Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“
Artikel
Ergebnisse 551-560 von 1140 [weiter]
Umfrage zu Essgewohnheiten der Landler
Im zweibändigen Werk „Die siebenbürgischen Landler. Eine Spurensicherung“ (2002) untersuchte Dr. Franz Grieshofer auch die Nahrung der Transmigranten. mehr...
„Mythisches Transsylvanien“: 30. Internationale Siebenbürgische Akademiewoche
Die alljährliche Akademiewoche von Studium Transylvanicum – ein offener Kreis Siebenbürgen-interessierter Studierender und Jungakademiker – fand dieses Jahr vom 17. bis 21. August in Katzendorf statt. Frieder Schuller, der diesjährige Gastgeber, beherbergte auf seinem selbst fast schon ‚mythischen‘ Pfarrhof 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler u. a. aus Deutschland, Rumänien, Schweden und Ungarn. mehr...
Kreisgruppe Rhein-Ruhr gegründet
Die gemeinsame Mitgliederversammlung der bisherigen Kreisgruppen Oberhausen und Duisburg – Essen – Mühlheim am 30. August im Oberhausener Film- und Medienzentrum hat zur Vereinigung dieser beiden Kreisgruppen geführt. Die neue Kreisgruppe Rhein-Ruhr zählt 166 Mitglieder und umfasst die Gegend des Niederrheins sowie das westliche Ruhrgebiet. Es ist flächenmäßig eine große Kreisgruppe mit Großstädten wie Duisburg, Essen, Mühlheim oder Oberhausen, aber auch mit den eher ländlich geprägten Gebieten um Goch und Wesel bis hin an die niederländische Grenze. mehr...
Zweite Arbeitsgruppe in Braller erfolgreich
Im Herbst 2014 wurden an der Braller Kirchenburg größere Arbeiten fertiggestellt. Nach einem Dachschaden an der Schuppenüberdachung wurden beide Specktürme und der überdachte Teil der Ringmauer, wo die Speicherkästen früher standen, neu gedeckt und rundum mit Dachrinnen versehen. Dieses Jahr, Ende Mai, fand sich in Braller wieder eine Arbeitsgruppe ein, um manches abzuschließen, das bereits 2013 mit der damaligen Arbeitsgruppe begonnen wurde.
mehr...
Siebenbürger Sachsen gestalten 13. Heimatfest in Sachsenheim mit
1955 initiierte die Sport- und Kulturgemeinschaft Großsachsenheim das erste Heimatfest. Es sollte den neu Zugezogenen ein Heimatgefühl vermitteln und Auswanderern eine Wiedersehensmöglichkeit bieten. Am ersten Juliwochenende dieses Jahres fand in Sachsenheim das 13. Heimatfest statt. mehr...
China trifft auf Siebenbürgen in München
Eine siebenbürgische Familie öffnet einem chinesischen Gastschüler für zehn Monate ihre Türen. Ganz selbstverständlich und natürlich erlebt dieser das aktive siebenbürgische Leben der Familie, angefangen von siebenbürgischen Speisen (Wurst in Gech) über Bräuche (Kathreinenball) und Gepflogenheiten (Kränzchen). Zu der in München lebenden Familie des Ehepaares Elke und Heinz Fleps gehören zwei Kinder, Beate und Matthias, die etwa gleichaltrig mit Zhepei sind. Unter der umsichtigen Anleitung der Familie verfolgte der siebzehnjährige Chinese beharrlich sein Ziel, die deutsche Sprache zu erlernen, und bestand an der Volkshochschule die B1-Prüfung für Deutsch. Mit Elke und Zhepei sprach Karin Scheiner darüber, wie die Vertreter zweier so verschiedener Kulturen aufeinander zugegangen und sich nähergekommen sind.
mehr...
Evakuierung 1944-1945: Wie entgeht man der Zwangsarbeit?
Den Deutschen drohte nach der Rückkehr aus Österreich u.a. auch Zwangsarbeit. Viele Sachsen suchten Zuflucht bei Rumänen in Dörfern im Somesch- oder im Borgotal. Der Jaader Michael Engler, gerade 18 geworden, entging der Verfolgung durch die Polizei, indem er bei Freunden seiner Eltern aus der Vorkriegszeit Aufnahme fand. Er berichtet darüber im Jahr 1990. mehr...
Kronenfest in Ingolstadt
Ihr traditionelles Kronenfest feierten die Siebenbürger Sachsen in Ingolstadt und Umgebung mit einem bunten Kulturprogramm am 5. Juli im Garten der Sportgaststätte in Zuchering, wobei Vertreter der Stadt Ingolstadt, des Bundes der Vertriebenen sowie der Landsmannschaft der Banater Schwaben und der Egerländer zu Gast waren. Manfred Binder, der Kreisgruppenvorsitzende, konnte seitens des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Ute Bako (Augsburg), stellvertretende Vorsitzende der Landesgruppe, begrüßen. In seiner Ansprache erläuterte Binder den traditionellen Ablauf eines Kronenfestes in Siebenbürgen. mehr...
Eindrucksvolles Kronenfest in Dinkelsbühl
Am letzten Sonntag im Juni feierte die Kreisgruppe Dinkelsbühl – Feuchtwangen ihr traditionelles Kronenfest. Es war auch heuer wieder viel Vorarbeit nötig, um dieses Ereignis in gewohnter Weise begehen zu können. mehr...
Jugendtanzgruppe Biberach erkundet Prag
Mit guter Laune und viel Sonne im Gepäck startete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach am 28. Mai früh am Morgen mit dem Bus in Richtung Prag. Es sollte eine Art Fortsetzung der Pragreise von 2004 werden; aufgrund des Zuwachses von neuen Mitgliedern in der JTG wurde beschlossen, erneut in die Goldene Stadt Prag zu reisen. mehr...