Ergebnisse zum Suchbegriff „Februar“
Artikel
Ergebnisse 1381-1390 von 2686 [weiter]
Reiseempfehlung Siebenbürgen
London – „Eines der faszinierendsten Länder Europas“ nennt die britische Tageszeitung „The Guardian“ in einem Anfang Februar erschienenen Artikel das Reiseland Rumänien. Vorgestellt wurden Reiseziele, die von Lesern vorgeschlagen wurden. In der subjektiven Auswahl dominieren Orte in Siebenbürgen klar. mehr...
7. OÖ Siebenbürgerball in Traun
Zehn Jahre nachdem in Traun der 3. OÖ. Siebenbürgerball abgehalten wurde, hatte die Nachbarschaft wieder die Organisation des Balls (diesmal der 7.) übernommen und lud daher am 2. Februar ins Volksheim. Bis zum offiziellen Beginn um 19.30 Uhr hatte sich der Saal inklusive aller Musiker und MusikerInnen mit rund 320 Personen gefüllt. mehr...
Tragisches Ende eines verdienten Pädagogen
Am 2. Februar 2013 jährte sich der 60. Todestag von Eugen Weiß. Der Gymnasiallehrer war einer der vielseitigsten Pädagogen der Honterusschule in Kronstadt. Unter kommunistischer Herrschaft wegen Spionageverdachts – eine letzthin unbewiesene Anschuldigung – im November 1952 inhaftiert, starb der Kronstädter nach Misshandlungen und aufgrund der katastrophalen Haftbedingungen am 2. Februar 1953 im Alter von 72 Jahren. mehr...
Kunsthistoriker und Publizist Günther Ott (98) gestorben
Am 6. Februar ist der aus Hermannstadt stammende Kunsthistoriker, Pädagoge und Publizist Günther Ott in Köln gestorben. Er gehörte Jahrzehnte hindurch zu denen, die dazu beigetragen haben, den Ruf der Kunststadt Köln zu festigen und die ost- und südostdeutschen Künstler in sie zu integrieren. mehr...
Ausstellung von Sieglinde Bottesch in München eröffnet
Die zurzeit im Haus des Deutschen Ostens (HDO) in München gezeigte Ausstellung „Kontinuum“ der siebenbürgischen Künstlerin Sieglinde Bottesch ist am 7. Februar eröffnet worden. Der Einladung der Künstlerin sowie des Hauses des Deutschen Ostens, das es sich unter anderem zur Aufgabe gemacht hat, die Kultur der Deutschen aus Ost- und Südosteuropa einem breiten Publikum näherzubringen, folgten zahlreiche Interessierte. mehr...
Kinderfasching in Fürth
Am 10. Februar trafen sich mittags die ersten Helfer für den spielerischen Nachmittag im Gemeindehaus der Heilig-Geist-Kirche in Fürth. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte die Vorsitzende des Kreisverbandes, Inge Alzner, die Faschingsgäste und bedankte sich für die tolle Organisation und Planung von Annette Folkendt, Leiterin der Kindertanzgruppe, und deren Tochter Karline. mehr...
Ortrun Scola wurde 90
Im Vorwort zu ihrem 1990 zusammen mit Annemarie Schiel herausgegebenen, längst vergriffenen Buch Siebenbürgisch-sächsische Frauengestalten beklagt Ortrun Scola zu Recht, dass die siebenbürgisch-sächsische Frau trotz ihrer unentbehrlichen wirtschaftlichen, sozial-moralisch-erzieherischen und vor allem gemeinschaftsfördernden und -erhaltenden Rolle über Jahrhunderte hinweg „ein namenloses Glied in der Geschlechterkette“ geblieben und ihr die öffentliche historische Wertschätzung nicht zuteil geworden sei. Mit den ausgewählten Frauenporträts wollten die Herausgeberinnen daher nicht nur deren Verdienste, sondern stellvertretend auch die vielen n a m e n l o s gebliebenen Frauen würdigen. mehr...
Forum beriet über Förderung
Hermannstadt – Das Bundesinnenministerium (BMI) veranschlagt für die Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien in diesem Jahr 1,7 Millionen Euro. Diese Förderung war der wichtigste Tagesordnungspunkt auf der ersten Sitzung des Vorstandes des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien (DFDR) am 9. Februar in Hermannstadt. mehr...
Streit um Szeklerflagge
Bukarest – Die Szeklerflagge sorgt seit Anfang Februar für innenpolitische Diskussionen in Rumänien und außenpolitische Verstimmungen mit dem Nachbarland Ungarn. mehr...
Goldener Bär für rumänischen Film
Bei den 63. Internationalen Filmfestspielen Berlin (Berlinale) ist das rumänische Drama „Poziția Copilului“ („Die Stellung des Kindes“) mit dem Goldenen Bären für den Besten Film ausgezeichnet worden. mehr...





