Ergebnisse zum Suchbegriff „Essen“
Artikel
Ergebnisse 681-690 von 1140 [weiter]
„Immer wieder Augenblicke des Erfolges und der Genugtuung“
Seit zehn Jahren leitet Volkmar Gerger die Landesgruppe der Siebenbürger Sachsen in Niedersachsen und Bremen. Mit sieben Kreisgruppen, rund 1 400 Mitgliedern und zahlreichen Kulturensembles wie Chor, Laientheater, Tanzgruppen und Blaskapelle zählt sie zu den aktiven Landesgruppen des Verbands. Volkmar Gerger ist gebürtiger Hermannstädter (Jahrgang 1944), hat Grundschule und Lyzeum in seiner Heimatstadt besucht, wurde dann Maschinenbautechniker und arbeitete in dem „Independența”-Werk und dem Forschungsinstitut für Industrieöfen, Gießerei- und Schmiedeanlagen in Hermannstadt. 1990 wanderte er mit seiner Familie nach Deutschland aus, wo er bis 2009 in einer Metallbaufirma tätig war. Er lebt in Friesoythe, Landkreis Cloppenburg, und ist in Hermannstadt oft auf Besuch. SbZ-Korrespondentin Christine Chiriac sprach mit Volkmar Gerger über sein Engagement. mehr...
Die Geretsrieder Urzelwoche
Bei uns beginnt die Urzelwoche immer mit dem Zubereiten der „Sarmale“, der Urzelkrautknödel. Die Urzelfrauen sind für die Knödel zuständig, die immer mit viel Liebe gekonnt geformt werden. Neulinge werden gerne eingewiesen. Die Männer hingegen übernehmen die Füllung. Sind die zwei großen, selbst hergestellten Töpfe gefüllt, werden sie am nächsten Tag auf dem speziell gebauten Ofen erwärmt. Nach ca. 6-7 Stunden ist alles weich und fertig. Im Saal erwarten uns bereits die Krautliebhaber. Eine kurze Begrüßung von Horst Wagner und einige Worte von Wiltrud Wagner, dann kann das Essen und die anschließende Feier mit den Kuchenspezialitäten beginnen. Allen Kuchenspendern recht herzlichen Dank. mehr...
Drei weitere namentliche Unterstiftungen
Um alle Interessierten darüber zu informieren, wie das Stiftungsvermögen verwaltet und seine Erträge eingesetzt werden, berichtet die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek periodisch in dieser Zeitung über die von ihr geförderten Tätigkeiten des Siebenbürgen-Instituts in Gundelsheim und über die Unterstützung des Vermögensaufbaus durch Personen und Institutionen. mehr...
7. OÖ Siebenbürgerball in Traun
Zehn Jahre nachdem in Traun der 3. OÖ. Siebenbürgerball abgehalten wurde, hatte die Nachbarschaft wieder die Organisation des Balls (diesmal der 7.) übernommen und lud daher am 2. Februar ins Volksheim. Bis zum offiziellen Beginn um 19.30 Uhr hatte sich der Saal inklusive aller Musiker und MusikerInnen mit rund 320 Personen gefüllt. mehr...
JTG Biberach im Allgäu
Mit dem Motto „Ab auf die Piste, denn der Berg ruft!“ fuhr die Jugendtanzgruppe Biberach vom 25.-27. Januar 2013 zum ersten Mal auf eine Skihütte im schönen Allgäu. Freitagnachmittag machten sich die 15 Tanzgruppenmitglieder auf den Weg zum „Landjugendheim Stephanie“ in Rückholz. mehr...
20 Jahre „1. Großpolder Nachbarschaft in Augsburg“
„Mann, oh Mann, wie die Zeit vergeht!“ – so äußerte sich unlängst ein Mitglied der „1. Großpolder Nachbarschaft in Augsburg“. Die Nachbarschaft feierte ihren fast alljährlichen Fasching. Es war der Auftakt zum Jubiläumsjahr 2013 – also 20 Jahre seit der Gründung dieser Gemeinschaft. mehr...
Zum Tod des Organisten Helmut Plattner
Mit Helmut Plattner hat der Letzte des fast schon legendären Organisten-Dreigestirns Kurt Mild (1914-2008), Helmut Plattner (1927-2012) und Horst Gehann (1928-2007) die Orgelbank für immer verlassen und den Dirigentenstab niedergelegt. Plattner ist nicht nur einer dieses leuchtenden Dreigestirns, er ist auch ein Stern erster Größe in einer langen Reihe siebenbürgischer Organisten und Kirchenmusiker, wie wir sie seit dem 13. Jahrhundert in Siebenbürgen kennen. mehr...
Mobiles Internet: Workshop für Internetreferenten
Einen Workshop zum Thema „Mobiles Internet“ veranstaltete die „Akademie Mitteleuropa“ in Zusammenarbeit mit dem Referat für Internet und Online-PR des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bzw. den Webmastern von Siebenbuerger.de vom 7. bis 9. Dezember in der Bildungs- und Begegnungsstätte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen. Die Einladung des Studienleiters des Heiligenhofes, Gustav Binder, und des Bundesinternetreferenten Robert Sonnleitner war an Medien- und Internetreferenten, Webmaster, Ortschaften-Editoren, Referenten für Online-PR und Öffentlichkeitsarbeit, Webmaster von Heimatortsgemeinschaften und sonstige interessierte Internetnutzer gerichtet. Die Teilnehmer dieser für neu Hinzukommende offenen Gemeinschaft reisten aus dem gesamten Bundesgebiet an. mehr...
Kreisgruppe Ulm wählt neuen Vorstand
Am 23. Oktober 2012 fand in Ulm die Mitgliederversammlung statt. Es waren 45 Mitglieder anwesend, so dass die Versammlung beschlussfähig war. Die Sitzung wurde von Claudia Benkö geleitet. Sie hatte den kommissarischen Vorsitz übernommen, nachdem der frühere Vorsitzende Michael Seiwerth im März dieses Jahres überraschend zurückgetreten war. mehr...
Neue Organisationsstruktur
Bei der 52. Mitgliederversammlung des Hilfsvereins „Johannes Honterus“ am 27. Oktober in Gundelsheim wurde lebhaft über die Zukunft des Alten- und Pflegeheims, des Vereins und des Heimathauses diskutiert. Die Bewahrung unserer siebenbürgischen Tradition im Heimathaus Siebenbürgen hat für die Vereinsmitglieder oberste Priorität. Um die „Sachsenburg am Neckar“ zu erhalten und erfolgreich in die Zukunft zu führen, hält der Vorstand eine neue, effiziente Organisationsstruktur der Vereinsführung für unabdingbar. Die Mitgliederversammlung beschloss in diesem Sinne eine grundlegende Satzungsänderung und wählte die neuen Führungsgremien. mehr...