Ergebnisse zum Suchbegriff „Entscheidung“
Artikel
Ergebnisse 161-170 von 895 [weiter]
Muttertag und Heimattag 2021: Augsburger Tanzgruppen gestalten mit
Seit über 15 Jahren ist es Tradition, dass Kulturgruppen der Kreisgruppe Augsburg den Gottesdienst zum Muttertag in der St.-Andreas-Kirchengemeinde mitgestalten. Kinder, Jugend, Chor und helfende Hände von Mitgliedern der Handarbeitsgruppe sind alljährlich zugange, um den Ehrentag der Mütter mit Gottesdienst und anschließender Ausstellung zu einem freudigen, lebendigen Tag im Leben unserer siebenbürgischen Gemeinschaft werden zu lassen. mehr...
Einsatz für Rentengerechtigkeit und Aussiedler: Kanzlerkandidat Armin Laschet sichert Siebenbürger Sachsen Unterstützung zu
Der CDU-Vorsitzende und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet wurde am 20. April vom Bundesvorstand seiner Partei zum Kanzlerkandidaten der Unionsparteien nominiert. Er setzte sich damit gegen den CSU-Chef Markus Söder durch, der diese Entscheidung akzeptierte. mehr...
GoEast-Filmfestival 2021 in Wiesbaden
Die Astronautin Jessica Meir wird im Dokumentarfilm der rumänischen Regisseurin Alina Manolache zitiert mit der Aussage, dass sie – die Astronauten – wohl die einzigen Menschen sind, die nicht von Corona betroffen sind, da sie im Weltall schweben! Im Film der Spezialreihe zu Gagarins Erdumrundung „2020: A Covid Space Odyssey“ des GoEast-Filmfestivals 2021 in Wiesbaden zeigen Vladimir Potop und Alina Manolache in 15 Minuten einen Weltraum-Spaziergang während einer sieben Monate langen Expedition der Astronautin Jessica Meir. Corona hat die Weltall-Spaziergängerin doch noch angetroffen nach ihrer Rückkehr – so wie viele Menschen noch immer weltweit betroffen sind. mehr...
NRW-Landesvorstand tagte erstmals online
Die Frühjahrssitzung des Landesvorstandes der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen war schon seit vielen Monaten für den 20. März 2021 in Bonn geplant. Pandemiebedingt kam es anders. Aus der Präsenzveranstaltung wurde eine Videokonferenz, zu der Landesvorsitzender Rainer Lehni fast alle Landesvorstandsmitglieder, den Ehrenvorsitzenden Harald Janesch und die Vertreter von 13 der 15 nordrhein-westfälischen Kreisgruppen begrüßen konnte. mehr...
Warum sind Siebenbürger Sachsen in Rumänien geblieben? / Von Dr. Hans Klein, Hermannstadt
Im Spätherbst des Jahres 1990 gab es eine Beratung des Hermannstädter Zentrumsforums (örtlich deckungsgleich mit dem Kirchenbezirk), wo die Frage nach der Aufgabe des Forums zu klären gesucht wurde. Es war die Zeit der Massenauswanderung. Im Sommer dieses Jahres hatten die Jugendlichen fast geschlossen das Land verlassen, die Anzeigen „Letzter Ball in…“ waren einander gefolgt. Aber nicht nur die Jugendlichen verließen das Land. Etwa die Hälfte der Siebenbürger Sachsen wanderte in den Sommermonaten nach Deutschland aus. mehr...
Neuwahlen bei den Foren Hermannstadt und Kronstadt
In Hermannstadt wurde Gabriel Tischer in der jüngsten Mitgliederversammlung als Kreisforumsvorsitzender gewählt. Stellvertreter ist Ladislau Ciocan, der Vorsitzende des Mediascher Forums. Weitere Vorstandsmiglieder sind Christine Manta-Klemens, Helmut Lerner und Alexander Guib. mehr...
Preis der LiteraTour Nord 2021 an Iris Wolff
Die Schriftstellerin Iris Wolff erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000 Euro dotierten Preis der LiteraTour Nord 2021. Mit dieser Entscheidung würdigen Jury und Stiftung die 1977 in Hermannstadt geborene Autorin sowohl für ihr bisheriges Werk als auch für ihren zuletzt erschienenen Roman „Die Unschärfe der Welt“ (2020). mehr...
Entschädigungszahlungen für Kinder von Opfern politischer Verfolgung in Rumänien: Interview mit Dr. Bernd Fabritius
Deutsche aus Rumänien, die Opfer der Zwangsdeportationen in die Sowjetunion und der Zwangsumsiedlungen (Bărăgan, Szeklerland etc.) oder anderer politischer Verfolgung wurden, werden durch das Dekret 118/1990 entschädigt. Durch das Gesetz 211/2013 wurden bereits 2013 alle Betroffene unabhängig von deren Wohnsitz und der Staatsangehörigkeit einbezogen, durch die Gesetze 130/2020 und 232/2020 wurden schließlich die monatlichen Entschädigungszahlungen nun auch auf hinterbliebene Kinder von verstorbenen Opfern ausgeweitet. In den letzten Wochen erhalten zahlreiche Antragsteller Bescheide seitens der Kreisbehörden AJPIS in Rumänien. Für sie besteht dringender Handlungsbedarf. Aktuelle rechtliche Informationen hat SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss im folgenden Interview mit Dr. Bernd Fabritius eingeholt. mehr...
Was soll das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen leisten? Interview mit dem Vereinsvorsitzenden Harry Lutsch
Seit dem 15. Februar amtiert die gebürtige Hermannstädterin Dr. Iris Oberth als Leiterin des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen (siehe Dr. Iris Oberth übernimmt Leitung des Kulturwerks der Siebenbürger Sachsen). Damit kann sich der in der Münchner Bundesgeschäftsstelle des Verbandes der Siebenbürger Sachsen ansässige Verein nun seinen satzungsgemäßen Aufgaben widmen, sagt der ehrenamtlich tätige Vereinsvorsitzende Harry Lutsch im Gespräch mit dem stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung Christian Schoger. mehr...
Projekt „Orgelrestauration“ in Großau
In den letzten Tagen erreichte uns die Nachricht von Jürg Leutert, Musikwart der Evangelischen Kirche A.B in Rumänien mit Sitz in Hermannstadt, dass im Projekt „Orgelrestauration“ in der Großauer Kirche eine wichtige Entscheidung zu treffen ist: In welchem Farbton soll die Orgel nach der Restaurierung auf der Westempore der Großauer Kirche erstrahlen: im Originalfarbton von 1775, einem hellen vornehmen Blauton, oder dem den Großauern vertrauten braunen Neuzeitfarbton?
mehr...








