Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung“
Artikel
Ergebnisse 1491-1500 von 2109 [weiter]
Bernd Fabritius: "60-jährige Verbandsgeschichte ist eine beispielhafte Erfolgsgeschichte"
Rund 16 500 Siebenbürger Sachsen fanden sich vom 29. Mai bis 1. Juni 2009 zu ihrem 59. Heimattag im mittelfränkischen Dinkelsbühl ein. Das Pfingsttreffen stand im Zeichen von 60 Jahren seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland und von 25 Jahren seit Besiegelung der Föderation der Siebenbürger Sachsen. Das doppelte Jubiläum sei ein Grund zum Feiern, ein Grund für einen Rückblick, für Dankbarkeit und einen Ausblick in die Zukunft“, sagte der Bundes- und Föderationsvorsitzende Dr. Bernd Fabritius auf der Festkundgebung am Pfingstsonntag. Fabritius appellierte an die deutsche Politik, unsere Rentner gerecht zu behandeln sowie die siebenbürgisch-sächsische Kultur und Jugendarbeit zu fördern. Das Motto des Heimattages „Gemeinsinn leben, im Dialog handeln“ sollte nach Ansicht des Bundesvorsitzenden die künftige Richtung des Verbandes vorgeben. Seine Festansprache wird im Folgenden im Wortlaut veröffentlicht. mehr...
Erstes Stolzenburger Jugendtreffen
In diesem Jahr fand zum ersten Mal das Stolzenburger Jugendtreffen statt. Von nah und fern kam die Jugend vom 17. bis 19. April im Schullandheim in Weißenstadt zusammen. mehr...
Spitzenvertreter des Verbandes erörtern Rentenproblematik in Bukarest
Am 4. Mai hat eine Delegation des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V. unter Leitung des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius Gespräche mit der Leitung der nationalen Rentenbehörde Rumäniens geführt zur Lösung der Rentenproblematik, die mit dem Beitritt Rumäniens zur EU entstanden war. Eine Lösung ist bei Zusammenwirken mit den deutschen Rentenbehörden in Aussicht. mehr...
Dritter Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach
Der dritte Frühlingsball der Jugendtanzgruppe Biberach am 18. April war ein voller Erfolg. Die Gäste aus München, die Kindertanzgruppen Biberach und der unermüdliche Einsatz der Jugendtanzgruppe Biberach trugen wesentlich zum Gelingen bei. mehr...
Einladung zum Föderationsjugendlager in Österreich
Der Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich lädt zum diesjährigen Föderationsjugendlager der Siebenbürger Sachsen ein. Es ist mal wieder soweit! Junge Siebenbürger Sachsen Jahren aus den Mitgliedsländern der Föderation (Deutschland, Österreich, Siebenbürgen, USA und Kanada) können sich austauschen sowie siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum, Tradition und Gemeinschaft in Österreich erleben. mehr...
24. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche in Deutsch-Weißkirch
Die 24. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche findet als Sommerakademie vom 31. August bis 5. September 2009 in Deutsch-Weißkirch statt. Das Rahmenthema lautet: „Siebenbürgen – Lesen – Lernen“. Studium Transylvanicum zur diskursiven Auseinandersetzung mit diesem Raum, seinen Bewohnern sowie seiner Geschichte mit all ihren Facetten ein. mehr...
Oberösterreich: Erfolgreicher Keramikmalkurs
Vom 6. bis 8. März wurde der 27. Wochenendmalkurs für Siebenbürgische Keramikmalerei in der Landesbildungsanstalt Schloss Zell a. d. Pram abgehalten. mehr...
Einladung zum 7. Münchner Volleyballturnier
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe München lädt herzlich ein zum Münchner Volleyballturnier für den 25. April in die Sporthalle Germering, Fliederstraße 90. Anreise ist um 9.00, Turnierbeginn um 10.00 Uhr. mehr...
Positives Echo auf Renteninformationsveranstaltung in Frankenthal
Der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, hat der Landesgruppe Rheinland-Pfalz/ Saarland erstmals einen Besuch abgestattet. Der Landesvorstand, der die Einladung ausgesprochen hatte, nutzte die Gelegenheit und verband diesen Besuch mit einer Informationsveranstaltung zu der aktuellen Problematik im Rentenrecht. mehr...
Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg
Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...





