Dinkelsbühl die besondere geschichtliche Verantwortung Deutschlands sowohl für die aus Rumänien ausgesiedelten Deutschen, die heute in der Bundesrepublik leben, als auch für die deutsche Minderheit in Rumänien bekräftigt. Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister des Innern würdigte die kulturellen und zivilgesellschaftlichen Brücken, die die Siebenbürger Sachsen nach Rumänien schlagen, als Bausteine eines gemeinsamen europäischen Identitätsbewusstseins. Die Rede des rumänischen Innenministers bewertete Bergner als ein „historisches Zeichen“. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sei ein „wichtiger Partner für die Bundesregierung, wenn es um die Interessen der Aussiedler geht“. Bergners Rede wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...
Deutsch-Budaker und Windauer in der „Spännstuv“
Bei herrlichem Sonnenschein fand am 24. April das diesjährige Deutsch-Budaker und Windauer Treffen in Nürnberg statt. Eingestimmt wurde das Heimatortstreffen mit einem Gottesdienst in der St. Pauls-Kirche. Pfarrer Rehner gestaltete den Gottesdienst nach siebenbürgisch-sächsischer Liturgie. Der ehemalige Bistritzer Stadtpfarrer Kurt Franchy sprach gegen Ende des Gottesdienstes sehr nachdenkliche, aber auch herzliche Worte an die Festgemeinde. mehr...
In Augsburg: Ökumenischer Gottesdienst anlässlich der Deportation
Ein ökumenischer Gottesdienst zum Gedenken an die Deportation der über 150 000 Südostdeutschen in die Sowjetunion fand am 13. März in Augsburg statt. In der St. Andreas-Kirche gedachten die Banater Schwaben und die Siebenbürger Sachsen des gemeinsamen Schicksals ihrer Landsleute, die zwischen Dezember 1944 und April 1949 zur Zwangsarbeit deportiert wurden. mehr...
Föderationsjugendlager 2009 in Österreich
Zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen hatte der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich eingeladen. Im Auftrag des VLÖ (Vereinte Landsmannschaften Österreichs) erhielten vom 31. Juli bis 15. August junge Siebenbürger Sachsen aus den Mitgliedsländern der Föderation – Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada – die Möglichkeit, sowohl siebenbürgisch-sächsische Tradition und Gemeinschaft als auch die Sehenswürdigkeiten in Österreich zu erleben. Das Angebot nutzten 19 Teilnehmer aus den USA, aus Kanada und aus Siebenbürgen. mehr...









