Ergebnisse zum Suchbegriff „Englisch“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 342 [weiter]
Medienrummel hält an: Bücherfunde in der Mediascher Margarethenkirche werden weiterhin wissenschaftlich ausgewertet
Das große Interesse, das den ersten Forschungsergebnissen im Rahmen des Projekts „Schriftlichkeit und Lesekultur in Mediasch vom 14.-16. Jahrhundert“ in den ersten Septembertagen in den rumänischen Onlinemedien, in manchen sozialen Medien, aber auch in der Fachpresse entgegengebracht wurde, hat die an dem Projekt Beteiligten überrascht, zumal der „Medienrummel“ sich mit gut zweimonatiger Verspätung nach der Erstveröffentlichung der vorläufigen Forschungsergebnisse entfaltete. mehr...
Helga Seeger, Vorsitzende der Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein, zum Siebzigsten
Der siebte runde Geburtstag des Lebens ist ein bedeutsamer Tag. Über so viele Jahre und Jahrzehnte glückliche und einschneidende Dinge erlebt zu haben, lässt Helga Seeger dankbar auf die vergangene Zeit zurückblicken. mehr...
Ehrenbundesobmann Kons. Dr. Fritz Frank feiert seinen 99. Geburtstag
Am 15. September wird unser Ehrenbundesobmann der Siebenbürger Sachsen in Österreich Dr. Fritz Frank 99 Jahre alt und alle, die ihn kennen und schätzen, wünschen ihm von ganzem Herzen Gottes Segen zu diesem außergewöhnlichen Lebensfest. mehr...
20 Jahre Zauberklänge der „Līdertrun“
Sie sind eine Institution in der siebenbürgischen Musikszene: Seit 20 Jahren touren Karl Heinz Piringer, Hans Seiwerth und Michael Gewölb mit ihren Auftritten als „De Līdertrun“ durch Deutschland, Österreich, Siebenbürgen und im spanischen Galizien. Ihre mehrstimmig gesungenen siebenbürgisch-sächsischen Volkslieder tragen durch ihre originellen Bearbeitungen und Instrumentalbegleitungen ihre unverkennbare Handschrift und erfreuen sich bei allen Altersgruppen großer Beliebtheit. mehr...
Brukenthal-Ausstellung in Berlin
Die 2021 anlässlich des 300. Geburtstags von Samuel von Brukenthal (1721-1803) erstellte Wanderausstellung wurde jetzt nach Stationen in Bukarest, Kronstadt und Temeswar am 15. Juni in der Botschaft Rumäniens in Berlin feierlich eröffnet. mehr...
Marietta Lutsch stellte in Dinkelsbühl aus
Acrylbilder und Aquarelle von Marietta Lutsch wurden beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl präsentiert. Für ihre Ausstellung mit dem Titel „Mein Weg“ im Kunstgewölbe hat die ehemalige Lehrerin für Englisch und Deutsch 42 Gemälde ausgewählt. mehr...
Brukenthal in Berlin
Die dreisprachige Tafelausstellung zu Samuel von Brukenthal, die das Deutsche Kulturforum östliches Europa in Potsdam zum 300. Geburtstag des Gubernators im vergangenen Jahr entwickelt hat, wird am Mittwoch, dem 15. Juni, um 18.00 Uhr in der Botschaft von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, Dorotheenstraße 62-66, 10117 Berlin, gezeigt. mehr...
Call for Papers/Ausschreibung: Musealisierung von Heimatstuben und Heimatsammlungen
In Kooperation mit dem Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) findet vom 21. bis 23. September im BKGE Oldenburg, Johann-Justus-Weg 147a, die Tagung des Museumsverbandes Niedersachsen und Bremen e.V. (MVNB) zum Thema „Musealisierung von Heimatstuben und Heimatsammlungen der Flüchtlinge, Vertriebenen und Aussiedler:innen“ statt. mehr...
"Lass es geschehen das Leben": Literarisch-musikalischer Abend mit Dagmar Dusil und Johann Markel
Im Haus der Heimat Stuttgart fand am 22. April 2022, nach langer, durch die Pandemie bedingter Pause, endlich wieder eine Live-Lesung statt. Als Organisator der Stuttgarter Vortragsreihe begrüßte Helmut Wolff die Gäste und stellte die Künstler vor. Dagmar Dusil übernahm danach die Führung durch das Programm, das mit einer Komposition des 17-jährigen Mozart begann, die verschollen war und erst kurz vor Ausbruch der Pandemie gefunden wurde. mehr...
Wanderausstellung Brukenthal wird heute in Kronstadt eröffnet
Kronstadt (ADZ) – An Samuel von Brukenthal (1721-1803) muss man eigentlich nicht erinnern, weil sein Name in Siebenbürgen bis heute präsent ist – durch das Brukenthalmuseum, die Brukenthalschule, die Brukenthalstiftung, durch vielerlei Veröffentlichungen und manch andere nach ihm benannte Einrichtung. Aber was ihn zu einer solcherart nachwirkenden Persönlichkeit macht, das wissen wohl doch die wenigsten. mehr...