Ergebnisse zum Suchbegriff „Evakuierung 1944“

Artikel

Ergebnisse 151-160 von 200 [weiter]

23. September 2005

Ältere Artikel

12. Jaader Treffen in Nürnberg

„Es muss auf so einem Treffen gar nicht viel geschehen, es reicht, wenn wir uns immer wieder sehen, sächsisch miteinander sprechen, uns austauschen, uns vergewissern, dass wir viele tragfähige Gemeinsamkeiten haben!“ So kommentierte einer der mehr als 250 Teilnehmer des zwölften Treffens der Heimatortsgemeinschaft Jaad am 10. September in Nürnberg das Geschehen. mehr...

18. Mai 2005

Ältere Artikel

Aufwühlender Filmabend mit Czernetzky

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe zeigte die Landesgruppe Baden-Württemberg der siebenbürgischen Landsmannschaft am 15. April im Haus der Heimat den Film "Die Russen kommen" von Günter Czernetzky. Das Thema hatte eine besondere Zugkraft für die zahlreich erschienenen Gäste: Flucht und Vertreibung, besonders der Nordsiebenbürger, im Herbst 1944. mehr...

11. Mai 2005

Ältere Artikel

Molitoris: Arzt und Ratgeber der Gemeinschaft

Die große Familie, die zahlreichen Menschen, denen er über mehrere Jahrzehnte als Arzt und Helfer in manchen schwierigen Lebenslagen hilfreich zur Seite stand, und wir Bistritzer der älteren Generation gratulieren Dr. Hans-Konrad Molitoris sehr herzlich zur Erfüllung seines 90. Lebensjahres. mehr...

10. Mai 2005

Interviews und Porträts

Dr. Hans-Konrad Molitoris

Die große Familie, die zahlreichen Menschen, denen er über mehrere Jahrzehnte als Arzt und Helfer in manchen schwierigen Lebenslagen hilfreich zur Seite stand, und wir Bistritzer der älteren Generation gratulieren Dr. Hans-Konrad Molitoris sehr herzlich zur Erfüllung seines 90. Lebensjahres. mehr...

25. April 2005

Ältere Artikel

Deportation hat Aussiedlung mit verursacht

Hans-Holger Rampelt, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Mannheim/Heidelberg, hielt am 3. April im Saal der Evangelischen Friedenskirche Mannheim, vor zahlreichen Anwesenden und Zeitzeugen, den Vortrag "Deportation der Siebenbürger Sachsen vor 60 Jahren in die Sowjetunion". mehr...

24. März 2005

Ältere Artikel

Gelungener Kulturabend in Hildesheim

Ein äußerst gelungener Kulturabend hat am 18. März über 120 siebenbürgische Landsleute sowie Nichtsiebenbürger im Festsaal des Hildesheimer Kreishauses vereinigt und ihnen ein anrührendes Zusammensein beschert. Initiator und Motor der Veranstaltung war Kurt Freitag, stellvertretender Vorsitzender sowie Kultur- und Jugendreferent des Landesvorstands. Der aus Großalisch gebürtige Vierzigjährige, noch nicht allzu lang im Amt, gehört zu der Riege von Nachwuchsleuten, mit denen der Vorstand in den letzten Jahren verjüngt worden ist. Er und seine Mitstreiter haben in dessen Arbeit einen merklich frischeren Wind eingebracht. mehr...

21. März 2005

Ältere Artikel

Filmvorführung in Stuttgart: "Die Russen kommen! "

Der Dokumentarfilm "Die Russen kommen! " wird am 15. April, 19.00 Uhr, im Stuttgarter Haus der Heimat, Schloßstraße 92, gezeigt. Der Dokumentarstreifen entstand 2004 aus aktuellem Anlass: Im vergangenen Herbst sind 60 Jahre verstrichen seit der Evakuierung und Flucht von etwa 40 000 Siebenbürger Sachsen aus Nord- und Südsiebenbürgen im Herbst 1944, als sich die Kriegsfront dem Siedlungsgebiet der Sachsen näherte. mehr...

11. März 2005

Österreich

Siebenbürger in Österreich: "Die erfahrene Gnade macht sie großzügig und hilfsbereit"

Eine Bilanz der 60-jährigen Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in Österreich zieht Pfarrer Mag. Volker Petri, Bundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich. In eindringlichen Bildern zeichnet er die Flucht und Evakuierung im Herbst 1944 und die anfängliche Hoffnungslosigkeit in der Fremde. Ihr Fleiß, ihre Zuverlässigkeit, ihr Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt und Glaubenstreue wirkten Wunder. So wuchs der Segen Gottes in der Stille der schweren Jahre. Heute sind die Siebenbürger Sachsen fest verwurzelt in ihrer neuen Heimat und bauen aus der erfahrenen Gnade heraus Brücken der Verständigung nach Siebenbürgen. Ihre persönliche Hilfe von Mensch zu Mensch, aus Österreich nach Siebenbürgen, ist beispielgebend für ein zusammenwachsendes Europa. mehr...

9. Februar 2005

Ältere Artikel

Nordsiebenbürgische Ausstellung in Geretsried

Seit mehreren Jahren organisiert die Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen in der Geretsrieder Stadtbücherei jeweils am Jahresbeginn eine Ausstellung mit Themen zur Darstellung und zum Kennenlernen der Geschichte und Heimat Siebenbürgens. Am 31. Januar wurde unter großer Beteiligung die Ausstellung „Evakuierung und Flucht aus (Nord)Siebenbürgen 1944“ eröffnet. mehr...

4. Januar 2005

Ältere Artikel

Lechnitzer wählen neuen Vorstand

Die Feier zum Gedenken an den 60. Jahrestag der Evakuierung und Flucht war für die Lechnitzer zugleich Auftakt der Aktivitäten einer neuen Vorstandschaft ihrer HOG. So stand das zweitägige Treffen zugleich im Zeichen eines neuen Aufbruchs ins siebente Jahrzehnt seit dem Verlassen der alten Heimat. mehr...