Ergebnisse zum Suchbegriff „Einschenk“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 32 [weiter]

7. November 2016

Verschiedenes

Hundertjährige Alida Tellmann im Siebenbürgerheim Rimsting

Die Jubilarin Alida Tellmann, die heute im Siebenbürgerheim Rimsting am Chiemsee wohnt, ist eine Vertreterin der Generation, die zwei Weltkriege, Deportation in die damalige Sowjetunion, kommunistische Diktatur, Zwangsevakuierung und letztlich die Auswanderung in die Bundesrepublik erlebt hat.
mehr...

2. August 2016

Kulturspiegel

Musica Barcensis

Kronstadt – Mit der Tagesexkursion „Auf den Spuren von Karl Einschenk“ startete Ende Juni die siebte Auflage der Burzenländer Konzertreihe „Musica Barcensis“. Die Reise führte auf Initiative der Musiker Ursula und Kurt Philippi zu den Einschenk-Orgeln in Kökös, Réty, Neustadt sowie in der Kronstädter unitarischen und Blumenauer Kirche. mehr...

10. Juni 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Orgel in Neustadt wieder eingeweiht

Neustadt – In der evangelischen Kirche in Neustadt (Cristian) im Burzenland ist im Mai die Maywald-Orgel nach Restaurierungsarbeiten wieder eingeweiht worden. Die ursprünglich einmanualige Orgel wurde 1842 von Heinrich Maywald gebaut und 1909 von Karl Einschenk um ein weite­res Manual erweitert. mehr...

7. August 2015

HOG-Nachrichten

Orgeleinweihung in Nußbach

„Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen“, erklang es am 11. Juli 2015 beim Festgottesdienst in der evangelischen Kirche Nußbach, und in Begleitung der renovierten Orgel wirkte der Gesang der Gemeinde inniger, flehender und machtvoller.
mehr...

12. Mai 2015

Rumänien und Siebenbürgen

Orgel in Petersberg eingeweiht

Petersberg – Mit einem Festgottesdienst wurde am 25. April die Orgel in Petersberg im Burzenland nach umfassenden Reparaturarbeiten wiedereingeweiht. Die Festpredigt hielt Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli, Dechant des Evangelischen Kirchenbezirks Kronstadt. mehr...

29. Juli 2014

Rumänien und Siebenbürgen

Gundel Einschenk wurde 70

Kronstadt – Die ehemalige Kuratorin der Kronstädter Honterusgemeinde, Gundel Einschenk, hat Anfang Juli ihren 70. Geburtstag gefeiert. Die studierte Maschinenbau-Ingenieurin unterrichtete nach kurzer Tätigkeit im Kronstädter Traktorenwerk 25 Jahre lang technisches Zeichnen, Elektrotechnik, Festigkeits- und Fertigungslehre sowie Maschinenelemente am Johannes-Honterus-Lyzeum. mehr...

2. April 2013

HOG-Nachrichten

Schweigt die Orgel von Broos?

Die Orgeln sind ein großer Schatz unserer Kirchen in Siebenbürgen. Im Raum Hermannstadt werden seit ein paar Jahren Orgelreisen veranstaltet, um den Reichtum der verschiedenen Klänge zu genießen. Auch an der Grenze von Siebenbürgen zum Banat, in Broos (rumänisch: Orăștie) und der Umgebung haben die Menschen diese „Königin der Instrumente“ schätzen gelernt. mehr...

8. Juni 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Apollonia-Hirscher-Preis an Gundel Einschenk verliehen

Kronstadt – Die Kuratorin der evangelischen Honterus-Gemeinde in Kronstadt, Gundel Einschenk, erhielt am 7. Mai den Apollonia-Hirscher-Preis. mehr...

26. März 2012

Rumänien und Siebenbürgen

Apollonia-Hirscher-Preis für Gundel Einschenk

Kronstadt – Das Kronstädter Ortsforum verleiht den diesjährigen Apollonia-Hirscher-Preis an die Kuratorin der Honterus-Gemeinde und langjährige Lehrerin der Honterus-Schule, Gundel Einschenk. mehr...

15. Juni 2011

HOG-Nachrichten

HOG Wurmloch: Aus der Vergangenheit in die Gegenwart

Die in den 90er Jahren begonnene Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“ wird nach langer Pause mit der HOG Wurmloch fortgesetzt. Die HOGs sind dazu aufgerufen, die Reihe auch in Zukunft mit Leben zu füllen. mehr...