Ergebnisse zum Suchbegriff „Fabritius Bernd“

Artikel

Ergebnisse 81-90 von 1664 [weiter]

15. Januar 2025

Verbandspolitik

Interview mit BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius über seine Bundestagskandidatur und die politischen Turbulenzen in Rumänien

Die Ampel-Regierung von Bundeskanzler Olaf Scholz ist gescheitert. Der Anfang Januar gestartete Wahlkampf währt nur wenige Wochen. Am 23. Februar sind rund 60 Millionen Wahlberechtigte aufgerufen, an der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag teilzunehmen. Um ein Mandat bemüht sich dann auch Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV). Zu den Aussichten seiner Kandidatur auf der Landesliste der CSU und seinen politischen Ambitionen, die fest verknüpft sind mit den zentralen aussiedlerpolitischen Anliegen, äußert sich der Ehrenvorsitzende unseres Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland im Gespräch mit dem Stellvertretenden Chefredakteur der Siebenbürgischen Zeitung Christian Schoger. mehr...

5. Januar 2025

Rumänien und Siebenbürgen

Großzügige Spende für Kinderhospiz in Hermannstadt

Eine großzügige Spende der Firma Linde und des Musikers Peter Maffay für das Kinderhospiz in Hermannstadt haben die bayerische Sozialministerin Ulrike Scharf und die Leiterin des Carl Wolff Altenheims und des Erwachsenen- und Kinderhospizes, Ortrun Rhein, am 18. Dezember 2024 in Oberschleißheim entgegengenommen. mehr...

23. Dezember 2024

Kulturspiegel

Krautfleckerl und andere Geschenke des Alltags

Eine Geschichte von Susanne Karres mehr...

21. Dezember 2024

Verschiedenes

In Deutschland geborene Kinder von Russlanddeportierten werden auch entschädigt

Die Rehabilitierung für politische Verfolgung in Rumänien (z. B. Deportation in die Sowjetunion oder die Bărăgan-Steppe, politische Verhaftung, Zwangswohnsitzverfügung etc.), vom rumänischen Staat in den Gesetzen (DL) 118/1990 geregelt und durch Gesetz 211/2013 auf Betroffene im Ausland unabhängig von der Staatsangehörigkeit angewendet, wurde durch die Gesetze 130/2020 und 232/2020 auf Kinder von Betroffenen ausgeweitet. Laut Gesetz werden auch im Ausland geborene Kinder von politischen Opfern entschädigt. Die Kreisbehörde AJPIS Arad wurde durch ein Gerichtsurteil verpflichtet, diese gesetzliche Regelung umzusetzen, wie Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius der Siebenbürgischen Zeitung mitteilt. mehr...

20. Dezember 2024

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen in Augsburg

Zum Tag der Heimat, der jährlichen Traditionsveranstaltung, lud der Bund der Vertriebenen (BdV), Bezirksverband Schwaben und Kreisverband Augsburg-Stadt, am 13. Oktober in den Pfarrsaal „Unsere liebe Frau“ in Augsburg ein, diesmal unter dem Leitwort „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“. Der Festakt fand einen bewegenden Beginn mit dem Einzug der Fahnenabordnungen unter musikalischer Begleitung der Musikkapelle der Banater Schwaben Augsburg.
mehr...

19. Dezember 2024

Verbandspolitik

„Respekt vor der Lebensleistung der Vertriebenen“: BdV-Präsidium im Austausch mit Ministerpräsident Söder in der Staatskanzlei

Am 26. November kam das Präsidium des Bundes der Vertriebenen (BdV) in der Staatskanzlei in München mit dem Bayerischen Ministerpräsidenten, Dr. Markus Söder MdL, und dem Leiter der Staatskanzlei, Dr. Florian Herrmann MdL, zu einem Austausch zusammen. mehr...

17. Dezember 2024

Verbandspolitik

Spätaussiedlerbeirat kommt im Bundesministerium des Innern und für Heimat zusammen

Unter Leitung der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Natalie Pawlik, MdB, fand am 4. November in Berlin die jährliche Sitzung des beim Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) angesiedelten Beirats für Spätaussiedlerfragen statt. mehr...

16. Dezember 2024

Kulturspiegel

„Das politische Erbe im 20. Jahrhundert“: Bernd Fabritius spricht über das Andreanum in der Ungarischen Nationalversammlung in Budapest

Aus Anlass des 800-jährigen Jubiläums des Andreanums, des Goldenen Freibriefs der Siebenbürger Sachsen, fand am 4. Dezember im Gebäude der Ungarischen Nationalversammlung in Budapest die Konferenz „Das Andreanum und sein Erbe“ statt. Im Rahmen der vom Präsidenten der Ungarischen Nationalversammlung, Dr. László Kövér, ausgerichteten dreistündigen Veranstaltung referierte Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen, zum politischen Erbe des Andreanums im 20. Jahrhundert. mehr...

3. Dezember 2024

Verschiedenes

Bayerisch-rumänische Zusammenarbeit: Rumänischer Nationalfeiertag im Bayerischen Hof in München

Bayern und Rumänien haben vor 25 Jahren die institutionelle Zusammenarbeit aufgenommen. Im Zeichen dieses Jubiläums stand der Empfang, zu dem die Generalkonsulin von Rumänien in München, Miheia Diculescu-Blebea, wegen den Wahlterminen in Rumänien schon am 13. November eingeladen hatte. Dem 25-jährigen Jubiläum war auch die erste gemeinsame Regierungssitzung am 18. Juni in München gewidmet, an der die Ministerpräsidenten Marcel Ciolacu und Dr. Markus Söder mit Kabinettsmitgliedern sowie der Parlamentarier Ovidiu Ganţ und BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius teilgenommen hatten. mehr...

27. November 2024

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen leisten „großartige Integrationsarbeit“/Landesgruppe Baden-Württemberg feierte 75-jähriges Jubiläum in Heilbronn

Reden und Ehrungen, Musik und Tanz, Begegnungen und Gespräche, Geschichte und Kultur: Die Feier „75 Jahre Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V.“ bot den Gästen am 23. November in der Heilbronner Harmonie alles, was zu einem Jubiläum gehört. Zum festlichen Auftakt spielten die Vereinigten siebenbürgisch-sächsischen Blaskapellen Baden-Württemberg (Gesamtleitung Hans-Otto Mantsch, organisatorische Leitung Bernhardt Staffendt), durch das reichhaltige Programm führten souverän Emily Meister und Tobias Krempels. mehr...