Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“
Artikel
Ergebnisse 31-40 von 1139 [weiter]
Gekräksel-Namen gesucht: Wie heißen die Wildkräuter in siebenbürgisch-sächsischer Mundart?
Nach der kalten und dunkeln Jahreszeit fallen die wärmenden Sonnenstrahlen nun wieder auf unsere Erde, haben den Boden erwärmt und viele Pflanzen animiert, ihre Köpfchen aus dem Boden zu stecken. Manche wie der Huflattich und das Scharbockskraut sind schon fertig und haben ihre Samen fürs nächste Jahr ausgestreut, andere wie Taubnessel und Knoblauchsrauke stehen gerade in voller Blüte, während Holunder und Linde mit ihren zarten Blütenknospen auf die nächsten warmen Tage warten, um uns mit ihrem Duft und ihrer Kraft zu erfreuen. mehr...
In Österreich nach dem 8. Mai 1945: Evakuierung aus Nordsiebenbürgen vor 80 Jahren
In Österreich änderte sich die Lage der Flüchtlinge nach dem 8. Mai 1945 (Kriegsende) grundlegend. Aus evakuierten Volksdeutschen wurden asylsuchende Flüchtlinge und Heimatvertriebene. Am 15. Mai 1945 kam Österreich unter die Besatzung der vier Siegermächte: Sowjetunion, USA, Großbritannien, Frankreich. Oberösterreich und zum Teil auch Salzburg wurden nun im wahrsten Sinne des Wortes von Flüchtlingen überflutet. mehr...
Haferland-Projekttanzgruppe probt im Kleinwalsertal
Vom 31. Juli bis 3. August findet die Kulturwoche Haferland in Siebenbürgen statt. Dank der Unterstützung von Michael Schmidt dürfen wir dort zum vierten Mal in mehreren Orten als Haferland-Projektgruppe auftreten – eine große Ehre und Freude für alle Beteiligten (am 1. August in Keisd und Meschendorf, am 2. August in Bodendorf und am 3. August in Deutsch-Kreuz). Zur Vorbereitung der Auftritte trafen sich die Mitglieder der Projekttanzgruppe vom 1. bis 4. Mai zu einem intensiven Probenwochenende im Söllerhaus im Kleinwalsertal. mehr...
Landsleute in Kanada: "Miss Transylvania" gekrönt
In den ersten vier Monaten dieses Jahres konnten im Transylvania Klub Kitchener verschiedene Veranstaltungen besucht werden. Am 11. Januar war unser Klub Gastgeber des diesjährigen Kameradschaftsabends. An diesem Abend treffen sich die Vertreter und Mitglieder unserer fünf deutschen Klubs zu einem gemütlichen Miteinander. Unsere Tanzgruppe führte gekonnt ihre Tänze vor. Das Tanzbein durften die Gäste zu den Klängen der Gruppe „Seven Castel“ schwingen. mehr...
Interview mit Helga Wagner: Videos regen an zum Nachbacken und Nachkochen
„Vor ein paar Jahren suchte ich auf YouTube ein Rezept für Rhabarberkuchen. Ich fand viele, aber eines fiel mir besonders auf, da es ein siebenbürgisches Rezept war und von einer Stimme vorgestellt wurde, die mir vom Klang her sehr vertraut vorkam. Es war der Kanal von Helgas Leckereien. So blieb ich dabei und sah, dass es viele andere Rezepte von ihr gab. Ich wurde neugierig, nahm Kontakt zu ihr auf und führte mit ihr das folgende Interview“, erklärt Detlef Schuller. Das hier in gekürzter Fassung abgedruckte Interview ist zuvor in der Neuen Kronstädter Zeitung, Folge 1 vom 31. März 2025, erschienen. mehr...
„offbeat“ bereitet sich auf den Heimattag vor
Am Sonntag, den 27. April, trafen sich 17 motivierte junge Musikerinnen und Musiker der SJD-Musikgruppe „offbeat“ zur Generalprobe für den kommenden Heimattag. Da das gemütliche KjG-Haus in Ettenbeuren an diesem Wochenende (25.-27. April) ohnehin als Veranstaltungsort für das Frühlingstreffen der SJD-Vorstände diente, bot es sich für „offbeat“ an, auch den Probentag wieder hier abzuhalten – wie beim ersten Probewochenende im September 2024. mehr...
„Elimheim“ in Michelsberg wartet fertig renoviert auf seine Gäste
Es ist so weit: Das traditionsreiche Gästehaus der Evangelischen Kirche in Rumänien (EKR) in Michelsberg bei Hermannstadt, das „Elimheim“, hat seine Renovierungsarbeiten abgeschlossen und ist offen für alle Besucher beziehungsweise Touristen, die in einem ländlichen Umfeld entspannen wollen, aber auch das touristische, gastronomische, kulturelle und historisch-künstlerische Angebot aus der nahen Großstadt Hermannstadt nutzen wollen. mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2025
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz zum 75. Heimattag der Siebenbürger Sachsen, der vom 6. bis 9. Juni in Dinkelsbühl stattfindet. Die Pfingstfeiertage verbringen die Siebenbürger Sachsen alljährlich in ihrer mittelfränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl. Ob Sportveranstaltung oder Gottesdienst, Party oder Kultur, am Heimattag ist für jeden etwas dabei. mehr...
Aktuelle Liste der Gästehäuser in Siebenbürgen
In der Kirchenburgenlandschaft hat sich in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Übernachtungsmöglichkeiten entwickelt, die von den Kirchengemeinden, deutschen Foren sowie deren Freunden und Partnern verantwortet werden. Geboten werden einfache Gästezimmer in Pfarrhäusern bis hin zu professionell geführten Gastbetrieben. Die hier aufgelisteten Gästehäuser finden Sie auch in der Online-Datenbank unter www.siebenbuerger.de/go/875U. (Stand: April 2025) mehr...
Vor 80 Jahren: Evakuierung aus Nordsiebenbürgen 1944-1945: Die zweite Flucht (1)
Seit Sommer 1944, als die Sowjets die Heeresgruppe Mitte überrannten und drei deutsche Armeen vernichteten (350 000 Mann Verluste), waren Wehrmacht und Waffen-SS an der Ostfront im steten Rückzug. Im Januar 1945 wurde Budapest eingenommen. mehr...