Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“
Artikel
Ergebnisse 531-540 von 1140 [weiter]
Großer Andrang bei Heidenheimer Vorweihnachtsfeier
Das neue Vereinsheim schien aus allen Nähten zu platzen, als sich die vielen Familien mit Kindern und die Omas und Opas zum Krippenspiel einfanden. Viele wollten auch das neue Vereinsheim besichtigen, in dem die erste offizielle Veranstaltung der Kreisgruppe Heidenheim stattfand. mehr...
Roman greift das aktuelle Thema der Arbeitsmigration auf
„Kinderland“ ist der Originaltitel des von der Moldauerin Liliana Corobca in Rumänisch verfassten Romans, der im August 2015 in deutscher Übersetzung (Übersetzer: Ernest Wichner) unter dem Titel „Der erste Horizont meines Lebens“ im Paul Zsolnay Verlag erschienen ist. Der Roman greift das aktuelle Thema der Arbeitsmigration auf, das für die Bewohner vieler osteuropäischer Länder traurige Realität ist. mehr...
HOG Seligstadt wählt neuen Vorstand
Am Samstag, dem 26. September 2015, war es für uns Seligstädter wieder so weit. Die Vorfreude hatten wir bereits genossen, nun war die Wiedersehensfreude greifbar nahe. Bei strahlendem Sonnenschein trafen viele in Böblingen nacheinander ein. Von nah und fern, von Alt über Junggebliebene bis hin zu den sehr Jungen waren viele dabei (130 Personen). Die hervorragende Organisation durch die Familie Gertrud und Siegfried Homm sowie deren Helfer führte dazu, dass sich alle gleich nach der Ankunft im Vereinsheim der Siebenbürger Sachsen wohl fühlten. Von einem sehr guten Essen über ein gut durchdachtes Kuchenbüfett bis hin zu einer großen Auswahl an Getränken hat es an nichts gemangelt. Liebe Familie Homm, habt nochmals vielen herzlichen Dank dafür. mehr...
Weihnachtsgruß für die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
Das zu Ende gehende Jahr 2015 bietet uns Gelegenheit, auf ein erneut aktives Jahr in unserer Landesgruppe zurückzublicken. Die Kreisgruppen haben ein sehr reges Vereinsleben für unsere Landsleute gestaltet. Als herausragende Ereignisse sollen hier stellvertretend die Gedenkfeier zur 70. Wiederkehr der Russlanddeportation in Drabenderhöhe oder die Kronenfeste in den Kreisgruppen Wiehl-Bielstein und Wuppertal genannt werden. Für diesen ehrenamtlichen Einsatz möchte ich unseren Aktiven in allen Kreisgruppen von Herzen Danke sagen.
mehr...
Lesung des Vereins Freundeskreis Landshut - Hermannstadt
Einen abwechslungsreichen Abend präsentierte der Freundeskreis Landshut – Hermannstadt/Sibiu am 21. November im Salzstadel in Landshut. Unter dem Motto „Hermannstadt mit allen Sinnen genießen“ las die Autorin Dagmar Dusil aus ihren Büchern. Sie nahm das Publikum mit auf eine Reise in das Siebenbürgen des letzten Jahrhunderts. mehr...
Konzertreise des Stuttgarter Chors
Nach Prag und San Marino wurde der Chor der Kreisgruppe Stuttgart vom Veranstalter music & friends eingeladen am dritten Internationalen Chortreffen „Cantate Dresden“ teilzunehmen. Am 5. November fuhren 41 Reiselustige Richtung Dresden. mehr...
8. Internetseminar in Bad Kissingen: Kulturprojekte im digitalen Zeitalter
Am zweiten Adventswochenende (4.-6. Dezember) trafen sich 30 interessierte Landsleute zum 8. Internetseminar in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. In einer Zeit, da Krieg wieder als Ultima Ratio nicht nur gedacht, sondern auch geführt wird, war das Workshop-Thema Kultur sehr gut gewählt. Dass wieder Krieg herrscht, hängt mit dem Versagen der Vermittlung von Werten zusammen, die den Inhalt der Kultur einer Gesellschaft ausmachen. Gerade für junge Menschen ist die Vermittlung von Kultur eminent wichtig, um eine Identität zu entwickeln, ein Zuhause, eine Perspektive und Halt zu finden. Denn wenn sie sich selbst überlassen werden, besteht die Gefahr der Verwahrlosung. In ihrer Verzweiflung sind sie dann verführbar für „radikale Lösungen“, wie das an den zu Terroristen gewordenen Einwanderer-Kindern in Frankreich zu sehen ist. mehr...
Reise ins Heimatland zum 4. Begegnungsfest "775 Jahre Honigberg"
Am 1. August 2015 ging es in Böblingen los. Unser Honigberger Busfahrer Hans Mattes und sein deutscher Kollege Stefan Günther sammelten die Reiseteilnehmer an verschiedenen Stationen in Deutschland ein. Die Hinfahrt war leider geprägt von stundenlangen Staus, und kurz vor dem ersten Etappenziel Ungarn gab es auch noch eine Reifenpanne. Aber auch das meisterten die Busfahrer mit Bravour. mehr...
Soxen kochen uch backen … - Facebook-Gruppe trifft sich im Dezember
Die Siebenbürger Sachsen sind schon sehr früh im Internet präsent gewesen. Sibiweb, die Rokestuf, Sibicom und viele andere Plattformen haben unserem weit verstreuten Völkchen die Möglichkeit gegeben, trotz der räumlichen Trennung virtuell zusammenzukommen. Es wurde debattiert, erzählt, geflirtet, sich erinnert und manchmal auch ausgiebig und erbittert gestritten. Seit einiger Zeit haben die „sozialen Medien“ – die schon in der Versenkung verschwundenen Plattformen ICQ oder Kwick und aktuell (noch …) Facebook – die rein siebenbürgischen Plattformen verdrängt. Die Siebenbürger haben sich auch in diesen neuen Medien eingerichtet und tauschen sich dort rege aus, wobei so gut wie kein Thema unerwähnt bleibt. Essen und Trinken haben in dieser ganzen Zeit stets eine große Rolle gespielt.
mehr...
NRW-Landesvorstand tagte in Köln
Zu seiner zweiten Sitzung dieses Jahres traf sich der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen am 1. November im Vereinshaus der Kreisgruppe Köln. Die Vorstandsmitglieder der Kreisgruppe Köln, die diesmal Gastgeber war, trugen bei der Durchführung vor Ort sowie mit Kuchenspenden zum guten Gelingen der Sitzung bei. Der Landesvorsitzende Rainer Lehni konnte mehrere Amtsträger erstmals im Kreise des Landesvorstandes begrüßen – den neu gewählten Vorsitzenden der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein, Horst Kessmann, und die Vorsitzende der neu gegründeten Kreisgruppe Rhein-Ruhr, Brigitte Badurrek. mehr...




