Ergebnisse zum Suchbegriff „Einladung“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 2107 [weiter]
Einladung zum Bartholomäusfest vom 22.-24. August in Kronstadt
Das Presbyterium der evangelischen Kirchengemeinde Bartholomae und Pfarrer Gerwald Maximilian Braisch laden zum traditionellen Bartholomäusfest für den 22.-24. August 2025 in die evangelische Kirche Bartholomae, Langgasse 251 (strada Lungă 251) in Kronstadt (Brașov) ein. mehr...
Einladung zum 3. Probewochenende der SJD-Musikgruppe offbeat
Das offbeat-Probewochenende geht in die dritte Runde im gemütlichen KjG-Haus in Ettenbeuren. Vom 12. bis 14. September (Freitag, 18.00 Uhr, bis Sonntag, 12.00 Uhr) heißt es wieder: Proben, austauschen und gemeinsam Musik machen. mehr...
Ganz schön viel los bei den Herzis: Ein Resümee des ersten Halbjahres 2025
Seit Ende des letzten bzw. Anfang dieses Jahres verzeichnet die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach einen erfreulichen Mitgliederzuwachs. Darüber freuen wir uns sehr! mehr...
Einladung zum (Nach)lesen: „Siebenbürgischer Kalender 2026“ von Hermann Fabini
Der Architekt Dr. Hermann Fabini bietet in seinem „Siebenbürgischen Kalender“ schon seit Jahren nicht nur Bilder – im Kalender für das Jahr 2026 kommen diese Bilder aus den Ortschaften Baaßen, Mediasch, Michelsberg, Deutschweißkirch, Meschendorf, Kirtsch, Tarteln, Tobsdorf, Bulkesch, Waldhütten, Klosdorf bei Reps und Malmkrog –, sondern auch Einblick in seine Lektüre und damit Anreize zum (Nach)lesen. mehr...
Frauen in Wissenschaft und Kunst: Einladung zur 57. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Bad Kissingen
iebe Mitglieder, die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom 26. bis 28. September in Bad Kissingen nimmt sich ein Thema vor, das schon lange überfällig ist, nämlich die siebenbürgisch-sächsische Frauengeschichte. mehr...
Kreisverband Nürnberg beim Heimattag in Dinkelsbühl
Beim Heimattag 2025 in Dinkelsbühl war der Landesverband Bayern Mitausrichter mit all seinen Kreisgruppen. Bei den Vorbereitungen wurde auch unser Kreisverband zum Unterstützen aufgefordert. Wir sind beeindruckt und unglaublich stolz, dass sich so viele unserer Gruppen und Kreisverbandsmitglieder aktiv an diesem Heimattag eingebracht haben! In vorigen Ausgaben der Siebenbürgischen Zeitung wurde bereits berichtet von der Ausstellung „Handarbeiten aus Nordsiebenbürgen“, der Teilnahme der Frankenkicker am Fußballturnier, der Brauchtumsveranstaltung über die Agnethler Schneiderzunft sowie der Mundartautorenlesung Ållerlå Håndwerk än Dinkelsbühl. Wo der Kreisverband Nürnberg mit seinen Gruppen und Aktiven noch mitgewirkt hat, möchten wir hier nun berichten. mehr...
Rumäniens Präsident Dan auf Antrittsbesuch in Berlin: Aktionsplan stärkt deutsch-rumänische Beziehungen
Berlin – Der neue rumänische Staatspräsident Nicușor Dan hat bei seinem Antrittsbesuch in Deutschland am 18. Juli ein klares Signal für die Vertiefung der bilateralen Beziehungen gesetzt. Im Mittelpunkt der Gespräche mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz standen die sicherheitspolitische wie auch die wirtschaftliche Zusammenarbeit und europäische Perspektiven. In einem gemeinsamen Aktionsplan vereinbarten beide Länder insbesondere den Ausbau ihrer rüstungspolitischen Kooperation und eine stärkere Koordinierung zur Förderung von Investitionen. Bei Dans Staatsbesuch wurden auch die Belange nationaler Minderheiten offen angesprochen. Besondere Brisanz hatten die im Zuge der von Rumäniens Premierminister Ilie Bolojan im Haushalt 2025 vorgesehenen Sparmaßnahmen geplante 40-prozentige Kürzung der Fördermittel für das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR). mehr...
Tagung „Banatschwäbische Frauen – in Geschichte und Gegenwart“
Einladung zur internationalen Begegnungstagung des Frauenverbandes im Bund der Vertriebenen (BdV) vom 15.-17. August in der Bildungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen mehr...
Novum: Mädchen erklimmt Kronenbaum in Waldkraiburg
Ende Juni feierte die Kreisgruppe Waldkraiburg ihr traditionelles Kronenfest – ein Höhepunkt im Jahreskalender der Gemeinschaft. Bereits am Freitag trafen sich zahlreiche fleißige Helferinnen und Helfer, um die Vorbereitungen zu treffen: Die Krone wurde gebunden, der Platz für den Kronenbaum hergerichtet, der Baum samt Krone aufgestellt und Tische sowie Bänke für die Gäste aufgebaut. mehr...
Jubiläumskonzert „50 Jahre Siebenbürgischer Chor Böblingen“
„Das älteste, echteste und schönste Organ der Musik, das Organ, dem unsere Musik allein ihr Dasein verdankt, ist die menschliche Stimme.“ (Richard Wagner) Dem können wir, die Sängerinnen und Sänger des Siebenbürgischen Chores Böblingen, nur zustimmen. Schließlich singen wir seit 50 Jahren zusammen und das mit größter Freude. (Fast) nichts kann uns davon abhalten, jeden Montagabend in unserem Vereinsheim Böblingen miteinander zu singen. mehr...