Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung“

Artikel

Ergebnisse 1521-1530 von 2108 [weiter]

16. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

In Ludwigsburg: Benefizkonzert für Bistritzer Kirche

Der Brand vom 11. Juni 2008, dem die evangelische Stadt­pfarrkirche in Bistritz zum Opfer gefallen ist, stellt unsere Heimatkirche vor große Aufgaben. Die Renovierung kann von der Evan­ge­lischen Kir­che A.B. in Rumänien nicht im Alleingang vollzogen werden. Deshalb sind auch alle Lands­leute in der Bundesrepublik aufgerufen, durch freiwillige Spenden zum Wieder­auf­bau beizu­tragen.
mehr...

14. Dezember 2008

Jugend

Siebenbürgische Akademie tagte in Deutsch-Weißkirch

Die 23. Internationale Siebenbürgische Akademie von Studium Transylvanicum und Schola Septemcastrensis fand vom 8. bis 13. September 2008 in Deutsch-Weißkirch statt. Ein Teilnehmer berichtet. mehr...

14. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Kempten/Allgäu: Theater zum Kathreinenball

Lesen Sie im Folgenden zwei Berichte über die jüngsten Veranstaltungen und eine Einladung des Kreisverbandes Kempten/Allgäu des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. mehr...

12. Dezember 2008

Aus den Kreisgruppen

Tanzgruppe gestaltete Kathreinenball in Aschaffenburg mit

Nach einer längeren Tanzpause war es wieder an der Zeit, nach siebenbürgischer Art und mit Gleichgesinnten zu feiern. Der Einladung zum traditionellen Kathreinenball folgten daher zahlreiche Gäste. Für gute Stimmung sorgte die beliebte „Akustik-Band“.
mehr...

3. Dezember 2008

Interviews und Porträts

Christine Haderthauer: Bayern setzt Kulturförderung fort

Seit dem 30. Oktober 2008 ist die vormalige CSU-Generalsekretärin Christine Haderthauer, MdL, amtierende Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen. Die sozial engagierte Kommunal- und Landespolitikerin setzt sich vor allem für eine stärkere Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Die 46-jährige Rechtsanwältin (am 11. November 1962 im schleswig-holsteinischen Neumünster geboren, römisch-katholisch, verheiratet, zwei Kinder) lebt mit ihrer Familie in Ingolstadt. In ihrem Wahlkreis Ingolstadt, Neuburg an der Donau pflegt Christine Haderthauer auch den Kontakt zu den Siebenbürger Sachsen, deren Geschichte „von außerordentlichen historischen und kulturellen Leistungen geprägt“ ist. Der Freistaat Bayern will in bewährter Weise über das Haus des Deutschen Ostens auch künftig die siebenbürgisch-sächsische Kultur sowohl innerhalb Bayerns, als auch grenzüberschreitend fördern, unterstreicht Sozialministerin Haderthauer im folgenden Gespräch, das Christian Schoger führte. mehr...

29. November 2008

Verbandspolitik

Hans Bergel: Trauer im Zeichen doppelter Erschütterung

Auf Einladung des Oberbürgermeisters der Stadt Dinkelsbühl, Dr. Christoph Hammer, hielt Dr. h. c. Hans Bergel am 16. November dieses Jahres im Konzertsaal der Stadt im Rahmen der Feierlichkeiten zum Volkstrauertag die Ansprache. Auf Wunsch Dr. Hammers sprach der Schriftsteller zum Thema „Die Opfer des Kommunismus im Osten Europas“. Die Feierstunde im vollbesetzten Saal wurde mit Darbietungen des städtischen Streichquartettes eröffnet und beschlossen. Unter den Gästen begrüßte Dr. Hammer auch den Landrat des Kreises. Hans Bergels Ansprache wird im Folgenden in einer von ihm gekürzten Fassung veröffentlicht. mehr...

29. November 2008

Kulturspiegel

Frauen- und Kulturreferentinnen tagten in Bad Kissingen

Auf Einladung des Bundesreferates für Frauen und Familie des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland trafen sich Frauenreferentinnen sowie interessierte ehrenamtliche MitarbeiterInnen vom 17. bis 19. Oktober in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heili­genhof“ in Bad Kissingen zur Kulturtagung. Studienleiter Gustav Binder, der das Wochenende über mit Rat und Tat zur Seite stand, begrüßte die TeilnehmerInnen am Freitag zum gemeinsamen Abendessen. Bundesfrauenreferentin Enni Janesch eröffnete die Tagung, die unter dem Leitwort „Werte – Familie – Kinder – Bildung“ stand. mehr...

28. November 2008

Jugend

Föderation der Siebenbürger Sachsen: Siebenbürgen erstmals in Kulturaustausch einbezogen

Zwischen dem 25. September und dem 9. Oktober war die Volkstanzgruppe des Jugendforums Hermannstadt als Vertreter des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen auf Einladung der Föderation der Siebenbürger Sachsen in Österreich und Deutschland zu Gast. Beteiligt waren 18 Schüler und Studenten der Hermannstädter Einrichtungen mit Unterricht in deutscher Sprache im Alter von 16 bis 27 Jahren, Schüler der Brukenthalschule – Dank gebührt an dieser Stelle den betreffenden Klassenlehrern und Herrn Direktor Gerold Hermann, die unsere Ausfahrt überhaupt möglich gemacht haben –, Studenten der Lucian-Blaga-Universität und berufstätige Jugendliche, die dem Jugendforum, der Jugendarbeit und dem Deutschen Forum treu geblieben sind. mehr...

25. November 2008

Verbandspolitik

Neuer Vorstand in Berlin

Am 9. November haben die anwesenden Mitglieder des Landesverbandes Berlin/Neue Bundesländer des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. einen neuen Vorstand gewählt. An dessen Spitze steht als neue Landesvorsitzende Beatrix Schenker. Zudem wurde die Satzung für Landesverbände unseres Verbandes angenommen. Damit ist die seit 1997 geltende Gliederungsordnung abgelöst und der neuen Verbandsstruktur angepasst worden.
mehr...

25. November 2008

Aus den Kreisgruppen

Stuttgarter Chor beim 30. Siebenbürgischen Kirchentag

Am Morgen des 31. Oktober begann ein dreitägiger Ausflug nach Freiburg im Breisgau, den der Chor und der Vorstand der Kreisgruppe Stuttgart organisiert hatte. Der Kreisgruppenvorsitzende Friedrich Wilhelm Reip und der Busfahrer begrüßten die Landsleute. Unser erster Aufenthalt war in Baden-Baden. mehr...