Ergebnisse zum Suchbegriff „Familie Jobi“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 30 [weiter]

18. August 2013

Jugend

Teilnehmer des Föderationsjugendlagers besuchen Drabenderhöhe

„Schön, dass ihr hier seid“, begrüßte Enni Janesch, Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe, die 24 Teilnehmer des siebenbürgischen Föderationsjugendlagers. Drabenderhöhe mit der größten Siebenbürger-Sachsen-Siedlung außerhalb Rumäniens war das letzte Ausflugsziel für die 16- bis 21-Jährigen, die Land und Leute, Gemeinschaft kennenlernen sowie neue Freundschaften schließen sollten.
mehr...

11. Mai 2012

Verbandspolitik

Das Gemeinwesen bereichert: 50-jähriges Jubiläum des Adele-Zay-Vereins Drabenderhöhe

50 Jahre jung ist der Verein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ in Drabenderhöhe im Oberbergischen Land. In seiner Trägerschaft bieten der gleichnamige Kindergarten und das Haus Siebenbürgen den jüngsten und den ältesten Bürgern der siebenbürgisch-sächsisch geprägten Gemeinde und Gemeinschaft Stätten der Anleitung und des Geleits, der zeitgemäßen Lebensgestaltung. Die Feier und der festliche Gottesdienst mit Aktiven und Gästen von nebenan bis Hermannstadt vermittelten den Eindruck, dass es durchaus so etwas gibt wie eine siebenbürgisch-sächsische Öffentlichkeit und darin einen „Diskurs“, der bei allem Rückblick den Ausblick und die Herausforderung der Zukunft nicht scheut. mehr...

21. August 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe: Grund zum Feiern

Samstag, der 10. Juli 2010, war für Drabenderhöhe ein besonderer Tag! Es wurde gefeiert, und zwar gleich doppelt. Zum einen wurde das Kronenfest begangen, zum andern fand eine Benefizveranstaltung für den Erlebnis- und Sinnesgarten der Begegnung statt. Über beide Ereignisse soll im Folgenden kurz berichtet werden. mehr...

20. Juli 2010

Verbandspolitik

Kanadischer Botschafter Dr. Peter Böhm besucht Drabenderhöhe

Auf Einladung des CDU-Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Flosbach, der in Berlin Vorsitzender der deutsch-kanadischen Parlamentariergruppe ist, hat der Botschafter Kanadas in der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Peter Böhm, am 15. Juli auf seiner Tour durch das Oberbergische auch die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe besucht. Als Jugendlicher war er 1976 schon einmal in Drabenderhöhe. mehr...

31. März 2010

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Drabenderhöhe würdigt Familie Guist für 50-jährige Mitgliedschaft

Trotz Sturmtief „Cynthia“ kamen etwa hundert Mitglieder der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zur Mitgliederversammlung in den großen Saal des Hermann-Oberth-Kulturhauses. Der Frauenverein hatte Baumstriezel und Kaffee vorbereitet, Hans-Otto Tittes las einige Gedichte aus seinem neuesten Gedichtband vor. mehr...

12. Dezember 2009

Verbandspolitik

Enni Janesch mit Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt

„Die Heimat ist der Schlüssel zur Seele des Menschen. Und dann gibt es Menschen, die der Schlüssel zur Heimat sind.“ So ein Mensch sei Enni Janesch, betonte Günther Schuller, Vorsitzender des Honterus-Chors. Er moderierte eine eindrucksvolle Feierstunde im Kulturhaus Hermann Oberth in Drabenderhöhe zu Ehren von Janesch, die am 29. November 2009 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet wurde. mehr...

24. Juni 2008

Aus den Kreisgruppen

Späte Premiere: Erstes Kronenfest in Drabenderhöhe

Der zwölf Meter hohe Kronenbaum wurde im Robert-Gassner-Hof des Altenheims in Drabenderhöhe aufgestellt, in unmittelbarer Nähe des Turms der Erinnerung. Die Siebenbürger-Sachsen-Siedlung hat am 15. Juni ihr erstes Kronenfest erlebt. Eine späte Premiere, die dafür um so prächtiger geriet. mehr...

7. Juni 2008

Verschiedenes

Führungswechsel im „Haus Siebenbürgen“ in Drabenderhöhe

Nach vierzehn Dienstjahren ist der bisherige Leiter des Alten- und Pflegeheimes „Haus Siebenbürgen Drabenderhöhe“, Pfarrer a. D. Hans Wolfgang Klein, am 28. April im Rahmen eines Gottesdienstes in den Ruhestand verabschiedet worden. Seine Nachfolge trat bereits am 1. März Pfarrer a. D. Friedrich Michael Barth an. mehr...

21. März 2007

Interviews und Porträts

Hagen Jobi: "Ich möchte gestalten"

Seit dem 26. September 2004 hat der Oberbergische Kreis einen Landrat mit siebenbürgisch-sächsischen Wurzeln. Hagen Jobi, der heute 60 Jahre alt wird, wurde zwar nicht in Siebenbürgen geboren, sondern in Berkau, Sachsen Anhalt. Seine Eltern Julius und Gertrud Jobi stammen aber aus Schäßburg und aus Meschen. mehr...

6. Juli 2006

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe feierte 40-jähriges Jubiläum

Drabenderhöhe sei ein "selten gelungenes Beispiel von Integration ohne Aufgabe der Identität". Die Siebenbürger Sachsen wüssten, "dass sie - in ihrer besonderen Situation - ohne ihre Geschichte, Tradition und Wurzeln verloren wären". Mit zu Herzen gehenden Worten würdigte der nordrhein-westfälische Kulturstaatssekretär Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff die vorbildliche Integrations- und Kulturleistung der Siebenbürger Sachsen in einer Festrede am 17. Juni in Drabenderhöhe. Neben der Kreisgruppenvorsitzenden Enni Janesch schlossen sich mit Grußworten an Landrat Hagen Jobi, Wiehls Bürgermeister Werner Becker-Blonigen, der Landtagsabgeordnete Bodo Löttgen, Jochen Höhler, Vorsitzender des Heimatvereins, die Bundes- und Landesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr bzw. Harald Janesch sowie für den Adele-Zay-Verein Pfarrer i.R. Kurt Franchy. mehr...