Ergebnisse zum Suchbegriff „Familie Maurer“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 63 [weiter]

30. August 2025

Aus den Kreisgruppen

Ministerpräsident Söder beim Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof

Das 33. Sommerfest des Kreisverbandes der Siebenbürger Sachsen Nürnberg auf Gut Wolfgangshof fand am 19. und 20. Juli statt. An zwei Tagen feierten wir traditionell unsere siebenbürgische Gemeinschaft mit Musik, Tanz, Gesang, guten Gesprächen und kulinarischen Köstlichkeiten. Kein Fest ohne ein starkes Team! In Zusammenarbeit mit dem Vorstand des Kreisverbandes Nürnberg stemmte das Sommerfest-Helfer-Team unter der Regie von Thomas Miess und Helmut Bartel zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern in bewährter Weise wieder die Bewirtung der Gäste und sorgte für einen organisatorisch reibungslosen Ablauf des Sommerfestes. Das Helfer-Team, das alljährlich ehrenamtlich diese Aufgabe für die Gemeinschaft durchführt, besteht aktuell aus über 50 Personen, ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder, wie auch aus Eltern der Kindertanzgruppe Herzogenaurach. mehr...

9. August 2025

Interviews und Porträts

Von Landlerbibeln, Lica-Schnitten und kommunizierenden Trinkgefäßen: Der Hermannstädter Kunsthandwerkerin Renate Fleischer ein Lebensbild zum Neunzigsten

Es hat mich einige Überzeugungsarbeit gekostet, Renate zu einem Artikel anlässlich ihres Neunzigsten zu überreden. Dabei hat sie sich in vielfältiger Weise um die sächsische Kultur und Brauchtumspflege verdient gemacht. Als Hermannstädter Urgestein hatte sie noch viele der Originale des alten Hermannstadt selbst gekannt. Für mich auch deshalb spannend, weil wir in der gleichen Straße wohnten, ich noch ein kleiner Junge und sie eine junge Frau, die schon „große Zeiten“ erlebt hatte. mehr...

6. Januar 2025

Österreich

Dagmar Dusil-Zinks Lesung in Wien

Ein immer wieder gern gesehener Gast im Haus der Heimat im 3. Wiener Gemeindebezirk ist seit Jahren die bekannte Hermannstädter Schriftstellerin mit Wohnsitz in Bamberg, Dagmar Dusil-Zink. mehr...

30. Mai 2024

Interviews und Porträts

Nachruf auf Mathias Möss: Ein Leben im Zeichen der Gemeinschaft

Der langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Waldkraiburg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Mathias Möss, ist am 8. Mai 2024 in Mühldorf am Inn verstorben. Mit ihm verliert die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und der Landler einen über Jahrzehnte und unter verschiedenen Rahmenbedingungen stets im Sinne seiner Gemeinschaft aktiv wirkenden Landsmann. mehr...

28. April 2024

Kulturspiegel

Vom Erinnerungsgepäck zum Wienerwaldgeflüster: Neuer Lyrikband „Im Bann des Wienerwaldes“ des Banater Dichters und Wahlwieners Hans Dama

Der am 30. Juni 1944 im Banater Großsanktnikolaus geborene Hans Dama gehört zu jenen rumäniendeutschen Lyrikern, die (wie Wolf von Aichelburg oder Christian Maurer) zu den „Bewahrenden“ von Reim-, Rhythmus- und Klangwirkungen gehören und die tradierten Muster ihrer Poetik nicht aufzugeben gedachten. mehr...

20. Februar 2024

Interviews und Porträts

Die Rollen ihres Lebens: Interview mit der Hermannstädter Schauspielerin Sigrid Zacharias

Sigrid Zacharias wirkte vormals sehr erfolgreich als Schauspielerin an der Hermannstädter Bühne. Nach ihrer Aussiedlung 1981 hat sie das Gemeinschaftsleben in der Kreisgruppe Freiburg über 40 Jahre lang verdienstvoll bereichert. Anlässlich ihres 80. Geburtstages am 20. Februar sprach die frühere Kulturreferentin Karin Servatius-Speck mit Sigrid Zacharias nicht allein über Schauspielkunst. mehr...

4. Juni 2023

Verbandspolitik

Teil unserer DNA, unserer persönlichen Geschichte - Wilhelm Maurer hält Rede an der Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen

Der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführte Fackelzug schritt am Pfingstsonntagabend durch die Straßen Dinkelsbühls hin zu der den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihten Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt Wilhelm Maurer die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag der den Heimattag 2023 mitausrichtenden Landesgruppe Hessen. Die Ansprache wird im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. mehr...

5. Februar 2023

Kulturspiegel

Blumenfest in Frauendorf

In der stattlichen Gemeinde Frauendorf, die nicht weit von der Mündung des Weißbaches in die Große Kokel liegt, gab es eh und je eine rege Kulturpflege alter Sitten und Bräuche der Siebenbürger Sachsen. Den Höhepunkt aller Festlichkeiten bildete das schöne „Blumenfest“ oder der sogenannte „Fuasenichdunz mät den Gepeschker“. mehr...

17. Dezember 2022

Aus den Kreisgruppen

Brauchtumspflege in Heusenstamm

Der herbstlich geschmückte Saal in der TSV-Gaststätte in Heusenstamm platzte am 22. Oktober aus allen Nähten. Was so eine Dampflok und das „Schlager-Taxi“ für eine enorme Wirkung haben! Nein, es war nicht die Wusch, die den meisten Platz für sich beanspruchte. Es waren die Zuschauer, die herbeiströmten, um sie zu sehen und über ihre Geschichte zu hören. mehr...

31. März 2021

Kulturspiegel

Warum sind Siebenbürger Sachsen in Rumänien geblieben? / Von Dr. Hans Klein, Hermannstadt

Im Spätherbst des Jahres 1990 gab es eine Beratung des Hermannstädter Zentrumsforums (örtlich deckungsgleich mit dem Kirchenbezirk), wo die Frage nach der Aufgabe des Forums zu klären gesucht wurde. Es war die Zeit der Massenauswanderung. Im Sommer dieses Jahres hatten die Jugendlichen fast geschlossen das Land verlassen, die Anzeigen „Letzter Ball in…“ waren einander gefolgt. Aber nicht nur die Jugendlichen verließen das Land. Etwa die Hälfte der Siebenbürger Sachsen wanderte in den Sommermonaten nach Deutschland aus. mehr...